Chevrolet Cruze Station Wagon: Die Details des neuen Kombis

, 19.03.2012


Der Chevrolet Cruze entwickelte sich mit über 1 Million Käufer weltweit zum echten Bestseller und verhalf Chevrolet in den USA dazu, erneut die Nummer 1 der Automobilhersteller zu werden. Ab Sommer 2012 folgt der Cruze Station Wagon (Kombi) als neue Modellvariante, die sich durch einen großzügigen Stauraum sowie leistungsstarke und effiziente Motoren auszeichnet. Darüber hinaus flossen die Erfahrungen aus dem Motorsport in das Serienmodell ein. Ebenso attraktiv: das im Kompaktsegment einmalige Infotainment-System „MyLink“.



Copyright: General Motors/Chevrolet

Design: Kombi mit neuer Dynamik

Der Cruze Station Wagon, serienmäßig mit Dachreling ausgestattet, mutet sportlich und souverän an: Das Karosseriedesign weist eine zum Heck hin abgeschrägte, gewölbte Dachlinie auf, die zu einem Luftwiderstandskoeffizienten von 0,34 beiträgt. Zur visuellen Spannung trägt das leichte Abfallen der Dachlinie bei. Beim markanten Frontdesign fallen neben dem zweigeteilten Kühlergrill die großen, neu gestalteten Scheinwerfergehäuse ins Auge, die sich pfeilartig um die Ecken in Kotflügel und Motorhaube erstrecken.

Durch die geschwungene Dachlinie und die kurzen Überhänge vorne und hinten sieht der neue Kombi genauso dynamisch aus wie die Limousine und die Fließheck-Variante des Chevrolet Cruze. Die Dachlinie endet in einem skulpturhaft gestalteten Heck, wo ein Dachkantenspoiler mit einer integrierten dritten Bremsleuchte weitere Akzente setzt. Im Serienumfang des Chevrolet Cruze Station Wagon enthalten ist die Dachreling.

Mit einer Gesamtlänge von 4,675 Metern zeigt sich der Station Wagon, der sich die technische Plattform mit dem Opel Astra teilt, etwas größer als das Fließheck mit 4,510 Metern und die Limousine mit 4,597 Metern. Dazu kommen eine Breite von 1,797 Metern und eine Höhe von 1,484 Metern.

Der neue Chevrolet Cruze Station Wagon soll insbesondere Familien und Menschen ansprechen, die sich einen Kompaktwagen mit mehr variablem Stauraum für ihren aktiven Lebensstil wünschen. Das Ladevolumen beträgt 500 Liter (gemessen bis zur Heckscheibenunterkante). Bei umgeklappter Rückbank vergrößert sich der zur Verfügung stehende Stauraum bis zur Wagendecke auf rund 1.500 Liter. Durch die hinten schräg abfallende Dachlinie verschenkt der Cruze Station zugunsten einer dynamischeren Optik allerdings etwas Platz.



Copyright: United Pictures

Motoren: Mehr Leistung bei weniger CO2-Emissionen

Ab Sommer 2012 sind insgesamt fünf Motoren für alle Cruze-Modelle erhältlich. Die Angebotspalette der Benzinmotoren - bestehend aus den bekannten 1.6-Liter- und einem 1,8-Liter-Benziner - wird um einen neuen 1.4-Liter-Turbobenziner, einen neuen 1.7-Liter-Diesel sowie einen 2.0-Liter-Diesel mit Start-Stopp-Technologie ergänzt.

Der mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe sowie einem Start-Stopp-System kombinierte 1.4-Liter-Turbobenziner liefert 140 PS und 200 Nm Drehmoment zwischen 1.850 und 4.900 Touren. Das reicht für eine Höchstgeschwindigkeit von 201 km/h. Dem gegenüber steht ein durchschnittlicher Verbrauch von nur 5,9 l/100 km, was einem CO2-Ausstoß von 138 g/km entspricht.

Der 1,8 Liter große Benziner mit 141 PS und 176 Nm bei 3.800 U/min steht wahlweise mit einer manuellen 5-Gang-Handschaltung oder einer 6-Gang-.Automatik zur Wahl. Die manuell geschaltete Version erzielt eine Top-Speed von 206 km/h, die Automatik-Variante ist 200 km/h schnell. Den durchschnittlichen Verbrauch gibt Chevrolet mit 6,7 l/100 km (Automatik 7,1 l/100 km) an. Derweil beläuft sich der CO2-Ausstoß auf 158 g/km (Handschaltung) bzw. 167 g/km (Automatik).

Dritter Benzinmotor im Bunde ist der bekannte Vertreter mit 1,6 Litern Hubraum, der 124 PS und ein maximales Drehmoment von 154 Nm bei 4.200 Touren generiert. In Verbindung mit einer manuellen 5-Gang-Schaltung ermöglicht das Triebwerk eine Höchstgeschwindigkeit von 192 km/h und einen Durchschnittsverbrauch von 6,5 l/100 km (CO2-Ausstoß 153 g/km).

 

Mit Spannung erwartet man den neuen 1.7-Liter-Dieselmotor mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe und Start-Stopp-Technologie, der 130 PS bei 4.000 U/min liefert. Das maximale Drehmoment von 300 Nm liegt von 2.000 bis 2.500 Touren an. So ausgerüstet, erreicht der neue Diesel eine Top-Speed von 203 km/h. Mit einem Verbrauch im Mittel von 4,5 l/100 km emittiert der Selbstzünder 119 Gramm CO2 pro Kilometer.



Copyright: United Pictures

Als Topmodell des Chevrolet Cruze Station Wagon fungiert der 162 PS starke 2.0-Liter-Diesel mit einem Drehmoment von 360 Nm von 1.750 bis 2.750 U/min, den die US-Amerikaner wahlweise mit einer 6-Gang-Handschaltung und Start-Stopp-System sowie einer 6-Stufen-Automatik offerieren. Mit der manuellen Schaltung 219 km/h schnell (Automatik 206 km/h), spurtet dieser Kombi in nur 8,8 Sekunden (Automatik 10,0 Sekunden) aus dem Stand auf Tempo 100 und begnügt sich im Mittel mit nur 5,2 l/100 km (Handschaltung) bzw. 6,3 l/100 km (Automatik. Die CO2-Werte belaufen sich auf 138 g/km bzw. 166 g/km.

Fahrverhalten: Von der Rennstrecke ins Serienmodell

Mit dem Cruze konnte Chevrolet in den Jahren 2010 und 2011 zwei Jahre in Folge die Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) gewinnen. Die Erfahrungen von der Rennstrecke flossen in die Weiterentwicklung des Serienmodells ein. Das Fahrverhalten verbesserten die Macher durch eine hochsteife Karosseriestruktur mit gezieltem Einsatz von hochfestem Stahl.

Eine große Spurbreite von 1,544 Metern vorne und 1,558 Metern hinten trägt zur verbesserten Bodenhaftung des Fahrzeuges bei. Im Zusammenspiel mit den hydraulisch gedämpften Achsaufhängungsbuchsen an den vorderen Querlenkern und dem Hinterachskörper sowie dem isolierten vorderen Hilfsrahmen sorgt die Technik für ein entspanntes und souveränes Fahrverhalten.

Edle Ausstattungund neueste Technologien

Die von der Fließheck-Variante übernommene Innenausstattung bleibt bis auf eine verfeinerte Mittelkonsole und eine größere Auswahl an Sitzbezügen unverändert. Das umlaufende Design des Armaturenbrettes geht fließend in die Türen von Fahrer sowie Beifahrer über und erzeugt den bekannten „Dual Cockpit“-Look, der heute ebenso für Chevrolet steht wie der geteilte Kühlergrill und das goldene Bowtie-Logo.



Copyright: United Pictures

Alle neuen Cruze-Modelle verfügen über eine „Keyless Entry“-Funktion. Fahrer können so ihren Schlüssel in der Tasche lassen, während sie ihr Fahrzeug öffnen. Dieses System ermöglicht es außerdem, den Motor über einen Starterknopf anzulassen bzw. abzustellen. Der Cruze Station Wagon ist darüber hinaus mit einer Rückwärts-Einparkhilfe und mit einem neu angeordneten Display ausgestattet, das bei Fahrzeugen mit Start-Stopp-Technologie zusätzliche Hilfe im Eco-Drive-Modus bietet.

MyLink: Infotainment-System erweitert Smartphone-Funktionen

Für die höheren Ausstattungslinien der Cruze- und Aveo-Modelle führt Chevrolet im Sommer 2012 mit „MyLink“ ein brandneues Infotainment-System ein. Mit „MyLink“ können Fahrer Funktionen ihrer Smartphones in das Fahrzeug integrieren. „Von unseren Kunden wissen wir, dass sie ihre Smartphones exakt nach ihren Bedürfnissen einrichten. Das ideale Infotainment-System in einem Fahrzeug sollte die Funktionen eines Smartphones erweitern und nicht versuchen, sie zu kopieren. Genau darum geht es bei MyLink“, so Susan Docherty, President und Managing Director Chevrolet Europe.

MyLink überträgt Smartphone-Inhalte auf einen farbigen, hochauflösenden 7-Zoll-Touchscreen. Kompatible mobile Endgeräte lassen sich via AUX, USB und Bluetooth anschließen. Sobald das Smartphone verbunden ist, lässt sich über den Touchscreen des Infotainment-Systems auf individuell erstellte Playlisten, Fotogalerien, Telefonbücher, Videos oder auch spezielle Navigations-Apps und weitere Daten zugreifen.

Sicherheit hat Priorität

Der Chevrolet Cruze Station Wagon verfügt serienmäßig über eine elektronische Stabilitätskontrolle (ESC), eine Traktionskontrolle, das Antiblockiersystem ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung sowie sechs Airbags vorne und hinten. Wie bereits fünf andere Chevrolet-Modellreihen zuvor, erreichte die Cruze Limousine beim Euro-NCAP-Sicherheitstest mit fünf Sternen die Höchstwertung.

1 Kommentar > Kommentar schreiben

07.07.2012

Zur Info: Ich fügte dem Artikel die neuesten Infos hinzu.


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Chevrolet-News
Die Typenbezeichnung 427 leitet sich vom Hubraum der rasenden Vette in Cubic Inch ab.

Corvette 427 Cabrio: Die schnellste Firschluft-Vette …

Schnell, schneller, 427 Cabrio Collector Edition - nach diesem Motto stellt Chevrolet das schnellste Corvette Cabrio aller Zeiten vor. Mit dem Sondermodell beehrt Chevrolet nicht nur betuchte Sammler, die es …

Chevrolet Cruze 1.7 Turbo-Diesel

Chevrolet Cruze: Mit neuem Turbo-Diesel zu kräftiger …

Der Chevrolet Cruze leitete eine neue Design-Ära ein und der Erfolg gibt dem Kompaktwagen Recht: Seit der Markteinführung im Jahr 2009 fand das weltweit erfolgreichste Chevrolet-Modell Cruze bereits über …

Pogea Racing Chevrolet Corvette C1

Pogea Racing Corvette C1: Die aufgemöbelte …

Der erste US-amerikanische Sportwagen war die Corvette C1, deren erste Generation von 1953 bis 1962 gebaut wurde. Gut gepflegte C1-Modelle erzielen heutzutage sehr hohe Liebhaberpreise. Genau solch ein …

Chevrolet Camaro Hot Wheels Concept

Chevrolet Camaro Hot Wheels Concept: Das …

Wer von uns träumte früher nicht davon, selbst einmal am Steuer seines Spielzeugautos zu sitzen? Als ich noch ein Kind sein durfte, spielte ich oft mit meinen Matchbox-, Hot Wheels- sowie Siku-Flitzern und …

TKIT Chevrolet Corvette ZR1 Triple X

TIKT Corvette ZR1 Triple X: Sie will nur eins - …

Einen Extrem-Sportler stellt zweifellos die Chevrolet Corvette C6 ZR1 dar, die sich mit ihren 647 PS und 810 Nm Drehmoment keine Blöße gibt. Dennoch nicht genug Power? TIKT aus dem bayerischen …

AUCH INTERESSANT
Traumstraßen im Münsterland: Flamingos und die coolsten Orte

AUTO-SPECIAL

Traumstraßen im Münsterland: Flamingos und die coolsten Orte

Die wunderschönen Straßen ein echter Geheimtipp und eingebettet mitten in eine faszinierende Parklandschaft befindet sich Ahaus, die wohl digitalste Stadt Deutschlands . Dort im Münsterland …


TOP ARTIKEL
VW Golf R 2024: Power-Spritze zum 50sten
VW Golf R 2024: Power-Spritze zum 50sten
BYD Seal U Test: Kampfpreis - das macht den Unterschied
BYD Seal U Test: Kampfpreis - das macht den …
GWM WEY 03 Test: Plug-in-Hybrid mit Mega-Reichweite
GWM WEY 03 Test: Plug-in-Hybrid mit …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
VW ID.7 GTX Tourer: Alle Infos - der erste Check
VW ID.7 GTX Tourer: Alle Infos - der erste Check
VW Golf R 2024: Power-Spritze zum 50sten
VW Golf R 2024: Power-Spritze zum 50sten
World Car of the Year 2024: Die Top 3 ist enthüllt
World Car of the Year 2024: Die Top 3 ist enthüllt
BYD Seal U Test: Kampfpreis - das macht den Unterschied
BYD Seal U Test: Kampfpreis - das macht den …
Urlaub und Auto: 5 hilfreiche Tipps
Urlaub und Auto: 5 hilfreiche Tipps


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo