Carlsson C-Tronic: Auf die Schnelle mehr Diesel-Power für Mercedes

, 27.10.2007

Carlsson bietet mit der neuesten Generation der „C-Tronic Diesel Power“ satte 20 Prozent mehr Leistung und Drehmoment für alle Mercedes-Modelle von der A- bis zur S-Klasse mit dem Common-Rail-Diesel. Die Optimierung der Leistung mittels des Zusatzsteuergeräts führt zu einer deutlichen Verbesserung der Fahrwerte, bei Carlsson sogar inklusive Werksgarantie.


Bestehend aus Steuergerät und einem Adapter, den man im Plug-and-Drive-Verfahren auf das Original-Motorsteuergerät aufsteckt, nutzt die C-Tronic alle notwendigen Signale des Seriensteuergerätes. Optimale Werte für die Kraftstoffmenge und der richtige Einspritzzeitpunkt lassen sich so bestimmen. Um die höchstmögliche Sicherheit für Fahrer und Fahrzeug zu ermöglichen, verfügt die „C-Tronic Diesel Power“ über Korrekturkennfelder, die sicherstellen, dass die Reserven des Motors nur betriebssicher genutzt werden.

Die Korrekturfelder überwachen die Kühlwassertemperatur und generieren die Leistungssteigerung wärmeabhängig. Auf diese Weise wird die Zusatzleistung nur bei einer Kühlwassertemperatur zwischen 65°C und 100°C freigegeben. Zwei Mikroprozessoren sorgen außerdem dafür, dass in jedem Betriebszustand die optimalen Einstellungen gewählt werden.


Carlsson C-Tronic CD 22 für C 220 und E 220 CDI-Motoren

Die neu entwickelte „C-Tronic“-Leistungssteigerung für die Vierzylinder-CDI-Modelle in der C- und E-Klasse liefern ein Leistungsplus von 34 PS. Statt 170 PS verfügt das Auto nun über 204 PS. Das Drehmoment hebt Carlsson von 400 Nm auf 480 Nm an. Damit beschleunigt das Fahrzeug rund eine Sekunde schneller als die Serienlimousine und von 80 km/h auf 180 km/h konnte der Tuner sogar 7 Sekunden schnellere Leistungswerte messen.

 

Carlsson C-Tronic CD 32 für alle 320 CDI-Motoren

Die Carlsson C-Tronic CD 32 entwickelte man für alle Mercedes-Modelle mit dem aktuellen 320 CDI Basismotor. Der Leistungszuwachs beträgt 42 PS und so wird ein Wert von 269 PS gegenüber 224 PS erreicht. Das Drehmoment steigt auf satte 612 Nm und steht im Drehzahlbereich von 1.600 bis 2.300 U/min zur Verfügung. Beeindruckend sind auch die Fahrwerte, die sich um rund eine Sekunde von 0 auf Tempo 100 verbessern.


Problemloser Einbau mit Werksgarantie

Durch das „Plug & Drive“-Verfahren lässt sich die „Carlsson C-Tronic“ einfach und schnell einbauen, aber auch jederzeit problemlos zurückrüsten. Die präzise, mehrdimensionale Kennfeldsteuerung sorgt für ein direktes Ansprechverhalten und ein deutliches Plus an Fahrspaß. Carlsson bietet für die neue Generation der C-Tronic 3 Jahre Werksgarantie.

Auch die Umwelt profitiert von der C-Tronic. Durch intelligente Ausnutzung der Technik senkt die C-Tronic den Durchschnittsverbrauch um bis zu 10 Prozent, gleichzeitig; verringert der Kit die Schadstoffemission. So verringert sich der Ausstoß von umweltschädlichen Abgasbestandteilen wie CO2 und NOx um ca. 10 Prozent. Darüber hinaus erfüllt der Partikelfilter die speziellen Anforderungen.
{ad}

5 Kommentare > Kommentar schreiben

27.10.2007

Nicht schlecht was da Carlsson entwickelt hat.Mich wundert nur das der Mercedes-Stern noch drauf ist.Meines Wissens muß der wenn Carlsson was an den Autos verändert abmontiert und gegen ein Carlsson Logo gewechselt werden oder war das eine Zusammenarbeit zwischen den Beiden. Fänd ich ja gut.

27.10.2007

Die Fotos stammen nicht von Carlsson. Die C-Tronic beinhaltet keine neuen Aerodynamik-Komponenten oder komplette Motorumbauten. Das Gerät wird, z. B. von einem Mercedes-Händler oder einer Fachwerkstatt, einfach auf das Original-Motorsteuergerät aufgesetzt und ebenso einfach lässt es sich auch wieder ausbauen. Das Gerät kann eine Mercedes-Werkstatt oder auch Du selbst bestellen und bei diesem kleinen Eingriff werden keine Logos ausgetauscht.

27.10.2007

Finde ich eine wirklich gute Idee. Mehr Leistung, wengier Verbrauch und dann auch noch die volle Garantie. Was will man mehr. Ich schätze mal die Preise werden auch nicht zu hoch. Also ich würde sagen, diese Box ist schon fast ein Muss. @Gunmen: Nur mal so rein interessehalber. Warum muss Carlsson denn das Logo entfernen? Weißt du das zufällig?

28.10.2007

@ AstonMartin: Das Logo muss entfernt werden, wenn zu viel am original verändert wird. Wenn die Veränderungen, egal ob Leistung oder Optik, dem Hersteller nicht gefallen, kann er dem Tuner verbieten das Markenlogo zu verwenden.

28.10.2007

Oder Die Tuningfirma ist ein eingetragener Autobauer, siehe hartge bei BMW, die sind als eigenständiger Fahrzeugbauer eingetragen beim Kraftfahrtbundesamt


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Carlsson-News
Carlsson CK35: Rennsporttechnik für die neue Mercedes C-Klasse

Carlsson CK35: Rennsporttechnik für die neue …

Mit der neuen C-Klasse setzt Mercedes Benz die Erfolgsgeschichte des Mittelklassemodells fort. Carlsson widmete sich bereits umfassend der Limousine und erreichte optisch wie fahrdynamisch eine neue …

Carlsson CK50: Der G-Ländewagen mit S-Klasse-Komfort

Carlsson CK50: Der G-Ländewagen mit S-Klasse-Komfort

Die stattlichste Erscheinung im Mercedes-Programm stellt die GL-Klasse dar. Das geländetaugliche Fahrzeug bietet bei aller Robustheit auch das Ambiente, das Fahrer der S-Klasse betört. Mercedes-Tuner …

Carlsson CK60: Luxus und Leistung neu definiert

Carlsson CK60: Luxus und Leistung neu definiert

Wer ein Coupé mit dem Platzangebot der Mercedes-Benz S-Klasse sucht, wird mit dem luxuriösen CL aus dem selben Konzern fündig. Mercedes-Tuner Carlsson nahm sich nun des CL an und veredelte das Luxus-Coupé …

Carlsson CK55: Mit 322 km/h gen Sonnenuntergang

Carlsson CK55: Mit 322 km/h gen Sonnenuntergang

Für alle Mercedes-Benz mit dem 5,5 Liter großen AMG-Kompressormotor vom Typ M113, wie z. B. dem knackigen SL 55 AMG, bietet Carlsson nun den Leistungskit CK55 an, der die maximale Kompressordrehzahl spürbar …

Carlsson CK35: Mit Renn-Know How entwickelt

Carlsson CK35: Mit Renn-Know How entwickelt

Seit 2005 nimmt Carlsson mit einem CK35 RS auf Basis des Mercedes SLK 350 am BF Goodrich Langstreckenpokal teil und erprobt hierbei neue Produkte, welche die ganze Erfahrung aus dem Langstreckensport …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar nach Le Mans
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar …
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos der Welt
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer Elite?
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo