DTM: Vierfacher Audi-Triumph mit fadem Beigeschmack

, 29.07.2010

Beim siebten DTM-Lauf im niederländischen Zandvoort feierte Audi vor 74.500 Zuschauern einen vierfachen Triumph. Nach packenden Zweikämpfen zwischen den beiden Audi-Piloten Alexandre Prémat im Jahreswagen und Martin Tomczyk schien der Franzose Prémat bereits wie der sichere Sieger. Doch wenige Meter vor dem Überfahren der Ziellinie ließ Prémat seinen deutschen Markenkollegen Tomczyk vorbeiziehen und schenkte ihm so seinen ersten DTM-Erfolg in diesem Jahr. Prémat ist somit nur der Sieger der Herzen nach einer klasse Vorstellung.

Auch im Kampf um Platz drei kam es bis zum Ende zwischen mehreren Piloten zu spannenden Zweikämpfen. Mattias Ekström (Audi), mit nunmehr 38 Punkten der Führende der Gesamtwertung, überholte in den letzten beiden Runden zunächst Mercedes-Benz-Pilot Bruno Spengler für den vierten Platz, um dann ebenfalls kurz vor der Zieldurchfahrt seinem Markenkollegen Timo Scheider die erste Podiumsplatzierung wegzuschnappen – leider ebenfalls mehr als fragwürdig. Durch seinen heutigen Sieg ist Tomczyk jetzt mit acht Punkten Rückstand härtester Verfolger im Titelkampf.

Mercedes-Pilot Bruno Spengler erreichte heute den fünften Platz und folgt mit 26 Punkten und zwölf Zählern Rückstand auf Rang drei der Gesamtwertung. In Zandvoort sah Spengler lange als der Dritte aus, bevor sich Audi-Pilot Scheider mit aller Härte neben den Kanadier setzte und an dem Mercedes-Piloten vorbeidrückte. Die Rennleitung sah das Manöver als regelkonform an.

Der sechste Platz geht erneut an einen Audi-Fahrer: Christian Abt, der bei der Ausfahrt nach seinem Boxenstopp noch Spengler in der Boxengasse Richtung Mauer drückte. Der finnische Mercedes-Benz-Fahrer Mika Häkkinen konnte seinen Erfolg vom vorherigen Rennen im italienischen Mugello nicht wiederholen. Der ehemalige Formel-1-Weltmeister lieferte sich während des Rennens heiße Duelle mit Ekström, den er allerdings in der 33. Runde ziehen lassen musste. Häkkinen beendete das Rennen als Siebter. Hinter Häkkinen sicherte sich Markenkollege Alexandros Margaritis mit Platz acht noch einen Punkt für die Gesamtwertung.

Das Rennen an der Nordseeküste lieferte über 38 Runden und insgesamt 163,666 Kilometer spannende Zweikämpfe, aber leider auch diskussionswürdige, grenzwertige Manöver. Die Meisterschaft selbst bleibt durch das Ergebnis spannend. Audi-Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich sah die Zielüberfahrt nicht als Stallorder an: „Es war ein hartes und spannendes Rennen mit einem am Ende sehr guten Ergebnis für uns. Zur Teamleistung hat auch gehört, dass Alexandre Prémat und Timo Scheider selbst entschieden haben, Martin Tomczyk und Mattias Ekström vorbeizulassen. Das war keine Entscheidung von uns.”

Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug äußerte sich kritisch zu den Vorfällen: „Es ist sicher keine Überraschung, dass ich einen ganz anderen Eindruck von diesem Rennen habe als Dr. Ullrich. Bruno Spengler war auf einem guten Weg zum zweiten Podestplatz. Aber erst fuhr ihm in der Boxengasse Christian Abt ins Auto und später im Rennen Timo Scheider. Ich bin mit harten Rennen absolut einverstanden. Aber das, was wir hier auf der Strecke gesehen haben, war sicherlich nicht das, was wir von Mercedes-Benz uns wünschen ... Meine Aussage zum Rennen ist, dass das zu viel des Guten war und somit nicht in Ordnung.”


Die Plätze 1 bis 10 der DTM in Zandvoort (Niederlande):

1. Martin Tomczyk (D) im Audi 1:02:31,668 Stunden
2. Alexandre Prémat (F) im Audi + 0,297 Sekunden
3. Mattias Ekström (S) im Audi + 2,036 Sekunden
4. Timo Scheider (D) im Audi + 2,413 Sekunden
5. Bruno Spengler (CDN) im Mercedes + 2,994 Sekunden
6. Christian Abt (D) im Audi + 4,969 Sekunden
7. Mika Häkkinen (FIN) im Mercedes + 5,748 Sekunden
8. Alexandros Margaritis im Mercedes + 6,929 Sekunden


Aktuelle Fahrerwertung nach 7 Rennen:*

1. Mattias Ekström (S) mit 38 Punkten
2. Martin Tomczyk (D) mit 30 Punkten
3. Bruno Spengler (CDN) mit 26 Punkten
4. Bernd Schneider (D) mit 25,5 Punkten
5. Mika Häkkinen (FIN) mit 22 Punkten
6. Paul di Resta (SCO) mit 22 Punkten
7. Gary Paffett (GB) mit 16,5 Punkten
8. Alexandre Prémat (F) mit 13 Punkten
9. Timo Scheider (D) mit 12 Punkten
10. Jamie Green (GB) mit 10,5 Punkten
11. Daniel la Rosa (D) mit 10 Punkten
12. Mike Rockenfeller (D) mit 9 Punkten
13. Alexandros Margaritis (GR) mit 9 Punkten
14. Tom Kristensen (DK) mit 5 Punkten
15. Christian Abt (D) mit 4 Punkt
16. Mathias Lauda (A) mit 1 Punkt

[I]* Bei Punktgleichstand werden die Platzierungen der einzelnen Rennen mit bewertet[/I]

8 Kommentare > Kommentar schreiben

29.07.2007

In fand die Aussage nach dem Rennen von norbert Haug, das Audi unfair war nicht ok! Bis jetzt haben immer die Benz Unfälle oder Aktionen mit Audis gehabt, die danach ausgeschieden sind! zB Schneiders Aktion in Hockenheim gegen Abt, der durch den Schlag auf die Hinterachse von Schnioeder aufgeben musste, da seine Radaufhägung brach dadurch! Mercedes ist die Unfaire Marke in der DTM nicht Audi!

29.07.2007

@BMW Power Ach komm, jetzt mach dich doch nicht lächerlich. Bisher ging es im großen und ganzen mit gesunder Härte zur Sache, wo sicher auf beiden Seiten mal ein bisschen zu grob oder schlecht gefahren wurde. Manche Unfälle sind da sicher auch unabsichtlich passiert. Aber heute wurde einem Fahrer (zufällig dem besten Mercedes-Fahrer) 3 mal (Ja, DREI MAL) sehr offensichtlich ins Auto gefahren. Und nicht nur mal eben verbremst, sondern richtig ordentlich in die Seite rein am Kurvenausgang und das muss absolut nicht sein. Was Audi sich heute geleistet hat, war unverschämt.

29.07.2007

Naja, die Aktion von Schneider war ja nun auch net so toll, Kristensen konnte sich schließlich net in Luft auflösen. Das Manöver von Abt muss man mal etwas differenzierter sehen: Der Lollipop man gibt das ok und der Fahrer fährt wie gewohnt los, man sitzt ungefähr auf Höhe der B-Säule und Sicht an die Seite ist schlecht möglich, was hätte er tun sollen? Scheider gegen Spengler war schon sehr hart, würde ich auch als grenzwertig sehen, aber Ekström ist ohne große Mühe vorbei gegangen und wirklich nur so, wie es fast net anders geht dort. Ich hätte es Prémat auch absolut gegönnt, wenn er gewonnen hätte, aber er hat halt Tomczyck den Vortritt gelassen, kann man Teamwork (Arbeit FÜR das Team nennen). Gewonnen hätte Audi eh, also ists jetzt kein so großer Unterschied und ob mans nun durch einen klemmenden Schlagschrauber wie in der Formel 1 macht oder so (wie es ja auch schon dort gemacht wurde) bleibt sich im Endeffekt gleich. Fakt ist aber, dass eine dritte Marke absolut fehlt, wie man an solchen Rennen sehr gut sieht.

30.07.2007

Ide Aktion in Hockenheim war Absicht in meinen Augen! Schneider ist Abt so ine Karre gerutscht das die Radaufhängung gebrochen war, das ist kein Zufall in dem Fall, das ist pure absicht in meinen Augen . Der Haug soll ma nicht so rumheulen! seine Fahrer haben mehr unfaire Aktion über die Saison gemacht als Audi in Holland! Davon Abgesehen das ein AUdi, weiss nicht welcher Fahrer von Spengler in Hockenheim in der letzten Runde abgeschossen wurde! Wenn man keinen Rennwagen fahren kann soll man es lassen!

30.07.2007

Naja, so schlimm fahren die bei Mercedes nun auch net ;) Spengler hat Scheider in Hockenheim getroffen, das soll allerdings auf Probleme mit der Servolenkung zurückzuführen sein und er wurde dafür ja auch bestraft.

30.07.2007

Für mich besteht hier immer noch ein klarer Unterschied, ob im Mittelfeld einem Abt oder Scheider ins Auto gerutscht wird, oder ob dem Meisterschaftsbesten des anderen Teams mehrmals vorsätzlich in die Karre gefahren wird, um ihm möglichst wenig Meisterschaftspunkte zukommen zu lassen. Zudem würde es dir mal wirklich gut tun, deine Anti-Mercedes-Brille abzusetzen. @Olchen Ja, mindestens 1 Marke mehr wäre dringend wünschenswert.

30.07.2007

Den einzigsten fahrer den ich Simpahtisch finde bei Mercedes is Mika Häkkinen auch in der F1 ... Bei dem Auffahren ist nix passiert, da nörgelt der Haug rum, aber wenns seine Leute machen, und andere von der Bahn schiessen, dann is das ok oder was:mad:

05.08.2007

Der Norbert Haug ist ja schon immer Spezialisiert seine Mercedes -Jungs rauszureden.Das ist auch ok weil es sein Job ist. Was in Zandvort passierte war für mich ein ganz normales Rennen wo es halt etwas härter zuging. Aber erst dann sieht man die Piloten mal richtig kämpfen und wenn du Champion werden willst ,mußt du einen gewissen Killer-Instinkt mitbringen. Audi will eben gewinnen und das ist ok,sonst wären sie ja disqualifiziert worden- Oder ?


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Audi-News
Abt Audi A1: Freche Coolness für den kleinen Flitzer

Abt Audi A1: Freche Coolness für den kleinen Flitzer

Auch der jüngste Abt ist ein echter Sportler: Der kleine Audi A1 schickt sich an, als Premium-Flitzer den Markt zu erobern. Doch die große Power fehlt dem A1 zum Marktstart. Dank Abt werden es bis zu 150 PS, …

Audi A7 Sportback: Die Luxus-Symbiose dreier Welten im Detail

Audi A7 Sportback: Die Luxus-Symbiose dreier Welten …

Der neue Audi A7 Sportback ist sportlich-elegant wie ein Coupé, komfortabel wie eine Limousine und praktisch wie ein Avant. Mit der neuen Baureihe bringt Audi das Fließheck in das Luxus-Segment. Erhältlich …

JE Design Audi Q7 S-Line: Der schwarze Raubritter für die Straße

JE Design Audi Q7 S-Line: Der schwarze Raubritter …

Mächtig ist der Audi Q7 bereits serienmäßig. Wem das nicht reicht, um aufzufallen: JE Design verwandelt den Q7 S-Line mit einem Widebody-Kit und einer Leistungssteigerung um mehr als 20 Prozent in einen …

Cargraphic Audi RS 6: Mächtig stark und verboten laut

Cargraphic Audi RS 6: Mächtig stark und verboten laut

Der Supersportwagen unter den Kombis ist der Audi RS 6 Avant - bei ihm sorgen serienmäßig nicht weniger als 580 PS aus einem 5,0 Liter großen V10-Biturbo-Triebwerk für einen brachialen Vortrieb. Wem das …

Hofele Audi A8: Der luxuriöse Freistil-Ringer

Hofele Audi A8: Der luxuriöse Freistil-Ringer

Audis vier Ringe sind seit Jahren ein Symbol für innovative Technik und frisches Design. Im Freistil eines versierten Tuners wie Hofele aber kommt noch mehr Spaß auf. Audis Flaggschiff A8 ist vielen …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo