Elektroautos so schnell laden wie einen Benziner oder Diesel betanken: Genau das ermöglicht das Flash Charging von BYD und einer Ladeleistung, die alles bisher Dagewesene in den Schatten stellt. Bis zu einem Megawatt (1.000 kW) sollen die schon bald nach Europa kommenden Modelle ermöglichen. Ein technologischer Sprung, der nicht nur den europäischen Markt verändern wird, sondern die gesamte Idee von Elektromobilität neu definiert. Das ist kein Zukunftsversprechen, sondern der Auftakt zu einer völlig neuen Ära des Schnellladens Parallel bereitet BYD die Markteinführung der neuen Modelle vor, die diese extreme Ladeleistung tatsächlich nutzen können.
BYD Flash Charging: Ein eigenes Megawatt-Netz für Europa
Stella Li, Executive Vice President von BYD und global die Nummer zwei des Konzerns, unterstreicht die Tragweite dieser Entwicklung: BYD wird nicht nur ein eigenes Flash Charging-Netzwerk aufbauen, sondern zusätzlich eng mit bekannten Betreibern in Europa zusammenarbeiten. Gleichzeitig sollen ausgewählte BYD- und Denza-Händler Ladesäulen erhalten, die Flash Charging unterstützen.
© Foto: Maximilian Thum, BYD
Bis Ende 2026 entstehen in Europa rund 250 bis 300 dieser Stationen, weltweit - ohne China - sogar über 6.000 Ladeorte. Damit beginnt der Aufbau eines globalen Megawatt-Ladenetzwerks, das BYD konsequent und über Jahre hinweg erweitern möchte.
Energie aus Speichern: Die clevere BYD-Ladestrategie
Da BYD nicht nur Autos und Batterien, sondern auch Energiespeicher in industriellem Maßstab produziert, kann das Unternehmen seine Schnellladestationen besonders effizient und praxisnah aufbauen. Statt die enorme Leistung direkt aus dem Stromnetz zu ziehen, wird der Strom in großen Speichereinheiten zwischengespeichert und bei Bedarf freigegeben. Genau dieses Konzept ermöglicht Ladeleistungen von bis zu 1.000 kW im realen Alltag.
Der Ladevorgang erfolgt über ein einziges CCS-Kabel, das in nur 5 Minuten Energie für rund 400 Kilometer Reichweite liefert. Ein Tempo, das den Alltag vieler Elektroautofahrer grundlegend verändern wird.
BYD: Neue LFP-Batteriegeneration für Megawatt-Laden
Die Modelle von BYD, die das Megawattladen unterstützen, basieren auf einer vollständig neuen, selbst entwickelten Batterieplattform, der sogenannten „Super e-Plattform“. BYD setzt auf Lithium-Eisenphosphat-Technologie (LFP), die günstiger ist und zudem eine höhere Langlebigkeit sowie eine größere Robustheit gegenüber Temperaturschwankungen bietet.
BYD investiert massiv in diese Technologie, weil das Unternehmen überzeugt ist, dass keine andere Batteriechemie vergleichbare Vorteile bietet. Allein in Forschung und Entwicklung arbeiten 120.000 Menschen, während BYD insgesamt knapp eine Million Mitarbeiter beschäftigt und im Durchschnitt pro Arbeitstag 45 Patente einreicht. Diese enorme Innovationskraft bildet das Fundament für die neue Generation besonders leistungsfähiger Batterien, die dem Megawattladen gewachsen sind.
Einen Schritt voraus: Die ersten BYD-Serienmodelle mit Flash Charging
Während Europa sich auf die ersten Flash Charging-Modelle vorbereitet, gibt es in China bereits die ersten Fahrzeuge mit der neuen Technik in Serie. Der BYD Han L und der BYD Tang L verfügen dort über 1.000-Volt-Technik und Megawatt-Ladefähigkeit. In Europa wird der BYD Tang L ab 2026 als BYD Sealion 8 eingeführt, während das Fahrzeug in Südamerika den Namen BYD Atto 8 trägt. Der SUV positioniert sich damit direkt gegen Modelle wie den Audi Q6 e-tron oder den Mercedes-Benz EQE SUV.
Erste Bilder aus China zeigten den BYD Tang L zudem mit einem zweikabeligen Ladesystem, das allerdings lediglich als Backup dient, wenn an zwei langsamen Stationen geladen werden muss. Für Europa setzt BYD vollständig auf das 1-Kabel-System.
Flash Charing: Europa-Premiere mit der Marke Denza
Das erste in Europa erhältliche Fahrzeug mit Flash Charging wird der Denza Z9 GT sein, der im Frühjahr 2026 erscheinen soll. Denza, die Premiummarke von BYD, plant darüber hinaus, alle weiteren kommenden Denza-Modelle mit 1.000-kW-Ladeleistung auszustatten - unabhängig davon, ob es sich um vollelektrische Fahrzeuge oder Plug-in-Hybride handelt.
All das unterstreicht die Bedeutung von Flash Charging für die Markenstrategie. Bereits für 2026 stehen zusätzlich der SUV Denza B5 und der Van Denza D9 bereit. Ein emotionales Highlight wird später der elektrische Sportwagen Denza Z, der das Portfolio nach oben abrundet und die neue Schnellladegeneration in ein besonders faszinierendes Format überträgt.

















