Identity i1: Neuer Ferrari-Jäger aus Spanien

, 29.03.2006

Der Identity i1 stellt nicht nur die Studie eines imposanten Mittelmotor-Sportwagens dar. Es handelt sich bei dem Sportwagen definitiv um den Vorboten eines Modells, das tatsächlich produziert werden soll.


Angetrieben wird der Identity i1, dessen Chassis aus leichtem und zugleich steifem Kompositmaterial besteht, von einem Achtzylinder-Aggregat aus Aluminium mit 487 PS. Die Kraftübertragung an die Hinterräder erfolgt über eine 6-Gang-Automatik mit „Shift by Wire“-Technologie, bei der auf eine mechanische Verbindung verzichtet wird. Dem gleichen Prinzip folgt die „Brake by Wire“-Bremsanlage. Für den Kontakt zur Straße sorgen 19 Zoll große Felgen mit Pneus der Größe 245/40 vorne und 20 Zöller mit 295/40-Breitreifen hinten.
{ad}
Das schnittige Design des 4,43 Meter langen, 1,92 Meter breiten und nur 1,26 Meter hohen i1 weist die klassischen Attribute eines Sportwagens auf. Die Front besticht durch eine tief heruntergezogene Schürze mit drei großen Lufteinlässen zur Kühlung des starken Motors und der Bremsen. Aggressiv gestalteten die Macher das Heck, das durch zwei Endrohre besticht. Auch die kurzen Überhänge, weit ausgestellten Kotflügel und sich vertikal öffnenden Türen unterstreichen den sportiven Charakter. Direkt hinter den Insassen endet die Kabine mit einer senkrecht stehenden Scheibe. An den Seiten führen Holme die Dachlinie zum Heck fort. Der Identity i1 bietet zwei Passagieren Platz.


Hinter der neuen Marke aus Spanien stecken zwei erfahrene Unternehmen aus Barcelona. H2R entwarf das Design des Identity i1 am Computer und Mazel, wo rund 700 Ingenieure tätig sind, setzte das Konzept in die Realität um. Zu den Kunden von Mazel, die u. a. Prototypen für namhafte Hersteller bauen, gehören u. a. Ferrari, Mercedes-Benz, Porsche, Alfa Romeo, Audi und Nissan.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Identity-News
AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo