Marussia B1: Russenflunder im Pokémon-Style

, 27.07.2010

Er sieht aus wie eine schwungvolle Mischung aus Lamborghini Murciélago und dem futuristischen Gefährt eines Pokémon-Comics: Der Marussia B1 soll mit relativ bescheidenen Leistungsdaten, jedoch dank Leichtbauweise mit beeindruckenden Fahrwerten für Unruhe im Markt der etablierten Supersportler sorgen. Für gut 100.000 Euro glänzt der Russe mit einem exklusiven Auftritt und unter der Ägide von Ex-Rennfahrer Nikolai Fomenko mit einem durchdachten Konzept.


Die Idee ist seit Colin Chapman nicht mehr neu, aber überzeugend: 300 PS aus einem 3.5-Liter-V6 von Cosworth in Mittelmotorbauweise reichen dem Marussia B1 dank niedrigem Fahrzeuggewicht von nur ca. 1.100 Kilogramm für über 250 km/h Spitze und den Sprint von 0 auf Tempo 100 in weniger als fünf Sekunden. 330 Nm entwickelt das Triebwerk bei 3.600/min. Die Kraft des Mittelmotors gelangt über eine Sechsgang-Automatik auf die Antriebsachse.

Nur 1,100 Meter flach ist die 4,635 Meter lange und 2,000 Meter breite Flunder aus Moskau. Das Design wirkt mutig, das Konzept schlüssig. So informieren den Fahrer drei Monitore unter anderem über den Blickwinkel einer Rückfahrkamera. ESP und ABS sind ebenfalls an Bord. Den Kontakt zum Asphalt halten derweil markante 20-Zöller mit Reifen im Format 245/35 vorne und 285/35 hinten.


Für Entertainment soll ein eingebauter PC mit TV-Funktion und Internetzugang sorgen - kaum vorstellbar, dass man am Steuer des aufregend gestylten Marussia B1 einen Sinn für derartige Unterhaltungselektronik hat.

Neben dem Supersportwagen, der in weiteren Varianten kommen soll, arbeitet die Moskauer Marussia Motors Company an Renneinsätzen sowie einem SUV. Dank kräftiger Sponsoren im Hintergrund ist unter anderem der Einsatz zahlreicher Testwagen zur Praxiserprobung des Marussia B1 möglich. Das wirkt insgesamt sehr vielversprechend und könnte dauerhaft für Unruhe unter den etablierten Herstellern von Supersportwagen sorgen.

4 Kommentare > Kommentar schreiben

27.07.2010

Vom Außen und Innendesign sieht der eher nach nem Japaner aus ...

27.07.2010

Nett, seitlich gesehen, sehe ich ein wenig Anleihen des Ferrari Enzo. Aber das Cockpit ist für meinen Geschmack viel zu futuristisch!

27.07.2010

Ich habe Marussia damals auf der IAA gesehen und das Design fand ich schon irgendwie ansprechend. Gab aber mehrere Varianten. Bei den dort Ausgestellten waren aber noch ziemliche Verarbeitungsschwächen sichtbar. Und VMax und Beschleunigung sind für ein Auto mit einem solchen Aussehen nicht soo doll :D

02.08.2010

Da leider der Beitrag zu diesem Thema aus unerklärlichen Gründen nicht gepostet wurde, schreibe ich hier nochmal kurz meine Meinung. Für mich ein Unding erst ein Auto so anzukündigen, zumindest von den Konzepten, Plänen und Zeichnungen und dann so ein in der Qualität besch..eidenes Auto zu bauen. Der Gesamteindruck ist einfach BILLIG. Dafür an die 100.000 Euro auszugeben, würde mir nie in den Kopf kommen. Was ich nicht verstehen kann, das Budget scheint da zu sein, wieso dann nicht hochwertiger? Mal sehen was da noch für Varianten kommen. Bei solch einem Anfang ahne ich schlimmes..


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Marussia-News
AUCH INTERESSANT
Traumstraßen im Münsterland: Flamingos und die coolsten Orte

AUTO-SPECIAL

Traumstraßen im Münsterland: Flamingos und die coolsten Orte

Die wunderschönen Straßen ein echter Geheimtipp und eingebettet mitten in eine faszinierende Parklandschaft befindet sich Ahaus, die wohl digitalste Stadt Deutschlands . Dort im Münsterland …


TOP ARTIKEL
BMW i Vision Dee: Mega-Technologien - das geht in Serie
BMW i Vision Dee: Mega-Technologien - das geht …
Ora 03 Funky Cat Test: Das Auto mit künstlicher Intelligenz
Ora 03 Funky Cat Test: Das Auto mit künstlicher …
Mazda CX-60 Plug-in-Hybrid Test: Viel Auto für weniger Geld
Mazda CX-60 Plug-in-Hybrid Test: Viel Auto für …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Audi TT RS Iconic Edition Test: Die ultra-seltene Rarität
Audi TT RS Iconic Edition Test: Die …
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in Serie
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in …
Dacia Spring Electric 45 Test: Das wirklich günstige E-Auto
Dacia Spring Electric 45 Test: Das wirklich …
Bridgestone Turanza 6 Test: Imposante Fähigkeiten bei Nässe
Bridgestone Turanza 6 Test: Imposante …
World Car of the Year 2023: Das ist das beste Auto der Welt
World Car of the Year 2023: Das ist das beste …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • Torpedo Run Logo
  • Motorsport Total Logo