PGO Cévennes Turbo-CNG: Umweltfreundliche Power im Neo-Retro-Stil

, 11.02.2008

PGO ist spezialisiert auf Kleinserien im Neo-Retro-Stil. Jetzt setzt der französische Autohersteller auf umweltbewusste Antriebe und präsentiert auf dem Genfer Autosalon (06.03.2008 - 16.03.2008) den Cévennes Turbo-CNG. Dabei handelt es sich um einen Roadster mit Methan-Turbomotor, der sich mit Erdgas und Biogas betreiben lässt. Die Karosserie lehnten die Macher an den legendären Porsche 356 an.


Der PGO Cévennes Turbo-CNG stellt eine seriennahe Studie mit einer Reichweite von 450 Kilometern und einer Leistung von 150 PS bei einem Gewicht von 980 Kilogramm dar. Dies ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,5 Sekunden. Die CO2-Emission beträgt rund 118 g/km.

Wird ausschließlich Biogas getankt, besteht die Möglichkeit, den Roadster CO2-neutral zu bewegen. Feinstaub und Ruß sind für den PGO Cévennes Turbo-CNG ohnehin kein Thema und auch bei den Stickoxiden hängt der Erdgas-Roadster konventionell betriebene Sportler klar ab.


Mit einem Durchschnittsverbrauch von rund 4,6 Kilogramm auf 100 Kilometern lässt sich der Fahrspaß mit Erdgas auch finanziell genießen. Bei einem aktuellen Durchschnittspreis von rund 83 Cent pro Kilogramm legt das französische CNG-Fahrzeug die Strecke von München nach Hamburg für unter 30 Euro zurück. Auf dieser Strecke liegen ca. 30 Erdgastankstellen.

Insgesamt gibt es in Deutschland derzeit rund 770 Erdgastankstellen. Auch bei unseren europäischen Nachbarn ist die Versorgung mit Erdgas und Biogas bereits weit verbreitet: In Österreich sind es rund 90 Erdgas-Tankstellen, in der Schweiz fast 100 und in Italien über 600.


Vorbestellungen des PGO Cévennes Turbo-CNG werden bereits entgegengenommen. Abhängig von der Resonanz fällt die Entscheidung, wann der umweltfreundliche Roadster in Serie geht. Erklärtes Ziel ist es, den sparsamen Sportwagen zu einem Preis um 48.000 Euro anzubieten.

2 Kommentare > Kommentar schreiben

12.02.2008

Sieht ja eigentlich gar nicht mal schlecht aus. Halt wie eine Mischung aus Käfer Cabrio und Porsche 356. Die Idee mit dem Erdgasantrieb ist auch nicht schlecht. Trotzdem: Nur das Teil sieht einfach nicht nach knapp 50000€ aus. Und in meinen Augen ist der das auch nicht wert. Für den Preis gibts wertigere Autos, welche man auch mit Erdgas nachrüsten kann. Das recht hohe Gewicht für die Größe schiebe ich einfach mal auf die Erdgastanks.

12.02.2008

Umweltfreundliche Technik und Retro Design :eek: Nach 50 000 € sieht der nicht aus


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere PGO-News
PGO P22: Der Prototyp der Zukunft

PGO P22: Der Prototyp der Zukunft

Das französische Unternehmen PGO machte sich einen Namen mit der Fertigung von Kit Cars. Nun möchte sich PGO auch als Hersteller von kleinen, exklusiven Serienfahrzeugen etablieren. Um den Bekanntheitsgrad …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
BYD Flash Charging: 400 km Reichweite in nur 5 Minuten
BYD Flash Charging: 400 km Reichweite in nur 5 …
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo