Satte Verschärfung: Porsche Cayman von 9ff

, 18.05.2006

Titel, Rekorde und die tägliche Arbeit sind Erfahrungen, die 9ff die Erkenntnis brachten, mit dem Porsche Cayman eine Hommage an unsere Sinne zu schaffen, die sie CR42 nannten. Das klare, unverspielte und dennoch kraftvolle Design des 9ff CR42 spiegelt die Philosophie des Kleinserien-Herstellers aus Dortmund wider: elegant, aerodynamisch Effizienz und in der Präzision geschärft.


Der Zweisitzer besticht durch Detailverliebtheit in allen Bereichen. Angefangen bei den aufregend gestalteten und sehr leichten Scheibenrädern mit patentiertem Zentralverschluss über das feinjustierbare, tiefergelegte Fahrwerk bis zu den teilweise aus Kohlefaser gefertigten Anbauteilen. Neu abgestimmte Stabilisatoren sorgen ferner für eine erhöhte Sicherheit.
{ad}
In der Serie leistet der Porsche Caymann 295 PS und 340 Nm Drehmoment, damit der Cayman dem teureren Carrera nicht zu nahe kommt. Was Porsche hemmt, erledigen die Tuner. Der Höhepunkt des 9ff CR42 steckt nämlich im Verborgenen des Mittelmotor-Sportwagens von 9ff: Ein 4,1 Liter großer Boxermotor mit großzügigen 420 PS und kräftigen 435 Nm Drehmoment.


Das satte Leistungsplus befähigt den getunten CR42 zu sinnesbetörenden Fahrleistungen und zu einer souveränen Kraftentfaltung, die alle Maßstäbe in diesem Segment zu sprengen vermögen. Den Prestigesprint auf 100 km/h erledigt der 9ff Cayman in 4,4 Sekunden und schon runde 10 Sekunden später übereilt der CR42 die 200 km/h-Marke. Offizielle Angaben über die Höchstgeschwindigkeit des brandneuen CR42 liegen noch nicht vor.

10 Kommentare > Kommentar schreiben

20.11.2007

Ich muss das mal wieder rauskramen. Gibts dazu schon Neues?

20.11.2007

Meinst Du die Höchstgeschwindigkeit? Ich glaube, dass man da 336 km/h erreichte. Das Auto war auch mehr auf starke Zwischenspurts ausgelegt. Den CR42 als solchen gibt es jedoch nicht mehr. Auf dessen Basis entsteht derzeit nämlich der CT78 mit der Technik aus dem 997 Turbo. Die letzte Messung ergab 781 PS und 870 Nm Drehmoment. Es sind - je nach Getriebeübersetzung - zwischen 360 und 380 km/h möglich. Auf Wunsch sollen per Sonderanfertigung - also über die zukünftige Serie heraus - sogar rund 400 km/h möglich sein.

20.11.2007

Heftig, kann man den Schnappi damit nachrüsten lassen bei 9ff? Gibts schon Preise? :D

20.11.2007

Wenn das Auto fertig ist, rufe einfach mal in Dortmund an. ;)

20.11.2007

Ich glaube wir beide machen mal einen Abstecher zu 9FF und ein Special für unsere Speed Heads hier :D

22.11.2007

@ Turbine: Nach dem Umbau kommst du dann aber mal nach Ahaus und gönnst Christian und mir mal eine Probefahrt. :D Also falls du wirklich auf die Idee kommst. Find Schnappi übrigens einen super Spitznamen für den Cayman. Heftig. Ein Cayman mit fast 800PS. Im Rückspiegel sieht er aus wie ein hamloser Boxster, aber in Wirklichkeit ist er einfach unglaublich. Wahnsinn.

22.11.2007

Einen solchen Umbau werde ich wohl nie durchführen lassen (hauptsächlich wegen der Garantie/Haltbarkeit), aber einen Tag Probefahrt für ein Speed Heads-Special wird vielleicht mal drin sein. ;) Ich finde auch, dass die Leistung völlig übertrieben für den Schnappi ist, den man im Alltag fahren möchte, wenn man sich nicht gerade umbringen will. Der Cayman S rennt mit seinen knapp 300 Cavallos sehr gut und ist perfekt abgestimmt. Ich konnte damit auf dem kleinen Hockenheimring problemlos eine leistungs-technisch überlegene Corvette Z-06 überholen. Auch im direkten Vergleich mit dem 997 Carrera S musste er sich nicht verstecken, da war kein signifikanter Unterschied zu bemerken. Schneller als der 996 Carrera S ist er ohnehin, der Schnappi ist perfekt abgestimmt und lässt sich sehr souverän steuern (jede Anweisung wird präzise umgesetzt und das Fahrzeug meldet sich schön beim Fahrer zurück). Die Werksangaben streuen übrigens stark nach oben, ich bin laut Tacho auf gerader Strecke damit schon mehrmals 294 km/h gefahren. Die Erfahrungen von einem guten Freund decken sich mit meinen. Porsche war ja schon immer eher der Untertreiber bei den Werksangaben - wer kann der kann. :D Mein Fazit: Der Cayman S ist für mich der bessere 911er, fragt sich nur wie das mit einem Cayman Turbo S wäre :D

22.11.2007

[QUOTE][i]Original geschrieben von Turbine [/i] [B]Mein Fazit: Der Cayman S ist für mich der bessere 911er, fragt sich nur wie das mit einem Cayman Turbo S wäre :D [/B][/QUOTE] Wie war das nochmal? Wenn man keine Konkurrenz hat, dann macht man sich selber welche. Das ist Porsche hervorragend gelungen.

22.11.2007

[QUOTE][i]Original geschrieben von Aston Martin [/i] [B]Wie war das nochmal? Wenn man keine Konkurrenz hat, dann macht man sich selber welche. Das ist Porsche hervorragend gelungen. [/B][/QUOTE] Ja leider, deswegen denke ich wird es so schnell auch keine RS- oder Turbo-Variante geben, um den Marketing-relevanten Abstand zum 11er zu wahren.

22.11.2007

[QUOTE][i]Original geschrieben von Turbine [/i] [B]Ja leider, deswegen denke ich wird es so schnell auch keine RS- oder Turbo-Variante geben, um den Marketing-relevanten Abstand zum 11er zu wahren. [/B][/QUOTE] Genau das habe ich auch gedacht, weil mir die Computerzeichnung des Cayman RS einfiel. Porsche hat es einfach mit der Perfektion zu Ernst genommen. Ich glaube nicht, dass das so geplant war. Na ja, wofür gibts Tuner?


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere 9ff-News
Donec congue, velit ut pretium tincidunt, mi urna mollis lorem, nec dignissim massa est vel ligula. Interdum et malesuada fames ac ante ipsum primis in faucibus.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Morbi porttitor sit amet lorem nec eleifend.
Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo