Tata Crossover: Der Bollywood-Liner

, 18.03.2006

Mit dem neuen Tata Crossover Concept steigt die indische Marke erstmals in das Segment der Crossover-Fahrzeuge ein. Das Fahrzeug soll zukünftig mit verschiedenen der Euro-IV-Norm entsprechenden Diesel- und Benzinmotoren erhältlich sein. Das Leistungsspektrum der Aggregate, die sich wahlweise mit einem 4/5-Gang-Automatikgetriebe bzw. einem 5/6-Gang-Schaltgetriebe kombinieren lassen, liegt zwischen 150 PS und 245 PS.


Der speziell für den europäischen Markt entwickelte, konstruierte und gefertigte neue Crossover vereint das Styling mit der Vielseitigkeit eines SUV. Da sich das 4,85 Meter lange, 1,92 Meter breite und 1,80 Meter hohe Concept Car für Autobahnfahrten ebenso gut eignet wie für den Stadtverkehr, bietet das optional mit Allradantrieb ausgestattete Fahrzeug einen hohen Fahrkomfort im Kurz- und Langstreckenbetrieb.
{ad}
Das Exterieur stellt das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit dem IDEA-Institut aus Italien dar. Dabei wurde eine auf einem Rahmen basierende Konstruktion mit einem stabilen Unterboden kombiniert, um das Fahrzeug wie einen robusten Geländewagen gegen Beschädigungen zu schützen. Das Styling dieses Fahrzeugs wirkt schlicht. Dabei kombiniert der Tata Crossover praktischen Nutzen, eine effiziente Raumausnutzung und Ausstattung mit den neuesten Technologien.


Der großzügig bemessene Innenraum bietet eine flexible Sitzanordnung für bis zu 7 Passagiere sowie einen geräumigen Laderaum. Die Sitze lassen sich mittels multifunktionaler Regler mehrfach verstellen. Die Rückenlehne der Vordersitze enthält einen PC-Bildschirm mit Tastatur zum Arbeiten und zur Unterhaltung. Dies schafft auf dem Rücksitz wahlweise sowohl eine Büro- als auch eine Freizeitatmosphäre. Sogar eine Minibar bietet der Tata Crossover.

In den Türverkleidungen integrierte man Regler für die Klimaanlage, um „persönliche Klimazonen“ zu schaffen. Dies wird durch ein Lufteinlasssystem mit vier separaten Klimazonen erreicht. Eine Wohlfühlatmosphäre schafft die Beleuchtung durch Faseroptik und LED-Technologie.


Der Kofferraum weist ebenfalls mehrere neue Merkmale auf - das wichtigste dieser Merkmale ist die Ladeplattform, die zurückgleitet und sich nach unten neigt, um sperrige Gegenstände, wie z.B. Mountainbikes, ohne Probleme einladen zu können.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Tata-News
AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo