Tesla verpasste seinem reinen Elektro-Sportwagen eine Leistungssteigerung. Damit beweist der kalifornische Hersteller seinen unermüdlichen Innovationsgeist und das Streben nach immer mehr Effizienz und Geschwindigkeit. Der Tesla Roadster Sport erhielt 15 Prozent mehr Power als die Basisversion. In Zahlen ausgedrückt: 292 PS liegen bei 14.000 U/min an. Das reicht für den Spurt von 0 auf 60 mph (96,56 km/h) in nur 3,7 Sekunden, demzufolge 0,2 Sekunden schneller als der Standard-Roadster mit 251 PS. Der kraftvolle Antritt katapultiert den Fahrer förmlich in den Sitz und sorgt für ein völlig neues Gefühl der Beschleunigung. Über die Höchstgeschwindigkeit des neuen Elektro-Renners machten die Amerikaner noch keine Angaben. Es ist jedoch davon auszugehen, dass die Höchstgeschwindigkeit jenseits der 200-km/h-Marke liegt, was für ein reines Elektrofahrzeug dieser Generation eine kleine Sensation wäre.
© Foto: Speed Heads
Darüber hinaus stattet Tesla den Roadster Sport zusätzlich mit weiter verbesserten Radaufhängungen mit verstellbaren Dämpfern und Stabilisatoren aus, um den individuellen Fahrerwünschen noch stärker zu entsprechen. Dieses sportlich abgestimmte Setup erlaubt es, das Fahrzeug sowohl auf kurvigen Landstraßen als auch auf glatten Rennstrecken perfekt auszubalancieren. Für den Kontakt zur Straße sorgen Leichtmetallfelgen mit einem schwarzen Finish: vorne 16-Zöller mit Pneus im Format 195/50 und hinten 17 Zoll große Pendants mit 225/45er-Breitreifen. Das schwarze Felgen-Design betont den dynamischen Charakter des Tesla Roadster Sport und sorgt für eine noch markantere Silhouette.
© Foto: Speed Heads
In den USA kommt der Tesla Roadster Sport Ende Juli 2009 auf den Markt und kostet dort 128.500 US-Dollar (aktuell umgerechnet 98.200 Euro). Damit positioniert sich das Modell im Premiumsegment der Elektrosportwagen und richtet sich an Fahrer, die kompromisslos Leistung und Nachhaltigkeit vereinen möchten. In Deutschland sollen die Preise bei 133.280 Euro beginnen. Exklusive Farbtöne, edle Materialien und eine besonders hochwertige Verarbeitung unterstreichen das luxuriöse Gesamtkonzept. Spezielle Plaketten weisen den Tesla Roadster Sport optisch aus. Diese Details machen das Modell unverwechselbar und verleihen ihm eine individuelle Note.
© Foto: Speed Heads
Bereits 150 Standard-Roadster lieferte Tesla an Kunden aus, während derzeit noch rund 1.100 Käufer auf der Warteliste stehen. Die Nachfrage übertraf alle Erwartungen und zeigt, dass die Zukunft des sportlichen Autofahrens längst elektrisch geworden ist. Wer seinen Roadster bislang nicht erhielt, kann diesen gegen einen Aufpreis auf die Sport-Version updaten lassen. Damit bietet Tesla seinen Kunden eine flexible Möglichkeit, die Faszination der neuen Performance-Variante zu erleben. Darüber hinaus plant Tesla, im Jahre 2011 eine fünfsitzige Elektro-Limousine auf den Markt zu bringen. Dieses ehrgeizige Projekt soll die Elektromobilität endgültig massentauglich machen und den Weg in eine nachhaltige automobile Zukunft ebnen.















Aston Martin (Gast)
20.01.2009
Ja, ich habe mich in letzter Zeit mit Elektroautos angefreundet. Trotzdem mag ich den Tesla nicht. Die anderen Entwicklungen hatten wenigstens noch einen Hilfsmotor. Außerdem gefällt mir das Design einfach nicht. Egal, ob Brabus, Sport oder sonst was draufsteht.
Twentyone
20.01.2009
292 PS... in einem reinen Elektroauto ... nicht übel, Respekt. Und seine Kunden hat er ja auch gefunden. Ich kann mich gut mit sowas anfreunden, ob jetzt mit Hilfsmotor oder ohne, daran stoß ich mich nicht. Ein Vergleich Lotus Elise/Exige und Tesla wäre interessant. Optik des Tesla gefällt mir, ist zwar nicht DAS Designstück, aber schlecht schaut er auch nicht aus. Und wenn was weitergeht beim Tritt aufs Gaspedal... 3,7 auf 100 :fahren: Bei diesem Auto ist die Beschleunigung sicher ein neues Erlebnis, da man keinen Motor hört. Mag man vielleicht den Motorklang vermissen, aber künstlichen Klang lehne ich ab. Aber der Gag des Brabus-Tesla, verschiedene Autos nachzumachen, ist schon witzig. Hier mal mit F1 Klang von der Ampel weg und dort mal mit dickem V8 Grollen...:cool: Den Spaß würde ich mir gelegentlich erlauben.
Aston Martin (Gast)
20.01.2009
[QUOTE=Twentyone;60395]Ein Vergleich Lotus Elise/Exige und Tesla wäre interessant. [/QUOTE] Einen kurzen Vergleich zwischen den beiden gabs mal bei Top Gear. Zumindest an ein Beschleunigungsrennen kann ich mich erinnern. Leider gibt es das Video nicht mehr bei YouTube. Edit: Direkt auf dem Top Gear You Tube Channel gibt es das Video zwar nicht mehr, aber ich habe eine andere Version gefunden. Ich hoffe, dass die spanischen Untertitel nicht stören.
Twentyone
25.01.2009
Danke für das heraussuchen des Videos. Wow, dass er den 911 GT3 aussticht... man sollte dieses Auto doch ernster nehmen. Das Konzept ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber trotzdem: alle Achtung, was sie da auf die Räder gestellt haben.
VirusM54B30
25.01.2009
Mich würde das Drehmoment interessieren