IAA 2003: Bentley - Eine neue goldene Ära mit dem Continental GT

, 02.10.2003

Bentley, das ist die britische Luxusmarke mit langer Sportwagentradition. Mit dem Continental GT präsentiert Bentley das derzeit schnellste viersitzige Coupé der Welt, das erste eigenständige und völlig neue Bentley Design seit 70 Jahren und damit das bedeutendste Modell seit dem ersten Bentley, dem 3-Liter von 1919. Die Entwicklungsvorgabe für den Continental GT bestand darin, ein Fahrzeug zu entwickeln, das den Platz der geräumigsten Coupés mit der Leistung der weltweit stärksten Supersportwagen vereint – und alles in kompakten Dimensionen.

Das Aussehen des Continental GT besticht durch den kurzen Frontüberhang und die dominierende Motorhaube. Darüber hinaus wurden ein Dachbereich ohne B-Säule und ausgeprägte Schulterpartien im Heckbereich festgelegt, um somit den visuellen Eindruck einer sprungbereiten Raubkatze anzudeuten.


Das Interieur bietet Leder von edelster Qualität, feinste Holzfurniere und eine einzigartige Fahrumgebung, in der die ideale Sitzposition leicht einzustellen ist. Die Fondpassagiere sitzen in bequemem Abstand mit muschelförmigen Vertiefungen für die Ellenbogen, so dass auch Erwachsene reichlich individuellen Raum haben. Überall im Innenraum finden sich unverkennbare Bentley Stilmerkmale. Am augenfälligsten sind wahrscheinlich die klassischen „Bullaugen“ der Lüftungsöffnungen mit ihren Orgelpfeifen-Reglern. Dazu zählen aber auch die Aluminiumpedale, die in Chrom eingefassten Instrumente, die gerändelte Oberflächenstruktur der Bedienungselemente und die zentral angebrachte Analoguhr aus dem Hause Breitling.

Die Entwicklungsvorgabe für den Continental GT bestand darin, ein Fahrzeug zu entwickeln, das den Platz der geräumigsten Coupés mit der Leistung der weltweit stärksten Supersportwagen vereint – und alles in kompakten Dimensionen.

Der Continental GT besitzt nicht nur eine außergewöhnliche Kraft, sondern auch ein mächtiges Drehmoment, gleichmäßig verteilt über das gesamte Drehzahlspektrum. Unter der Motorhaube sitzt daher ein 12 Zylindermotor mit einem Twin-Turbo-System, um ein höheres Leistungs- und Drehmoment-Niveau zu erreichen. Das Resultat ist ein Sportwagen mit 560 PS Leistung (bei 6.250 U/min) und 650 Newtonmetern maximalem Drehmoment bei nur 1.600 U/min – einer Drehzahl, bei der die meisten Motoren knapp über dem Leerlauf arbeiten. Ferner ist der Continental GT mit einem Vierradantrieb sowie einem 6-Gang-Automatikgetriebe ausgerüstet. Darüber hinaus kann die Automatik via Tiptronic-Modus parallel zum vollautomatischen Betrieb auch als manuell betätigte Schaltversion genutzt werden. Hier steuert der Fahrer das Getriebe entweder konventionell über den Schalthebel in der Mittelkonsole oder über am Lenkradstock fixierte Paddles.


Bentley kehrt mit dem Continental GT zu seinen ursprünglichen Werten und Wurzeln zurück, wie sie einst von W. O. Bentley geprägt wurden. W. O. Bentleys Idee bestand darin, fortschrittliches Design mit unglaublicher Leistung und edelster Verarbeitung zu kombinieren. Ein Bentley soll scheinbar gegensätzliche Interessen so zusammenfügen, als wären sie füreinander gemacht: aufregend und doch verwöhnend, beeindruckend und doch zurückhaltend, großartige Präsenz ohne Aufdringlichkeit. Genau diese Charaktereigenschaften zeichnen den Continental GT aus – ein Automobil, auf das W. O. Bentley zurecht stolz gewesen wäre.


Zurück zur Einleitung mit Inhaltsverzeichnis

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Auto-Specials

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos der Welt
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer Elite?
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer …
DS No8: 750 km - der edle Elektro-Cruiser im ersten Check
DS No8: 750 km - der edle Elektro-Cruiser im …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo