Ferrari 575 M Maranello

, 27.08.2007


In 4,6 Sekunden bis Einhundert, nur 13,9 Sekunden bis 200 und Höchstgeschwindigkeit erst bei 325 km/h. Der Faszination des Ferrari 575 M Maranello kann sich niemand entziehen. Aus diesem Grund haben wir den roten Italiener auf dem Hockenheimring ausführlich getestet.

[strong]Fahrdynamik[/strong]

Der Maranello zeigt insgesamt eine beeindruckende Fahrdynamik. Anfahrt Ameisenkurve: Harte Bremsmanöver veranlassen den 575 zu einer tiefen Verbeugung. Das Heck wird leicht unruhig, die Karosserie rollt beim Einlenken. Nur ein sensibler Gasfuß verhindert jetzt noch Galavorstellungen ungewollter Kreiselkräfte. Die extra montierten Pirelli-Reifen arbeiten stets an ihrer Leistungsgrenze und erlauben maximale Querbeschleunigungswerte von über 1,1 g.

Die beinahe ausgewogene Gewichtsverteilung und eine 40prozentige Differentialsperre verleihen dem Frontmotorboliden eine recht gute Traktion. Illusionen hinsichtlich der Friedfertigkeit des Ferraris sollte man sich bei ausgeschaltetem ASR aber niemals machen. Die Karosserie rollt leicht, die Fahrstabilität leidet jedoch nicht darunter, der Ferrari zieht unbeirrbar seine Bahn.

[strong]Karosserie[/strong]

Im Gegensatz zu der brutalen Optik des Maranello erwarten den Ferrari-Piloten jedoch die fließenden Linien einer perfekten Pininfarina-Kreation. Die Bremse gehört wie auch straffere Fahrwerksfedern zum 8.000 Euro teuren Sportpaket [dhk]Fiorano[dhk]. Selbst nach über 30 Jahren Entwicklung weckt das Design Erinnerungen an das legendäre Daytona-Coupé.
Das Cockpit wirkt trotz geballter Technik schlicht und elegant. Die aufpreispflichtige F1-Schaltung arbeitet gekonnt und befriedigt weitaus mehr als den Spieltrieb. Genauso wie die perfekt geschnittenen Sportsitze samt Vierpunktgurten.

[strong]Antrieb[/strong]

Zwölf Zylinder, über 5,7 Liter Hubraum, Maximaldrehzal 8000 Touren - pure Kraft. Die schier endlose Gewalt der Ferrari-Maschine und ihre spontane Leistungsabgabe übertreffen alle Erwartungen. Auch die große Bremsanlage bleibt trotz größter Belastung und knapp 1,8 Tonnen Lebendgewicht standfest.

[strong]Fazit[/strong]

Der fast 190.000 Euro teure Maranello hetzt weiter über die Rennstrecke. Der Zwölfender unter der Motorhaube agiert dabei keineswegs so samt und seidig wie erwartet, sondern aggressiv und bissig.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Ferrari-Testberichte

Ferrari F430 Spider - Die offene Versuchung

Als Enzo Ferrari 1947 seinen 125 S baute, ahnte er sicher nicht, was er damit auslösen würde und das sein Konzern heute zu den bekanntesten und exklusivsten der Welt werden würde. Damals 1500 ccm Hubraum, 12 …

AUCH INTERESSANT
Traumstraßen im Münsterland: Flamingos und die coolsten Orte

AUTO-SPECIAL

Traumstraßen im Münsterland: Flamingos und die coolsten Orte

Die wunderschönen Straßen ein echter Geheimtipp und eingebettet mitten in eine faszinierende Parklandschaft befindet sich Ahaus, die wohl digitalste Stadt Deutschlands . Dort im Münsterland …


TOP ARTIKEL
BMW i Vision Dee: Mega-Technologien - das geht in Serie
BMW i Vision Dee: Mega-Technologien - das geht …
Ora 03 Funky Cat Test: Das Auto mit künstlicher Intelligenz
Ora 03 Funky Cat Test: Das Auto mit künstlicher …
Mazda CX-60 Plug-in-Hybrid Test: Viel Auto für weniger Geld
Mazda CX-60 Plug-in-Hybrid Test: Viel Auto für …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Audi TT RS Iconic Edition Test: Die ultra-seltene Rarität
Audi TT RS Iconic Edition Test: Die …
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in Serie
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in …
Dacia Spring Electric 45 Test: Das wirklich günstige E-Auto
Dacia Spring Electric 45 Test: Das wirklich …
Bridgestone Turanza 6 Test: Imposante Fähigkeiten bei Nässe
Bridgestone Turanza 6 Test: Imposante …
World Car of the Year 2023: Das ist das beste Auto der Welt
World Car of the Year 2023: Das ist das beste …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • Torpedo Run Logo
  • Motorsport Total Logo