Alonso nicht frustriert: Die Verbesserungen kommen

, 26.03.2008

Noch ist der R28 kein Siegauto, doch Fernando Alonso und auch Flavio Briatore sind überzeugt, dass es aufwärts gehen kann.

Eine Fahrt zu Platz acht, rund 70 Sekunden hinter dem Sieger, ist zwar nicht das, woran Fernando Alonso in den vergangenen Jahren gewöhnt war, doch der Spanier will sich momentan wegen dem Potential seines Renault nicht frustriert zeigen. "Solange man in den Grand Prix geht und das weiß [, dass das Auto nicht schnell genug ist] und es keine Überraschungen gibt, dann ist das nicht frustrierend", erklärte er.

Und er betonte, dass er bereits seit den Wintertests wusste, dass es doch einigermaßen schwierig werden könnte. "Wir sind nicht auf dem Level der Top Teams und deswegen müssen wir uns weiter verbessern. Es ist nicht die Zeit, um aufzugeben", sagte Alonso. Er sieht es nun viel eher angebracht, noch härter zu arbeiten als die Konkurrenz, damit die Lücke wieder kleiner wird.

"Schauen wir also in den kommenden Rennen, in den kommenden Monaten, ob wir gute Arbeit am Auto leisten können und es stärker machen können", meinte er. Im Moment stellt sich die Situation für ihn so dar, dass der R28 gerade so in den letzten Qualifying-Abschnitt fahren und im Rennen Punkte holen kann. "Wir tun uns schwer damit, ins Q3 zu kommen und im Rennen Punkte zu holen. Das ist die Situation - keine Überraschungen. Das ist mehr oder weniger das, was wir erwartet haben, aber die Verbesserungen kommen, also müssen wir die Situation verbessern."

Von diesen Verbesserungen ist Flavio Briatore sogar sehr überzeugt. Denn der Teamchef glaubt daran, dass Renault in diesem Jahr noch Rennen gewinnen kann. "Das denke ich, ja. In Barcelona haben wir das neue Paket und ja, wir können gewinnen", sagte der Italiener gegenüber Reuters.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

David Coulthard fühlt sich im RB4 nach wie vor sicher

Coulthard vertraut weiter: Sicher im RB4

David Coulthard hat trotz des recht spektakulären Aufhängungsbruchs in Malaysia keine Zweifel daran, dass sein Red Bull sicher genug ist. Er meinte sogar, es sei keine Überraschung gewesen, dass die …

Der Sport Safety Development Fund soll sich um die Sicherheit im Motorsport kümmern

Das Geld der McLaren-Strafe: Sport Safety …

Am Mittwoch hat der World Motor Sport Council in Paris das Management-Komitee für den Sport Safety Development Fund eingesetzt und damit jene Vereinigung gegründet, die 60 Millionen Dollar der McLaren-Strafe …

Colin Kolles scheint für den Kompromiss noch nicht empfänglich

Streit um die Kundenautos: Ein Kompromiss bahnt sich an

Der Streit um die Kundenautos, der bereits seit der Saison 2007 in der Formel 1 für Diskussionen sorgt, könnte vor einer gütlichen Einigung stehen. Wie auto, motor und sport meldet, ist das Team von Toro …

In Katar will man nun auch die Formel 1 anlocken

Katar baut aus: Die Formel 1 locken

Nachtrennen sind momentan äußerst interessant für Bernie Ecclestone - der Losail International Circuit in Katar hat alles, um ein Nachtrennen auszutragen. Allerdings ist die Strecke noch nicht bereit, um die …

BMW Sauber braucht sich nicht zu verstecken

Ferrari und BMW: Favorit und neuer Rivale

Geht es darum, eine Konstante in den ersten beiden Rennen der Saison zu finden, dann wird man bei BMW Sauber fündig. Denn das Team stellte beide Male eines seiner Autos auf den zweiten Platz und erweckte …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar nach Le Mans
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar …
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos der Welt
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer Elite?
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo