Berger: Kein Titel für Schumacher: Comeback trotzdem richtig

, 14.08.2010

Gerhard Berger glaubt nicht daran, dass Michael Schumacher in seiner zweiten F1-Karriere noch einmal den WM-Titel gewinnen wird.

Die schwache Konkurrenzfähigkeit des Mercedes, die Niederlagen gegen Teamkollege Nico Rosberg und das Manöver gegen Rubens Barrichello in Ungarn - Fans wie Experten haben sich das Comeback von Michael Schumacher anders vorgestellt. Ehemalige Champions wie Jackie Stewart glauben, dass sich der Deutsche mit seinen Auftritten sein Image kaputt macht.

"Sein Image leidet darunter nicht, weil die Rekorde ja bestehen bleiben", kontert Gerhard Berger. Der Österreicher empfindet die Rückkehr des Rekordweltmeisters immer noch als sehr sinnvoll. "Ein Mann wie Schumacher hat der Formel 1 über Jahre so viel gegeben, dass er das Recht haben sollte, noch einmal in einen Boliden zu steigen."

Chancen auf den WM-Titel räumt Berger ihm aber nicht mehr ein. "Vor der Saison hätte ich diese Frage mit einem klaren Ja beantwortet. Heute muss ich Nein sagen", verriet er der Tiroler Tageszeitung. Nico Rosberg habe klar die Nase vorne. "Und man merkt Schumacher mittlerweile die Jahre an. Ich bin mir auch nicht sicher, ob er die Motivation noch aufbringt."

Veränderte Spielregeln

Als Gegenbeweis führen viele das harte Manöver gegen Barrichello an. Berger erinnert sich aus seiner aktiven Zeit an ähnliche Manöver. "Es stimmt, wir fuhren härter und brutaler", sagte Berger der Sport Bild. "Dreimal pro Runde fuhren wir uns manchmal in die Kiste, ohne dass wir uns beschwert haben. Das gehörte einfach dazu." Damals wäre eine Aktion wie von Schumacher gegen Barrichello gar nicht aufgefallen. Das ist jedoch keine Entschuldigung. Heute seien die Spielregeln eben anders. "Das ist für Michael nur schwer zu verstehen."

Trotzdem ist Berger davon überzeugt, dass Schumacher in Belgien stark zurückschlagen wird - trotz Strafversetzung. Die Strecke habe ihm schon immer gelegen. Damit es besser läuft, müsse er nur verstehen lernen, dass sein Teamkollege jetzt schneller sei - eine ihm bisher unbekannte Situation mit der auch Niki Lauda bei seinem Comeback umgehen musste. Erst nach einem halben Jahr sah er ein, dass Alain Prost schneller war und konzentrierte sich auf seine Stärken im Rennen - und gewann noch einmal den WM-Titel.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Fernando Alonso glaubt noch an den Titelgewinn

Alonso glaubt an den Titel: 50 zu 50

Die Formel 1 macht Sommerpause. Trotzdem glaubt Fernando Alonso nicht, dass er zwei Wochen lang komplett von der Formel 1 abschalten kann. "Ich werde versuchen, mich zu entspannen und etwas zu trainieren, …

Felipe Massa war mit Ungarn nicht unzufrieden

Massa: Ferrari auf Weg zu erwarteter Form: In Ungarn …

Während Fernando Alonso noch ein paar Tage in Maranello verbringt, um sich vor der Werksschließung im Sommer ein wenig auf die letzten sieben Rennen einzuschießen, ist Jungvater Felipe Massa bereits am …

Auch wenn Norbert Haug Ruhe wünscht, noch haben sich nicht alle beruhigt

Haug: Schlussstrich unter Schumacher Manöver: Das …

Es war ein lautes Getöse im Blätterwald, das sich von der britischen Insel, über Europa bis nach Brasilien zog, nachdem Michael Schumacher Rubens Barrichello in Ungarn beinahe in die Boxenmauer gedrängt …

Fernando Alonso sieht noch alle Möglichkeiten

Für Alonso geht es wieder bei null los: In sieben …

20 Punkte trennen Fernando Alonso momentan von der WM-Spitze, also könnte er mit einem Rennsieg ganz nach vorne kommen, sollten seine Konkurrenten dementsprechend schlecht abschneiden. Daher sieht der …

Luca di Montezemolo kann zufrieden in die Formel-1-Sommerpause gehen

Montezemolo mit Ferrari-Team zufrieden: So will ich …

Große Zufriedenheit herrschte, als sich am Montag die Ferrari-Mannschaft in Maranello versammelte. Mit dabei Präsident Luca di Montezemolo, Fernando Alonso, Teamchef Stefano Domenicali und die Ingenieure. …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo