Ecclestone: "Wünsche mir weitere Kinder"

, 06.03.2014

Der Formel-1-Boss macht sich Gedanken darüber, ob er mit 90 Jahren noch ein guter Vater sein kann - Mehr als über Finanzielles: "Versuche nicht, Geld anzuhäufen"

Bernie Ecclestone kennt man nur als Formel-1-Promoter zwischen Singapur und Abu Dhabi, als Gastgeber von Stars und Sternchen in der Startaufstellung, als knallharten Verhandlungspartner von Konzernchefs und Staatsmännern. Und das rund um die Uhr. Sein zeitlich limitiertes Privatleben beschreibt der 83-Jährige als weniger aufregend: "Ich habe früher sogar Windeln gewechselt", so Ecclestone im Gespräch mit der 'Bild'-Zeitung, wenn er an seine drei Töchter Deborah, Tamara und Petra denkt.

Ob er sich das noch einmal antun würde? Seine dritte Ehefrau Fabiana Fiosi, die er im Jahr 2012 heiratete, ist erst 37 Jahre alt und offenbar an Familienplanung mit ihrem Bernie sehr interessiert. "Ich würde mir wünschen, dass es möglich wäre", meint Ecclestone über seinen Wunsch nach Nachwuchs. "Fabiana möchte so gerne ein Baby! Aber ich bin 83, das ist dem Kind gegenüber nicht fair." Dabei denkt der Brite nicht an die begrenzte Lebenserwartung oder die Haftstrafe, die ihm im Münchener Bestechungsprozess droht.

Vielmehr will Ecclestone einen Sohn oder eine weitere Tochter nicht belasten: "Stellen Sie sich vor, das Kind ist sechs Jahre alt, geht zur Schule. Und dann kommt der 90-jährige Vater vorbei, um es abzuholen. So etwas kann man einem Kind doch nicht antun." Der Zampano will kein schlechter Vater sein. Er beteuert, sich immer die größte Mühe gegeben zu haben. Seiner Fabiana dient er mit Lebenserfahrung. "Was will eine erwachsene Frau schon mit einem 25-jährigen Jungen? Was kann der ihr bieten?", fragt sich Ecclestone.

Die Brasilianerin habe ihn selbst im Gegenzug milder gemacht, erklärt er. Überhaupt sei er nicht der raue Geselle, als den ihn die Medien manchmal verkaufen würden: "Menschen müssen mir vertrauen, und dasselbe tue ich auch mit ihnen. Solange sie mich nicht betrügen." Auch finanzieller Reichtum spielt im Leben Ecclestones seiner Aussage zufolge keine tragende Rolle. "Geld redet nicht mit mir, es bringt mich nicht zum Lachen", philosophiert der Formel-1-Boss. "Ich versuche nicht, immer mehr Geld anzuhäufen."

Dennoch weiß er so gut wie kaum jemand anderes, wie er es vermehrt, und warum es für ihn gar nicht nötig ist, zu wissen, wie viel er beim Einkauf für eine Schachtel Eier zahlen muss: "Ich war seit Jahren nicht in einem Supermarkt. Ich schaffe mir einfach ein Huhn an, dann muss ich mir über Eierpreise keine Sorgen machen."

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Wo steht Red Bull? Christian Horner blickt nachdenklich nach Melbourne

Horner: "Man wird nicht über Nacht zum Idioten"

Die zweiten Halbzeit der Formel-1-Saison 2013 war eine einzige Sebastian-Vettel- und Red-Bull-Show. Mit neun Siegen in Folge trug sich der viermalige Weltmeister in die Geschichtsbücher des Sports ein, …

Williams FW36 im Martini-Design: Wie im Goldenen Zeitalter

Geschüttelt, nicht gerührt: Williams präsentiert …

Nachdem Geheimfavorit Williams bei den Testfahrten vor Beginn der Formel-1-Saison 2014 mit einer Übergangslackierung ganz in Dunkelblau beeindruckende Rundenzeiten gefahren war, stellte das Team am …

Nicht nur vorne qualmt's gewaltig: Die Hinterachse bereitet Pirelli Sorgen

Reifenschäden an der Hinterachse: Pirelli besorgt

Bei den Saisonvorbereitungen für 2014 lag das Dauerthema der vergangenen Jahre, die Pirelli-Pneus, wegen der massiven Probleme mit den neuen Hybrid-Antriebssträngen auf Eis. Doch damit könnte …

Nach den Pannen bei den Wintertests sind bei Red Bull nun Überstunden angesagt

Red Bull: Mit 18-Stunden-Schichten aus der Krise?

In der Red-Bull-Fabrik im englischen Milton Keynes gehen derzeit die Lichter nicht aus. Nach dem desaströsen Verlauf der Wintertests liegt eine Menge Arbeit vor dem Team, um dem bockenden RB10 und dem …

Luca di Montezemolo ist im Gedanken weiterhin bei Michael Schumacher

Di Montezemolo: "Michael ist ein wichtiger Teil …

Auch mehr als zwei Monate nach dem schweren Ski-Unfall von Michael Schumacher lässt Ferrari-Präsident Luca die Montezemolo das Schicksal seines Freundes nicht los. Bei fast jedem öffentlichen …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo