Hamilton: Alonso ist der schnellste Fahrer

, 10.03.2013

Für Lewis Hamilton ist Fernando Alonso und nicht Sebastian Vettel der schnellste Fahrer im Feld - Wechsel zu Mercedes sei zu 100 Prozent richtig gewesen

Nachdem sich Lewis Hamilton und Fernando Alonso 2007 als Teamkollegen bei McLaren noch ein Teamduell geliefert hatten, das zeitweise schon eher einem Teamkrieg glich - man denke an die Blockadeaktion im Qualifying von Ungarn - hat sich das Verhältnis der beiden Piloten in den vergangenen Jahren deutlich entspannt. Mittlerweile äußern sich beide äußerst respektvoll über den jeweils anderen und haben Freude an der Auseinandersetzung auf der Rennstrecke.

Die Rivalität mit Alonso ist für Hamilton sogar aufregender als das innerbritische Duell mit Jenson Button: "Er ist der Typ, den ich schlagen will", sagt Hamilton der 'Daily Mail' mit Blick auf Alonso. Obwohl Sebastian Vettel in den vergangenen drei Jahren den WM-Titel gewann, schätzt der Mercedes-Pilot seinen spanischen Rivalen stärker ein. "Du willst natürlich auch Seb schlagen, weil er die meisten Titel hat. Aber Alonso ist für mich der schnellste Fahrer. Er ist auch einer der erfahrendsten. Jeder hätte Schwierigkeiten, ihn zu schlagen."

Vor Alonso in einem Ferrari ins Ziel zu kommen, sei eine "nette Herausforderung", so Hamilton: "Und ich denke, Ferrari wird in diesem Jahr schnell sein." Ob das auch für Mercedes gilt, ist trotz der Bestzeiten am Ende der Wintertests noch unklar; darüber wird erst der Große Preis von Australien in einer Woche Aufschluss geben. Hamilton ist sich jedoch der Tatsache bewusst, dass sein Wechsel zu den Silberpfeilen, zumindest kurzfristig, ein Rückschritt ist.

"Ich weiß, dass ich zu einem Team gegangen bin, das nicht in der Lage war, mit meinem letztjährigen Auto mitzuhalten. Bei einigen Rennen betrug der Unterschied im Qualifying 1,9 Sekunden. Aber wir sind hungrig, das zu verändern", sagt der Brite. Auch finanziell habe er sich durch den Wechsel nicht verbessert: "Ich muss klarstellen, dass es lukrativer gewesen wäre, bei McLaren zu bleiben", so Hamilton, der mit geschätzten 28 Millionen Euro pro Jahr (inkl. Werbeeinnahmen) aber immer noch zu den Spitzenverdienern der Formel 1 gehören dürfte.

Abgesehen davon sei der Wechsel jedoch die richtige Entscheidung gewesen, von der Hamilton zu 100 Prozent überzeugt ist: "Je mehr Zeit ich in der Fabrik verbringe, umso aufgeregter bin ich. In dieser Umgebung bin ich glücklicher. Ich kann aber nichts Negatives über McLaren sagen. Ich hatte das Glück, das mir das Team den Einstieg in die Formel 1 ermöglicht hat."

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Lewis Hamilton kann die Eindrücke im Cockpit nur schwierig in Worte fassen

Hamilton über die Achterbahnfahrt auf dem Bullen

Nur die wenigsten Menschen erhalten die Gelegenheit, einmal ein Formel-1-Auto zu fahren und können sich damit nur vorstellen, wie es sich bei Renntempo im Cockpit anfühlt. Moderne …

Jenson Button will in Woking zu einem Urgestein werden

Button & McLaren: Bis dass der Ruhestand uns scheide

Die Formel 1 ist ein schnelllebiges Geschäft. Fahrer kommen, Fahrer gehen, aber einige Piloten scheinen am gleichen Fleck zu bleiben: Jenson Button etwa bei McLaren. Denn geht es nach dem Briten, der …

Schumacher zieht es so schnell nicht zurück in den Grand-Prix-Zirkus

Lieber Reiter als TV-Star: Schumacher will nicht ins …

Bevor er seinen Rücktritt offiziell machte, rätselte die Formel-1-Welt, was Michael Schumacher mit üppiger Freizeit im Ruhestand so anfangen könnte. Die ersten drei Monate seines zweiten …

Nur Coulthard wagt einen Tipp, Schumacher glaubt an viel Spannung

Experten tippen: Hamilton fordert die "gerissenen Hunde"

Es ist jeden März das gleiche Spiel: Die Formel-1-Mannschaften pokern bei den Testfahrten wie Steve McQueen in "Cincinnati Kid", die Experten versuchen das automobile Versteckspiel zu deuten. Michael …

Lewis Hamilton gefällt das Arbeitsklima bei Mercedes

Hamilton: Auch ein Weltmeister kann noch dazulernen

Obwohl Lewis Hamilton seit seinem Formel-1-Einstieg im Jahr 2007 als einer der schnellsten Piloten im Fahrerfeld gilt, rief der 28-Jährige in der Vergangenheit immer wieder Kritiker auf den Plan. Mal …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar nach Le Mans
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar …
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos der Welt
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer Elite?
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo