Hamilton: Wäre gern gegen Senna und Prost gefahren

, 22.10.2013

Lewis Hamilton schwärmt von den Formel-1-Autos der späten 80er-Jahre und würde sich nur zu gern mit seinen Kindheitsidolen auf der Rennstrecke messen

Lewis Hamilton zählt in der aktuellen Formel-1-Generation zu den größten Talenten überhaupt. Besonders, was den schieren Speed auf eine Runde angeht, gibt es derzeit kaum einen Besseren - eine Eigenschaft, die er mit seinem großen Idol Ayrton Senna gemein hat. Auch der Brasilianer konnte in seiner Formel-1-Zeit zwischen 1984 und 1994 wie kein Zweiter auch die noch die letzten Tausendstelsekunden aus seinem Auto herausquetschen. Ein großer Unterschied zeigt sich aber im Material: Die Rennwagen sahen zu jener Zeit noch anders aus - ganz nach dem Geschmack Hamiltons.

"Mir gefallen die Autos der späten 1980er-Jahre mit ihren breiten Hinterreifen und den schmaleren Vorderreifen sehr gut. Das sieht aggressiv aus", erinnert sich der 28-Jährige an eine lang vergangene Ära. 2007 schaffte Hamilton dann selbst den Sprung in die Königsklasse. Was ihn erwarte, waren aerodynamisch komplexe Rennmaschinen, die mit dem Auto von Senna nicht mehr allzu viel gemein hatten: "Als ich in die Formel 1 kam, waren die Vorderreifen fast genau so breit wie die Hinterreifen. Ich mag die Autos von damals mit weniger Abtrieb und mehr mechanischem Grip."

Immer wieder hat der Brite in der Vergangenheit betont, dass er gerne in den Zeiten seiner Vorbilder gefahren wäre. Etwa weil der Nervenkitzel damals noch größer war, den er aber auch heute noch schätze: "Wenn ich diese Nerven nicht hätte, würde es bedeuten, dass ich nicht richtig vorbereitet wäre. Ich bin froh, dass es immer noch den Gefahrenfaktor gibt, weil genau dieser es so interessant macht. Das ist es, was uns von anderen Sportarten unterscheidet", hatte er im August gegenüber 'Al-Dschasira' gesagt.

Dass Hamilton sich stets an Senna orientiert hat, zeigt auch die Wahl seines Helmdesigns - eine frappierende Ähnlichkeit zum gelben Helm der in Imola tödlich verunglückten Rennfahrerlegende lässt sich nicht leugnen: "Als ich aufwuchs und Formel 1 schaute, hatte Ayrton immer ein extrem kultiges Helmdesign - das wird man nie vergessen." Heute wäre es für den Mercedes-Piloten das Größte, sich einmal mit seinem Idol in der damaligen Formel 1 zu messen: "In der Zeit haben Ayrton und Alain (Prost; Anm. d. Red.) miteinander gekämpft. Ich wünschte, ich hätte die Gelegenheit, gegen sie zu fahren."

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Nico Hülkenberg findet, dass die Formel 1 heutzutage etwas steril geworden ist

Hülkenberg: Der Glamour ist etwas gewichen

Die wilden Zeiten in der Formel 1 scheinen der Vergangenheit anzugehören - nimmt man die Eindrücke aus den Siebzigern zum Vergleich, die der Kinofilm "Rush" aktuell einer breiten …

Lewis Hamilton meint, dass man sich an das Design der neuen Autos gewöhnen wird

Hamilton: "2014er-Boliden sehen mehr wie die alten …

2014 werden die Karten in der Formel 1 neu gemischt. Die aktuellen 2,4-Liter-V8-Saugmotoren werden ins Museum geschickt, stattdessen fährt man mit 1,6-Liter-V6-Turboaggregaten. Die Hersteller befinden …

Daniil Kwjat bestreitet seine Debütsaison 2014 bei Toro Rosso

Aufstieg wider Willen: Toro Rosso holt Teenager Kwjat

Faustdicke Überraschung auf dem Transferkarussell: Wie Toro Rosso am späten Montagabend bekanntgab, erbt den Platz von Red-Bull-Aufsteiger Daniel Ricciardo der Russe Daniil Kwjat. Der …

Nico Hülkenberg hat großen Respekt vor seinem Landsmann Sebastian Vettel

Hülkenberg: "Vettel im Moment wie kein Zweiter"

Sebastian Vettels schicksalhafte Woche von Indien ist angebrochen, denn bereits am nächsten Montag könnte der 26-Jährige vierfacher Formel-1-Weltmeister sein, dazu würde ihm ein …

Nico Hülkenberg könnte sich durchaus vorstellen, bei Sauber zu bleiben

Hülk: "Nicht ausgeschlossen, dass ich bei Sauber bleibe"

Nico Hülkenberg ist derzeit aus zwei Gründen Stammgast in den Schlagzeilen der Weltpresse: Zum einen hat er zuletzt durch beachtliche Überraschungserfolge ein sportliches Ausrufezeichen setzen …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar nach Le Mans
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar …
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos der Welt
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer Elite?
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo