In Vettels Windschatten in die Formel 1: Sprungbrett in die Königsklasse

, 22.12.2010

Die FIA stärkt die F3 mit einer Superlizenz für die Top-3-Fahrer der neuen F3 Trophy. Die Formel 3 Euro-Serie bleibt Nachwuchsschmiede Nr. 1.

Mit dem jüngsten Formel 1-Weltmeister aller Zeiten, Sebastian Vettel, stellt die Formel 3 Euro-Serie in der Saison 2010 den zweiten Formel 1-Champion. Bereits in der Saison 2008 gewann Vodafone McLaren Mercedes Pilot Lewis Hamilton als ehemaliger Meister der Formel 3 Euro-Serie den WM-Titel in der Königsklasse des Motorsports. Seit ihrer Einführung in der Saison 2003 hat sich die Formel 3 Euro-Serie als Sprungbrett in die Formel 1 etabliert.

Der Motorsportweltverband FIA unterstützt die Formel 3 zusätzlich mit einer neuen Wertung: Ab dem Jahr 2011 werden sechs bestehende Formel 3-Rennveranstaltungen in der neuen 'FIA International Formula 3 Trophy' zusammengefasst. Die drei bestplatzierten Piloten erhalten die Superlizenz für die Formel 1 und somit die Möglichkeit, vielleicht eines Tages in Vettels Fußstapfen zu treten. Bedingung für die Teilnahme an der neuen Wertung ist das Bestreiten einer kompletten Saison in einer der Formel 3-Meisterschaften.

Von den insgesamt 27 Startern in der Formel 1-Saison 2010 waren 24 Fahrer in ihrer Karriere in mindestens einer Formel 3-Serie aktiv, zwölf Fahrer davon fuhren in der Formel 3 Euro-Serie, aus der unter anderem der amtierende Formel 1-Champion Sebastian Vettel, Ex-Weltmeister Lewis Hamilton, Mercedes GP-Pilot Nico Rosberg sowie Nico Hülkenberg, Adrian Sutil und Robert Kubica stammen.

In der Saison 2005 fuhren Vettel, Hamilton und der neue DTM-Champion Paul Di Resta in der Formel 3 Euro-Serie gegeneinander. "Meine Zeit bei ASM Mercedes in der Formel 3 Euro Serie war ein sehr wichtiger Abschnitt in meiner Karriere", erinnert sich Di Resta, der 2006 den Meistertitel gegen Vettel gewann. "Sebastian [Vettel] und ich haben einige tolle Zweikämpfe ausgefochten und ich hoffe und freue mich darauf, dass wir diese Duelle in Zukunft in der Formel 1 fortsetzen können."

"Die Formel 3 Euro-Serie ist eine wichtige Talentschmiede, in der die Vorbereitung auf höhere Aufgaben im Motorsport eine ganz wichtige Rolle spielt", erklärt Formel 3-Teamchef Peter Mücke. "Wer sich in dieser hochkarätigen Serie im Vorderfeld durchsetzen kann, empfiehlt sich zugleich für diese höheren Aufgaben." Der Berliner Peter Mücke betreibt mit Mücke Motorsport den größten deutschen Privatrennstall und brachte sechs seiner Schützlinge bis in die Formel 1 - darunter auch Sebastian Vettel.

Der Auftakt zur 'FIA Formula 3 Trophy' findet Anfang Mai 2011 bei den Läufen der Formel 3 Euro-Serie im Rahmen des DTM-Rennwochenendes auf dem Hockenheimring statt. Die Formel 3 Euro-Serie startet am 1. April 2011 im südfranzösischen Le Castellet in die neue Saison.

In der Saison 2010 übertrug der Nachrichtensender n-tv alle Rennen der Formel 3 Euro-Serie live. Die Sendedauer aller Berichte und Beiträge im deutschen Fernsehen betrug 22 Stunden und 20 Minuten. Insgesamt sahen in Deutschland 1,33 Millionen Zuschauer die Berichterstattung über die Formel 3 Euro-Serie. Weltweit waren Sendungen auf 72 Sendern in 167 Ländern zu sehen.

Formel 3 Euro-Serie - Termine 2011

01.04. - 03.04.2011 - Circuit Paul Ricard (F)

29.04. - 01.05.2011 - Hockenheimring (D)

13.05. - 15.05.2011 - Zandvoort (NL)

03.06. - 05.06.2011 - Spielberg (AUT)

01.07. - 03.07.2011 - Norisring (D)

05.08. - 07.08.2011 - Nürburgring (D)

09.09. - 11.09.2011 - Silverstone (GB)

30.09. - 02.10.2011 - Valencia (ES)

21.10. - 23.10.2011 - Hockenheimring (D)

FIA Formula 3 Trophy - Termine 2011

1. Mai 2011 - Hockenheim (D)

22. Mai 2011 - Pau (F)

31. Juli 2011 - Spa-Francorchamps (B)

14. August 2011 - Zandvoort (NL)

20. November 2011 - Macau

27. November 2011 - Korea

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Patrick Head hat sich mit Rory Byrne für 2013 ein paar Regelvorschläge überlegt

Große Änderungsvorschläge für Auto-Design 2013: Head …

Während bezüglich der Motorenformel für 2013 bereits einige große Änderungen beschlossen worden sind, könnte sich auch das Design der Boliden in diesem Jahr stark verändern. So sollen sich die Flügel stark …

Jerome D'Ambrosio hat seinen Platz bei Virgin sicher

D'Ambrosio wird bei Virgin Glocks Teamkollege: …

Virgin Racing hat am Dienstag bekanntgegeben, dass Jerome D'Ambrosio im kommenden Jahr neben Timo Glock für das Team in der Formel 1 fahren wird. Der Belgier war während der abgelaufenen Saison bereits …

Sebastian Vettel weiß, dass er es nicht jedem recht machen kann

Vettel hat viele Lektionen gelernt: Allen kann man …

Lektion lernen und weitermachen, das ist im Motorsport eine der wichtigsten Sachen, die man tun kann, wenn es gerade nicht perfekt gelaufen ist. Sebastian Vettel hat zugegeben, dass er 2010 viele Lektionen …

Michael Schumacher bezeichnet sich nicht als der Beste

Schumacher sieht sich nicht als der Beste: In DTM …

Die Debatte darüber, wer der beste Fahrer aller Zeiten ist, ist in etwa so alt wie der Motorsport selbst. Dank seiner sieben Formel-1-Weltmeistertitel wird Michael Schumacher neben Fahrern wie Juan Manuel …

Sebastian Vettel wurde die nächste Ehrung zuteil

Vettel zu Deutschlands Sportler des Jahres gewählt: …

Kurz vor Weihnachten hat sich Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel den nächsten Titel geangelt. Der Red-Bull-Pilot wurde in einer Abstimmung unter rund 1500 Sportjournalisten zu Deutschlands Sportler des …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo