Lauda: Lewis ist zwei Zehntel schneller als Nico

, 26.05.2014

Niki Lauda hält Lewis Hamilton für den schnelleren Fahrer und Nico Rosberg für den fleißigeren Arbeiter - Gewinnen können für ihn jedoch nur "Dreckskerle"

Im teaminternen Duell um die WM-Krone der Formel 1 fällt es immer schwerer, zu einem der beiden Mercedes-Piloten Stellung zu beziehen. Kann sich der etwas nörgelige Lewis Hamilton mit seinem natürlichen Speed durchsetzen? Oder triumphiert am Ende der Saison das Arbeitstier Nico Rosberg, der gern auch mal zu ausgefallenen Strategien greift? Der Aufsichtsratsvorsitzende des Mercedes-Teams, Niki Lauda, muss in seiner Position eigentlich neutral bleiben, schlägt bei der Analyse seiner Fahrer aber doch in eine Richtung aus.

Lauda gilt im Fahrerlager sowohl als einer von Hamiltons schärfsten Kritikern und beschwerte sich oft über dessen öffentlich ausgelebtes Privatleben, als auch als derjenige, der den Wechsel des Briten von McLaren zu Mercedes forciert haben soll. Bei 'Sky Sports F1' lässt er durchschimmern, warum er den Weltmeister von 2008 unbedingt haben wollte: "Eine Sache ist für mich klar: Lewis ist ein, zwei Zehntelsekunden schneller als Nico. Er bekommt die Qualifying-Runden einfach besser hin. Nico arbeitet mehr mit seinen Mechanikern, mit den Ingenieuren, mit den Reifen, daran, wie viele Runden er draußen bleibt."

Dass Rosbergs Herangehensweise dabei ebenso erfolgreich verläuft, freut den Österreicher natürlich: "Wir haben ein Naturtalent und jemanden, der denselben Job auf eine andere Weise erledigt. Das bringt uns in diese komfortable Situation: Wir haben zwei verschiedene Fahrer und am Ende bringen sie es auf dieselbe Geschwindigkeit oder die gleichen Ergebnisse."

Sie bringen mittlerweile jedoch auch ordentlich Würze in das Teamduell. Die Gemüter sind aufgeheizt, die Spannung zwischen den beiden ist aufgeladen. Lauda, der in seiner aktiven Rennfahrerkarriere selbst nicht zu den angenehmsten Kollegen zählte, weiß, dass das Team nun vorsichtig sein muss: "Es steht außer Frage, dass die Stimmung gereizter wird. Wir müssen aber sicherstellen, dass es nicht überhandnimmt . Ich weiß aus Erfahrung, wie sich so etwas auswirken kann. Wenn sie sich morgens nicht mehr 'Guten Tag' sagen, ist es ausgeartet."

Dass es dabei vor allem Hamilton schwer fällt, seine Emotionen zurückzuhalten, und anscheinend auch Rosberg nicht mehr gewillt ist, es seinem Teamkollegen leicht zu machen, hält Lauda aber für normal und sogar nützlich: "Um in der Formel 1 zu gewinnen, muss man ein Dreckskerl sein, daran gibt es keinen Zweifel. Als netter Kerl gewinnst du keinen Blumentopf. Nennen sie mir einen netten Kerl da draußen!"

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Nico Hülkenberg fährt bislang eine bärenstarke Saison für Force India

Force India: Gute Karten, Hülkenberg zu halten?

Bei Nico Hülkenberg läuft es in dieser Saison einfach wie geschmiert. Neben Nico Rosberg und Fernando Alonso ist er der letzte verbliebene Fahrer, der bei allen sechs Saisonrennen in die Top 10 …

ss

Wolff: Wie zwei Teenies, die sich um eine Frau streiten

Kein Sieg, kein Lächeln, keine Gratulation - Lewis Hamilton war nach seinem zweiten Platz in Monaco sichtlich angesäuert. Nach zuletzt vier Siegen in Serie musste sich der Mercedes-Pilot seinem …

Bei Sebastian Vettel macht sich nach vielen Problemen langsam Ratlosigkeit breit

Immer wieder Vettel: Die Pechsträhne des Weltmeisters

Es gab eine Zeit, da schien sich all das Pech der Welt auf der anderen Seite der Red-Bull-Box zu bündeln. Während Sebastian Vettel damals offensichtlich problemlos von Sieg zu Sieg fuhr, hatte sein …

Lewis Hamilton ist nach den Vorfällen des Rennwochenendes ziemlich angefressen

Eiszeit bei Mercedes: Hamilton schmollt nach Rosberg-Sieg

Rein sportlich war in Monaco fast alles wie gewöhnt: Mercedes schnappte sich den fünften Doppelsieg in Serie und konnte seine Führung in der Weltmeisterschaft weiter ausbauen. Eine winzige …

Kimi Räikkönen ist über das Verhalten der Rennkommissare ziemlich verärgert

Gebrauchter Tag: Räikkönen wettert gegen Rennkommissare

Kimi Räikkönen ist in der Formel-1-Welt dafür bekannt, kein Blatt vor den Mund zu nehmen. Auch nach dem Rennen in Monte Carlo machte der frustrierte Finne seinem Ärger wieder einmal …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar nach Le Mans
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar …
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos der Welt
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo