Mercedes: Platz zwei in der Teamwertung als Ziel

, 04.09.2013

Mercedes erklärt die Konstrukteursmeisterschaft zum Primärziel - der Sieg in der Fahrerwertung dürfte Sebastian Vettel kaum noch zu nehmen sein

Mit der Fahrerweltmeisterschaft dürfte es für Mercedes in diesem Jahr schwer werden. Lewis Hamilton hat zwar theoretisch noch Chancen auf den Titel, liegt aber mit 58 Punkten Rückstand auf WM-Spitzenreiter Sebastian Vettel nur auf Rang drei der Gesamtwertung. Auch Mercedes' Aufsichtsratsvorsitzender Niki Lauda hatte bereits mehrfach den Gedanken geäußert, Vettel könnte sich bereits beim drittletzten Rennen in Abu Dhabi seine vierte Weltmeisterschaft sichern. Theoretisch wäre die Titelverteidigung sogar bereits einen Grand Prix früher in Indien möglich.

Zudem zeigt Red Bull in diesem Jahr einfach keine Schwächen: "In der Vergangenheit gab es auch mal schwächere Rennen von Red Bull, bei denen man schon vorher wusste, dass sie Probleme bekommen. Aber sie haben hart an den Schwächen gearbeitet", bedauert Mercedes-Teamchef Ross Brawn gegenüber 'Auto Bild motorsport' . Umso wichtiger ist den Silbernen daher eine optimale und damit lukrative Platzierung in der Teamwertung, in der man derzeit nur Red Bull vor der Nase hat.

"Für uns ist die Konstrukteurs-WM sehr wichtig", erklärt Motorsportchef Toto Wolff. "Allein deshalb schon entwickeln wir noch weiter." Rang zwei würde Mercedes geschätzte zehn Millionen Euro zusätzlich aus Bernie Ecclestones Prämientopf bescheren. Deshalb wird man auch nach Monza und Singapur wieder neue Updates mitbringen. In der Teamwertung liegt Mercedes aktuell 77 Punkte hinter Red Bull - Platz zwei am Ende scheint also auch hier das Maximum zu sein.

Stattdessen werden die Silberpfeile wohl bis zum Saisonfinale in Brasilien mit Ferrari um den Vizetitel kämpfen. Derzeit hat Mercedes die Nase um 17 Zähler vorn. Das ist gerade in der Konstrukteurswertung, in der ja zwei Autos pro Team Punkte sammeln können, alles andere als ein beruhigendes Polster. Immerhin kann Mercedes auf seine ausgeglichene Teamstärke setzen. Ab dem Ferrari-Heimspiel in Monza heißt es für die Silberpfeile dann also: Vollgas für Platz zwei.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Nico Rosberg und Lewis Hamilton sind womöglich die stärkste Fahrerpaarung

Mercedes peilt in Monza nächstes gutes Teamergebnis an

Beim Rennen in Spa-Francorchamps musste sich Lewis Hamilton trotz Pole-Position seinen Konkurrenten Sebastian Vettel und Fernando Alonso im Rennen geschlagen geben. Trotzdem ist Mercedes zufrieden mit dem …

Hat beste Laune: Mercedes-Teamchef Ross Brawn beim Grand Prix in Belgien

Mercedes: Mit Siegen ins Dilemma?

Nach drei enttäuschenden Jahren ist Mercedes endlich ganz vorn dabei. Nico Rosberg konnte in der aktuellen Saison zwei Siege holen, Lewis Hamilton stand beim vergangenen Rennen in Ungarn erstmals im …

Lewis Hamilton war über seine Pole-Position überglücklich

Mercedes bejubelt weitere Hamilton-Pole

In der Qualifikation zum Großen Preis von Belgien kam es nicht nur auf eine perfekte Runde an, sondern auch auf das richtige Timing. Diese Kombination passte bei Lewis Hamilton, der sich auf …

Nico Rosberg ist sich noch im Unklaren, wo man im Vergleich zur Konkurrenz steht

Mercedes: Solider Auftakt in den Ardennen

Nachdem die Formkurve des Mercedes-Teams in den vergangenen Monaten nach oben zeigte, gelten die Silberpfeile als Mitfavorit auf den Sieg beim Großen Preis von Belgien. Am Freitag musste man sich …

Hat sich Lewis Hamilton durch seinen Sieg in Ungarn teamintern positioniert?

Mercedes im Titelkampf: Vorfahrt für Hamilton?

Mercedes hat die starke Form nach einem kleinen Tief beim Heimspiel am Nürburgring schnell wiedergefunden. Lewis Hamilton siegte vor der Sommerpause beim Hitzerennen in Ungarn. Ausgerechnet auf dem …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar nach Le Mans
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar …
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos der Welt
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer Elite?
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo