Mosley hat klare Vorstellungen: Weg von nutzlosen und alten Technologien

, 22.10.2008

Beim Treffen der FOTA mit Max Mosley will dieser seine Vorstellungen durchboxen und die Teams dazu bringen sinnvoller zu entwickeln.

Im Vorfeld des heute stattfindenden Treffens von Max Mosley und der FOTA [Formula One Teams Association] wo eine radikale reduzierung der Kosten in der Formel 1 das Hauptthema sein wird, meldete sich Mosley noch einmal zu Wort. Er ist überzeugt davon, dass sein Vorschlag, einen Einheitsmotor einzuführen, der richtige Weg ist, um die Formel 1 weiterzubringen.

Die FOTA hingegen sieht das ein wenig anders. Zu groß ist die Angst, dass Hersteller-Teams von dannen ziehen, wenn die Formel-1-Aggregate in Zukunft nicht mehr selber gebaut werden dürfen. Stattdessen schlägt man standardisierte Bauteile in anderen Bereichen vor.

Doch genau da wiederrm der Punkt an dem Mosley einharkt. Er möchte die Entwicklung von neuen Technologien fördern, die auch in normalen PKW's Verwendung finden können. Dies sei wichtig für die Glaubhaftigkeit der Formel 1.

"KERS wird in Zukunft für alle Straßenautos von essentieller Bedeutung sein, unabhängig von der primären Antriebsquelle des Fahrzeugs", sagte Mosley gegenüber Reuters. In der Formel 1 werde KERS daher bleiben und 2011 noch wichtiger werden.

"Das wird der Formel 1 weit mehr Relevanz und Glaubhaftigkeit einbringen als verschwenderisch teure Rennmotoren oder extrem leichte und filigrane Getriebe. Beides ist absolut irrelevant für den modernen Straßenverkehr", so Mosley. Der FIA-Präsident will beim Treffen mit der FOTA in Geneva seine Wünsche durchboxen, um die Formel 1 Teams dazu zu bewegen ihr Geld in Bereiche der Entwicklung zu stecken, die auch für PKW's von Bedeutung sind.

"Technologien wie KERS als auch die Rückgewinnung der Auspuffenergie sollten die zukünftigen Gradmesser der Formel 1 sein, nicht alte oder nutzlose Technologien wie Ultra-Hochgeschwindigkeits-Motoren oder Formel 1 spezifische Aerodynamik", so Mosley. Es gibt heute jedenfalls viel zu diskutieren in Genf...

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Er macht gerne Platz

Räikkönen hilft gerne: Sobald der Titel weg ist

Wie genau die Umstände am vergangenen Wochenende ausgesehen haben, als Kimi Räikkönen Felipe Massa in Shanghai vorbeiließ, wird wohl nur Ferrari genau wissen; darf man der Erklärung des Finnen glauben, dann …

Es wird noch einiges zu besprechen geben

Details zu FIA-FOTA-Einigung: Zumindest wird es so …

Nach dem Treffen zwischen Max Mosley und den Vertretern der Teamvereinigung FOTA in Genf herrschte am Dienstag zunächst großes Schweigen. Ein FIA-Sprecher meinte dazu, dass es aktuell "unpassend" wäre, einen …

Michael Schumacher hat das ein oder andere Auge auf Lewis Hamilton geworfen.

Schumacher hält viel von Hamilton: Schätze ihn sehr hoch ein

Es hat 2007 nicht ganz gereicht für Lewis Hamilton. Der Brite hat die Formel 1 über Nacht gestürmt und ist zu einem der heißesten, wenn nicht der, Titelanwärter des Jahres 2007 geworden. Doch dann kam alles …

Lewis Hamilton gibt sich vor dem Showdown ganz cool.

Hamilton sieht Massa unter Druck: Leistungsdruck vor …

Man könnte meinen, dass Lewis Hamilton, trotz komfortablen Punktevorsprungs, mit jeder Menge Druck nach Brasilien anreist, bedenkt man den Vorfall am Saisonende des letzten Jahres. Zwar reicht dem McLaren …

Max Mosley möchte die Kosten senken, um jeden Preis.

Kostensenkungen gefunden: Nur welche?

Das große Meeting zwischen FIA-Präsident Max Mosley und FOTA-Chef Luca di Montezemolo ist zu Ende. Das sichtbare Ergebnis bleibt für die Öffentlichkeit vorerst ein Zweizeiler: "Das heutige Meeting in Genf …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo