Nürburgring glaubt an weitere F1-Rennen: Bald beginnen Verhandlungen

, 23.07.2011

Nürburgring-Geschäftsführer Karl-Josef Schmidt blickt optimistisch in die Zukunft und erwartet positive Verhandlungen mit Bernie Ecclestone.

Auf dem Nürburgring herrscht trotz der Ankündigung, dass die staatlichen Subventionen in Zukunft eingestellt werden sollen, einiger Optimismus, was die Austragung zukünftiger Formel-1-Rennen betrifft. Nach dem Ende des aktuellen Rennwochenendes läuft der Vertrag mit der Königsklasse aus und es muss ein neuer verhandelt werden. Um in Zukunft möglichst ohne Verluste zu arbeiten, wird man versuchen, einen ähnlichen Kontrakt wie Hockenheim auszuhandeln, bei dem die Renngebühren niedriger sind, Bernie Ecclestone dafür aber bei den Ticket-Einnahmen mitverdient.

In den vergangenen Jahren hat der Nürburgring den Deutschland Grand Prix immer im jährlichen Wechsel mit Hockenheim ausgetragen und die Hoffnung besteht, dass dieses Arrangement auch langfristig fortgesetzt werden kann. Nürburgring-Geschäftsführer Karl-Josef Schmidt, der diese Rolle vor kurzem noch am Hockenheimring ausfüllte und dort beim neuen Vertrag mithalf, ging davon aus, dass nach dem Rennwochenende die Gespräche mit Ecclestone beginnen werden. "Das ist das letzte Rennen, das wir unter dem existierenden Vertrag haben und der normale Schluss daraus ist, dass wir einen neuen Vertrag verhandeln, wie wir das in Hockenheim gemacht haben", meinte Schmidt laut Autosport.

Ecclestone will sein Bestes geben

Da es in Hockenheim bereits erfolgreich funktioniert hat, stellte er die Frage, warum das auf dem Nürburgring nicht funktionieren sollte. "Es gibt die klare Methode, zwischen Hockenheim und dem Nürburgring zu alternieren und alle Argumente sprechen dafür. Ich denke, Bernie sieht es genauso", sagte er. Auch von Ecclestone gab es ermutigende Signale. "Ich werde mein Bestes geben, damit wir hierbleiben", erklärte der Brite. Allerdings wollte er noch nicht davon sprechen, dem Nürburgring einen Rabatt zu gewähren. "Wie kann ich einen Rabatt geben, wenn noch gar kein Vertrag besteht?", fragte er in der Rhein-Zeitung.

Schmidt meinte seinerseits, dass die Forderung der Grünen nach Streichung der Subventionen der Strecke nicht wirklich schaden sollten. Viel eher wollte er sich bald mit Ecclestone zusammensetzen. "Ein Formel-1-Rennen ist kein Ort, um einen Vertrag zu verhandeln. Die Meetings dauern da nur zehn Minuten und für einen Vertrag braucht man Zeit und Ruhe. Wir werden jetzt versuchen, einen Verhandlungs-Termin mit ihm zu vereinbaren."

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Mark Webber fuhr wieder stark

Webber erobert Pole Position in Deutschland: Vettel …

Es war eine knappe Entscheidung, die den Polesetter für den Deutschland Grand Prix hervorbrachte. Im letzten und entscheidenden Qualifying-Abschnitt ging auf dem Nürburgring ausnahmsweise jeder am Ende der …

Sebastian Vettel fuhr an die Spitze

3. Freies Training: Vettel und Webber an der Spitze

Kühl, aber trocken präsentierte sich der Nürburgring am zweiten Renntag in der Eifel. Sebastian Vettel und Mark Webber ließen im dritten Freien Training keinen Zweifel daran aufkommen, dass Red Bull auch in …

Mark Webber war der Schnellste

Webber im 2. Nürburg-Training Schnellster: Alonso …

Auch im zweiten Training zum Deutschland Grand Prix auf dem Nürburgring machte der Regen nicht seine Aufwartung - es gab lediglich den einen oder andren Tropfen - und dementsprechend ungestört konnten die …

Fernando Alonso fuhr auf den ersten Platz

1. Freies Training: Bestzeit für Alonso

Bei ungewohnt trockenen Bedingungen startete die Formel 1 in den Großen Preis von Deutschland auf dem Nürburgring. Die erste Bestzeit des Wochenendes erzielte Fernando Alonso, der die beiden Red Bull-Fahrer …

Bernie Ecclestone zahlte laut eigenen Angaben nur Geld an Gerhard Gribkowsky, weil er sich bedroht fühlte

Ecclestone gesteht Zahlungen an Gribkowsky: Er hat …

Zum ersten Mal hat Formel-1-Boss Bernie Ecclestone offiziell eingeräumt, dass er dem Banker Gerhard Gribkowsky im Zuge des Verkaufs der Formel-1-Mehrheitsanteile Geld gezahlt hat. Allerdings fügte der Brite …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos der Welt
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer Elite?
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer …
DS No8: 750 km - der edle Elektro-Cruiser im ersten Check
DS No8: 750 km - der edle Elektro-Cruiser im …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo