Räikkönen ist optimistisch: Brawn bleibt Favorit

, 04.06.2009

Brawn GP ist der Favorit, aber Kimi Räikkönen hat in Monaco wieder Mut gefasst. Die Aufholjagd hat begonnen.

Kimi Räikkönen ist kein unrealistischer Mensch. Er weiß genau, dass der Aufwärtstrend von Ferrari in Barcelona und Monaco noch nicht bedeutet, dass sein Team zurück im Titelkampf ist - oder sofort um Siege fahren kann. "Ferrari war in der Türkei in den letzten drei Jahren immer gut", erinnert er sich an die Siege seines Teamkollegen Felipe Massa. "Aber in diesem Jahr ist Brawn GP der große Favorit, denn sie haben fünf von sechs Rennen gewonnen."

Hoffnungslos sieht der Finne die Lage nicht. "Wir schließen die Lücke, aber wir müssen alles geben, um wieder in Führung zu gehen." Mit seinem Podestplatz in Monaco schaffte er den ersten Schritt in diese Richtung. "Aber wir müssen vorsichtig sein: Unsere Fans wollen uns sofort wieder siegen sehen, aber wir müssen realistisch bleiben." Man sei näher, erhalte in Istanbul neue Updates, "aber wir wissen, dass die anderen auch hart arbeiten", betont Räikkönen.

Im Vergleich zu Monaco sei der Istanbul Park eine konventionellere Strecke, nach der man ein besseres Bild vom aktuellen Leistungsstand erhalten werde. "Wir müssen beim Abtrieb noch aufholen, im Vergleich zu Brawn GP und Red Bull, aber wir sind auf dem richtigen Weg." Entsprechend optimistisch geht er in die nächste Phase der Saison. "Es wird weitere Verbesserungen geben, die mich positiv stimmen. Wer fünf von sechs Rennen gewinnt, ist in einer exzellenten Ausgangslage, um den Titel zu gewinnen, aber die WM ist noch nicht vorbei. Alles kann passieren." Allerdings müsste sich dafür sehr schnell etwas verändern.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Max Mosley hält die Forderungen für unrealistisch.

Mosley nimmt Stellung: Unrealistische Forderungen

Am Freitag schrieben sich die neun FOTA-Teams unter bestimmten Bedingungen für die Saison 2009 ein. Eine davon war die Unterschrift unter ein neues Concorde Agreement bis zum 12. Juni, wenn die Starterliste …

Der Formula Superfund Renner wurde bereits getestet.

Superfund plan F1-Einstieg: Wurz als Teamchef

Am Freitag endete die Einschreibungsfrist für die Formel 1 Saison 2010. Mit Williams, den neun FOTA-Teams (die sich bedingt eingeschrieben haben), Prodrive, Lola, US F1 und Campos Meta 1 meldeten sich …

Die FOTA stellt der FIA Bedingungen für die Teilnahme.

FOTA stellt Bedingungen: Alle Teams eingeschrieben

Am heutigen Freitag endet die Einschreibefrist für die neue Formel-1-Saison. Mit Campos, US F1, Lola, Prodrive und Litespeed haben bereits fünf neue Teams ihre Einschreibung bestätigt. Nachdem sich Williams …

Frank Williams ist vorerst aus der FOTA ausgeschieden.

FOTA schließt Williams aus: Vorläufig nicht mehr dabei

Die Teamvereinigung FOTA hat das Williams Team bis auf Weiteres ausgeschlossen. Der Rennstall hatte am Montag bekannt gegeben, sich für die Saison 2010 eingeschrieben zu haben. Die anderen FOTA-Teams haben …

Kimi Räikkönen möchte wieder Siegerpokale erhalten.

Räikkönen möchte gewinnen: Ferrari auf dem Vormarsch

Kimi Räikkönen ist Rennfahrer und Rennfahrer möchten immer gewinnen, sonst sind sie nicht zufrieden. So könnte man meinen, dass der Finne nach den enttäuschenden Resultaten zu Saisonbeginn mit Platz 3 in …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo