Räikkönens positiver Albtraum: Die schönste Zielflagge

, 24.06.2008

Mit letzter Kraft rettete Kimi Räikkönen seinen Ferrari ins Ziel von Magny Cours. Mittlerweile hat er den verlorenen Sieg verkraftet.

Auch zwei Tage nach dem Großen Preis von Frankreich weiß Kimi Räikkönen noch nicht so recht, was er mit seinem zweiten Platz anfangen soll. Direkt nach Rennende war er enttäuscht, geradezu sauer, denn er war an einem nahezu perfekten Wochenende auf Pole gefahren, fühlte sich im Auto wohl und konnte zu Rennbeginn einen deutlichen Vorsprung auf seinen Teamkollegen und einen noch deutlicheren auf den Rest des Feldes herausfahren. Diesen Vorsprung sollte er auch brauchen. Der Auspuff brach, flatterte herum und flog davon - der Rest ist Geschichte. "Der Sieg war nah, aber nach einem guten ersten Teil folgte ein Albtraum. Es war noch nie schöner, die Zielflagge zu sehen."

"Aus heutiger Sicht bin ich mit dem Ergebnis zufrieden", blickte Räikkönen zurück. "Ich stehe jetzt besser da als nach Kanada." Nur das zähle. Noch eine halbe Saison zu fahren und im letzten Jahr habe er zu diesem Zeitpunkt 20 Punkte zurückgelegen, jetzt sind es nur 5 Punkte. Der Frankreich GP habe bewiesen, dass es immer richtig sei, niemals aufzugeben.

"Es kämpfen vier Fahrer um den Titel und sie liegen alle eng zusammen", weiß Räikkönen. In Silverstone erwartet er erneut konkurrenzfähig zu sein. "Ich mag die Strecke und habe gute Erinnerungen daran: es ist gut, hier mit einem Auto herzukommen, das um den Sieg kämpfen kann."

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Kimis Ferrari wurde arg in Mitleidenschaft gezogen.

Wie gefährlich war Räikkönens Flatterauspuff?: Risiko gering

Plötzlich wurde Kimi Räikkönen immer langsamer, ein Teil seines Auspuffs flatterte im Fahrtwind. Während die Tifosi beteten, dass ihr Held den Ferrari ins Ziel würde retten können, fragten sich andere …

Frankreich GP: Massa gewinnt in Magny Cours

Genau so hatte sich Kimi Räikkönen den Frankreich GP vorgestellt. Es sah alles nach seinem dritten Saisonsieg aus, womit er wichtige Punkte bei seiner WM-Aufholjagd gutgemacht hätte. Hätte. Denn nach gut 30 …

Die Ziellinie brachte Ferrari Triumph und Erlösung

Ferrari siegte und lernte: In jedem Detail perfekt sein

Es war ein Doppelsieg mit durchaus gemischten Gefühlen für Ferrari. Denn auch wenn die Autos auf den Plätzen eins und zwei ankamen, so gab es wieder einmal ein technisches Problem. Kimi Räikkönen war diesmal …

Kleine Steigerung bei Honda: Der einzige Ausfall im …

Nach dem Tiefpunkt im gestrigen Qualifying als beide Piloten nicht über Q1 hinaus kamen, gab es im heutigen Rennen einen kleinen Lichtblick für das Team von Honda. Rubens Barrichello fuhr ein starkes Rennen, …

Die ersten Punkte für Nelsinho Piquet.

Beide Renault in den Punkten: Zu langsam fürs Podium

Einen Podestplatz hatte Fernando Alonso am Samstag ins Visier gefasst. Zum ersten Mal in dieser Saison sah sich der Spanier dazu in der Lage, aus eigener Kraft nach dem Podium zu greifen. "Es liegt an uns", …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos der Welt
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer Elite?
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer …
DS No8: 750 km - der edle Elektro-Cruiser im ersten Check
DS No8: 750 km - der edle Elektro-Cruiser im …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo