Renault baut um: De Beer für Toso

, 11.04.2008

Bei Renault wurde in der Aerodynamik-Abteilung Frank de Beer zum neuen Direktor ernannt. Der bisherige Direktor, Dino Toso, bleibt aber Angestellter des Teams.

Renault hat in seiner Aerodynamik-Abteilung ein wenig umgebaut. Chef-Aerodynamiker Dirk de Beer übernimmt die Aufgaben von Dino Toso, der bislang der Direktor der Aerodynamik-Technologie des Teams war. Toso bleibt aber Mitarbeiter bei Renault. Wie seine Aufgaben genau aussehen und warum der Wechsel stattgefunden hat, war nicht zu erfahren.

"Wir können bestätigen, dass Dino Tosos Aufgaben vom aktuellen Chef-Aerodynamiker Dirk de Beer übernommen wurden. Dino Toso bleibt aber ein Angestellter des Unternehmens und wir können im Moment keine weiteren Kommentare über seine Position abgeben", hieß es in einem Statement von Renault.

Vor seiner Zeit bei Renault war Toso bei Jordan und kam im Jahr 2000 zu seinem aktuellen Arbeitgeber. 2003 wurde er Chef-Aerodynamiker und kurz darauf ereilte ihn die Diagnose, dass er an Krebs erkrankt war. Dennoch blieb er seiner Mannschaft treu und war maßgeblich an den WM-Titeln 2005 und 2006 beteiligt. Daraufhin wurde er vergangenes Jahr Direktor der Aerodynamik-Abteilung.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Bob Bell will mehr als nur einfache Verbesserungen

Renault reicht keine einfache Verbesserung: Bell …

Noch hat Renault nicht wieder zur Stärke von 2005 und 2006 zurückgefunden und wenn es nach Technikdirektor Bob Bell geht, dann wird das auch nicht so einfach gehen. Während des Team-Podcasts nach dem Rennen …

Bei Renault wird am Computersektor aufgerüstet

Renault bekommt neuen Supercomputer: Xtreme-X2

Computerisierte Flussdynamik (CFD) ist in den vergangenen Jahren immer mehr zu einem Zauberwort in der Formel 1 geworden. Mehr und mehr Teams haben sich die Vorteile der Computerberechnungen zunutze gemacht, …

Robert Kubica bei Renault; daraus wurde nichts

Kubicas Beinahe-Renault-Deal: Der ist uns ausgekommen

Vor seiner Zeit bei BMW Sauber waren Robert Kubicas Verbindungen in die Formel 1 eher in Zusammenhang mit Renault entstanden. Er war Teil des Renault Driver Development Programme und fuhr auch in der World …

Nach dem Start wurde es eng zwischen Fernando Alonso und Lewis Hamilton

Renaults Wochenende zum vergessen: Nicht gebremst …

Als Wochenende zum Vergessen bezeichnete Flavio Briatore den Bahrain-Aufenthalt von Renault. So sei Fernando Alonsos Rennen gleich zu Beginn vorbei gewesen, als ihn Lewis Hamilton im Heck traf. "Danach …

Flavio Briatore sieht Renault in Barcelona im Kampf um das Podest

Briatore glaubt an Barcelona-Podest: Renaults großer Sprung

Das Renn-Wochenende in Barcelona wird von jedem Team als das Wochenende der großen Sprünge angekündigt. Verbesserungen an den Autos sollen auch Verbesserungen in der Position bringen. Schon vor Saisonbeginn …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo