Schumacher erinnert sich an Fangio: Eine Ikone der Formel 1

, 25.06.2011

Mercedes zollte am Freitag einem der größten Formel-1-Piloten der Geschichte Tribut: Michael Schumacher, Ross Brawn & Co erinnerten sich an Juan Manuel Fang

Juan Manuel Fangio gilt als einer der größten und besten Rennfahrer aller Zeiten. Am Freitag, den 24. Juni wäre der Argentinier 100 Jahre alt geworden. Im Jahr 2003 löste Michael Schumacher den fünffachen Champion als Rekordweltmeister ab. Auch für den Deutschen hat der Name Fangio eine große Bedeutung.

"Es ist etwas Besonderes, die Bilder aus seiner Zeit zu sehen und sich an seine Erfolge zu erinnern", sagte Michael, der Fangio 2003 als Rekordweltmeister ablöste. "Die Rennfahrer aus Fangios Zeit waren alle sehr mutig, da sieht man erst, wie gut wir es heute haben mit unseren Autos und den hohen Sicherheitsstandards."

Anfang der 90er Jahre sind sich Schumacher und Fangio sogar einmal bei einem DTM-Rennen am Norisring begegnet. "Schon damals fiel auf, wie jung er noch wirkte, dabei war er schon gut 80 Jahre alt, aber an seinen Bewegungen und seinem Blick konnte man noch sehen, was für ein großer Rennfahrer er war."

Norbert Haug erinnert sich sogar an mehrere gemeinsame Auftritte mit Fangio im Rahmen der DTM. "In Singen ist er 1991 mit dem Auto von 1955 richtig im Rennstil gefahren, hat komplett quergestanden - er hatte riesigen Spaß dabei", berichtet der Mercedes-Benz Motorsportchef, der sich auch noch an eine weitere Anekdote aus jenem Jahr erinnert: "Fangio hat damals das DTM-Rennen von der Tribüne beobachtet und eigentlich nur die Gerade gesehen. Trotzdem sagte er zu mir: Wer ist das in dem schwarzen Auto? Das ist ein ganz besonderer Fahrer!" Damit sollte er Recht behalten: Es handelte sich um den heutigen DTM-Rekordchampion Bernd Schneider.

Fangios Formel 1-Bilanz ist mehr als beeindruckend: In 51 Grand Prix stand der Argentinier 35 Mal auf dem Podium, startete 48 Mal aus der ersten Startreihe, davon 29 Mal von der Pole Position, gewann 24 Rennen und fuhr 23 Mal die schnellste Rennrunde.

Mit einer Siegquote von 47% gewann Fangio fast jedes zweite Rennen seiner Formel 1-Karriere und startete bei 94% seiner Rennen aus der ersten Startreihe. Fangio fuhr acht seiner 24 GP-Siege in einem Silberpfeil vom Typ W196 ein, darunter der erste Silberpfeil-Sieg in der Formel 1-Geschichte in Frankreich 1954.

"Dass Michael seine Rekorde erreicht und sogar überboten hat, ist etwas ganz Spezielles", sagt Ross Brawn. "Es gibt wenige Ikonen in der Formel 1, aber Fangio ist sicher eine von ihnen. Es ist schwer für uns heute, zu begreifen, welche Herausforderungen die Fahrer damals zu bestehen hatten, aber für uns ist es sehr inspirierend, zu versuchen, das zu wiederholen, was Fangio zusammen mit Mercedes in den 50ern erreicht hat."

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Sebastian Vettel fuhr die Bestzeit des 3. Trainings

3. Freies Training: Vettel vier Zehntel voraus

Am Freitag hat er es angekündigt, am Samstagvormittag in die Tat umgesetzt: Sebastian Vettel möchte in Valencia wieder ganz vorne stehen. In 1:37.258 Minuten fuhr er schon einmal die schnellste Zeit des …

Michael Schumacher sah ohne Glück keine Chance auf das Podium

Schumacher: Podest nur mit Glück drin: Rosberg …

Zwar stand Michael Schumacher nach dem zweiten Training in Valencia auf dem vierten Platz und lag lediglich fünf Hundertstelsekunden hinter Sebastian Vettel auf Platz drei, doch an ein Podest beim Europa …

Fernando Alonso zeigte am Freitagnachmittag eine gute Pace

Alonso in 2. Valencia-Training vorne: Zwei und drei …

Zwar war es, um Fernando Alonsos Standardaussage zu zitieren, wieder einmal nur ein Freitagstraining, doch die zweite Session am Freitag in Valencia erweckte den Eindruck, als könnte der Europa Grand Prix …

Mercedes wird das aktuelle Auto nicht so bald aufgeben

Brawn gibt 2011 noch nicht auf: Entwicklungen auch …

Wenn es um die Saison 2011 geht, dann wird Mercedes GP oft empfohlen, das Jahr abzuschreiben und sich voll auf 2012 zu konzentrieren, um dann seine Ziele zu erreichen und ganz vorne mitzufahren. Doch …

Mark Webber war in Valencia am schnellsten unterwegs

1. Freies Training: Webber fährt vorne weg

Die Formel 1 ist zurück in Europa. Nach dem chaotischen Abstecher nach Kanada ging in Valencia das erste Freie Training zum Großen Preis von Europa über die Bühne. Am schnellsten war Mark Webber auf dem …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos der Welt
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer Elite?
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer …
DS No8: 750 km - der edle Elektro-Cruiser im ersten Check
DS No8: 750 km - der edle Elektro-Cruiser im …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo