Spa-Francorchamps: Historie und Hintergrund

, 05.09.2008

Die Geschichte des Großen Preises von Belgien in Spa-Francorchamps.

Die Idee, am Kurort Spa ein Rennen zu veranstalten, entstand 1920. Man verband Malmedy,
Stavelot und Francorchamps. 1921 konnte das erste Autorennen nicht stattfinden, weil sich
nur ein Teilnehmer angemeldet hatte. Die Strecke wurde von Motorrädern eingeweiht, ehe
1922 Autos starteten. 1924 wurde erstmals das 24-Stunden-Rennen ausgetragen. Das
erste bedeutende Formelrennen folgte 1925 mit dem GP von Europa.

1970 fand das letzte Rennen auf dem bis dato 14 Kilometer langen Kurs statt. Die Autos
waren zu schnell für diese Strecke geworden. 1979 wurde der aktuelle Kurs eröffnet. 2003
gastierte die F1 nicht in Spa. Für 2004 wurde die Bus-Stop-Schikane umgebaut. Nach dem
GP 2005 setzte die F1 erneut ein Jahr aus. 2007 wurde eine neue Boxenanlage bezogen, die
Bus-Stop-Passage wurde inklusive Boxen-Anfahrt erneut umgebaut.

Die 7,004 Kilometer lange Strecke ist die längste im Formel-1-Kalender und gehört zu den beliebtesten Kursen der Fahrer. Mit anspruchsvollen Kurven wie der berühmten Eau Rouge und dem wechselhaften Wetter mitten in den Wäldern der Ardennen gilt sie als eine der größten Herausforderungen in der Formel 1.

In der Haarnadel "La Source" ereignete sich 1998 nach dem Start der größte Massencrash
der F1-Geschichte, der ohne Personenschäden ausging. Bis heute wurden in Spa 40 Große
Preise von Belgien ausgetragen. Zehn weitere fanden in Zolder statt, zwei in Nivelles.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Kimi Räikkönen will es jetzt wissen

Räikkönen hat etwas gefunden: Die Hoffnung des guten …

Motorschäden war ein Wort, das die Verantwortlichen bei Ferrari in den vergangenen Wochen verfolgt hat wie ein Albtraum. Einmal hatte es Felipe Massa erwischt, als er in Ungarn in Führung lag, beim anderen …

Rekord-Teilnehmerzahl bei Ferrari Racing Days

Rekord-Teilnehmerzahl bei Ferrari Racing Days: …

Zu erleben ist die größte Ferrari-Ansammlung in Europa - 1.600 Ferrari an einem Wochenende sind einmalig - und zugleich in allen Rennserien die höchste Teilnehmerzahl jemals bei den deutschen Racing Days. Zu …

Lewis Hamilton: Eine der schönsten Herausforderungen

Wie gefällt dir Spa-Francorchamps? Lewis Hamilton: Die Strecke ist eine meiner Lieblingsstrecken. Schon vor meinem ersten Rennen hier, ein Lauf der Formel Renault 2002, fuhr ich auf diesem Kurs am …

Norbert Haug: Zuverlässigkeit spielt die wichtigste Rolle

Nach drei Siegen in Folge für McLaren Mercedes gab es in Valencia die Plätze zwei und vier. Hatten Sie sich nicht mehr erhofft? Norbert Haug: Doch, wir wollten gewinnen. Trotzdem ist unser Ergebnis von …

Nie mehr alleine Rennen fahren: Gemeinsam Gas geben

Alleine ist langweilig? Kein Problem: Race Driver: GRID aus dem Rennspielhaus Codemasters bringt Action und Spannung zurück auf die Rennstrecke - und das mit 12 Spielern gleichzeitig im Online-Modus. 32 …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos der Welt
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer Elite?
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer …
DS No8: 750 km - der edle Elektro-Cruiser im ersten Check
DS No8: 750 km - der edle Elektro-Cruiser im …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo