Stepney reagiert auf die FIA: Zufrieden und auch nicht

, 08.03.2008

Nigel Stepney zeigte sich mit den Feststellungen der FIA einerseits zufrieden, war über gewisse Dinge aber auch verärgert.

Kurz nachdem die FIA all ihren Lizenznehmern nahe gelegt hatte, Nigel Stepney bis 1. Juli 2009 nicht zu beschäftigen, ihn aber aufgrund der fehlenden Zuständigkeit nicht bestrafte, hat sich der ehemalige Ferrari-Chefmechaniker zu Wort gemeldet. Dabei begrüßte er einerseits die Feststellung, dass die FIA ihn nicht offiziell bestrafen kann, verurteilte aber gleichzeitig das Vorgehen des Automobil-Weltverbands während der vergangenen Monate. Vor allem die Tatsache, dass es so lange gedauert hatte, bevor es eine offizielle Aussage gab, störte Stepney. "Sie sollten erst einmal Sorgfalt walten lassen, bevor sie eine Seite der Geschichte akzeptieren", ließ er über seine Anwälte in einem Statement ausrichten.

In dem Statement wurde auch noch einmal betont, dass zwar ein ehemaliger McLaren-Ingenieur und 20 Jahre langer Freund von Stepney sehr begrenzte Informationen aufgrund der Nachlässigkeit des ehemaligen Ferrari-Mitarbeiters erhalten hatte. "Es war aber ganz sicher nicht das 780-seitige Dossier, das die FIA gesehen hat und das mir von den italienischen Behörden gerade erstmals gezeigt wurde", meinte er. Die italienischen Behörden hatten ihm die Unterlagen deswegen gezeigt, weil dort noch gegen ihn wegen Industrie-Spionage ermittelt wird. Die 780 Seiten Dokumente, die er weitergegeben haben soll, will Stepney aber eben nicht kennen.

"Es sollte festgehalten werden, dass Mr. Stepney nie irgendeine unehrliche Intention zugegeben hat. Die FIA ist sich dessen vollauf bewusst", erklärte Sian Nath von Coyle White Devine, jener Anwaltsfirma, die Stepney vertritt. "Unser Klient hat über gewisse Dinge gegenüber FIA-Offiziellen ausgepackt; das ist keine Behauptung. Die italienischen Behörden wurden vor einem Monat darüber in Kenntnis gesetzt; sie haben seine Position auch akzeptiert", meinte Nath weiter.

Was Stepney besonders verärgerte, war die Tatsache, dass er seinen Standpunkt bereits vorigen August per Brief gegenüber Max Mosley erläutert hatte, seitdem aber nichts mehr gehört hat. Außerdem musste er der FIA widersprechen. Die hatte in einem Statement behauptet, Stepney hätte zugegeben, Ferrari-Geheimnisse an McLaren-Mitarbeiter weitergegeben und sich dafür entschuldigt zu haben. Das sei nicht war, betonte er. "Im Buch wird alles herauskommen", meinte er zu seiner geplanten Autobiographie, "im Moment mache ich mit dem Job weiter, der mein Leben war und ich genieße meine Familie, die stark gelitten und immer friedlich zu mir gehalten hat."

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Lewis Hamilton will gewinnen, nicht mehr, nicht weniger.

Hamilton & Kovalainen: Der Sieg als Ziel

Lewis, was erwartest du von deiner zweiten Formel-1-Saison und deinem zweiten Jahr mit McLaren Mercedes? Lewis Hamilton: Statt von Erwartungen spreche ich lieber von Zielsetzungen. Das Ziel aller im …

Für Niki Lauda gehört die Formel 1 zum Alltag

Lauda über die neue Saison: Say it Lauda

Niki Lauda hat seinen Vertrag mit RTL um weitere vier Jahre erweitert. Seit 1995 reist der Österreicher zu allen Formel 1 Rennen, um die Geschehnisse vor Ort zu analysieren. Die Entscheidung weiter zu …

Gefürchtet: Patrick Head

Head plaudert aus dem Nähkästchen: Kazuki der Rookie

Es scheint, als hätte sich das Team bei den Wintertests gut geschlagen. Was sind Ihre Erwartungen für die bevorstehende Saison? Patrick Head: Wir wollen unseren Aufwärtstrend seit unserem Tiefpunkt 2006 …

Den Winter über standen die Super Aguri die meiste Zeit über still...

Super Aguri angeblich verkauft: 3, 2, 1 - meins

Die Hoffnung ist wieder da: in der Startaufstellung in Melbourne könnten nun doch 11 Teams und damit 22 Autos stehen. Erst letzte Woche war Aguri Suzuki nach Japan geflogen, um mit Honda über die Zukunft …

Hamilton kann keinen Ferrari-Lobgesang mehr hören...

McLaren auf Augenhöhe mit Ferrari: Hamilton zuversichtlich

Lewis Hamilton kann dem allgemeinen Ferrari Lobgesang nicht zustimmen. Er kann sich nicht vorstellen, dass Ferrari in Melbourne den ersten Schritt in Richtung WM-Titel machen wird. Hamilton, der sich gerade …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar nach Le Mans
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar …
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos der Welt
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer Elite?
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo