Super Aguri kämpft weiter: Wir werden in Melbourne sein

, 29.02.2008

Super Aguri kämpft weiter ums Überleben. Die Zuversicht haben sie noch nicht verloren.

Lehrer können ein Lied davon singen: der Kreativität bei Entschuldigungen sind keine Grenzen gesetzt. "Ich habe ein Murmeltier auf dem Schulweg überfahren", "Ich habe einen Tankdeckel auf der Straße gefunden und musste ihn zur Tankstelle zurückbringen", "Wir haben den Test in Barcelona abgesagt, weil einige Teile nicht rechtzeitig ankamen." Der letzte Satz stammt von Super Aguri-Mitbesitzer Fumio Akita.

Dieser sieht sein Team entgegen den aktuellen Horrormeldungen in den Medien nicht vor dem Ende. "Es war schon letztes Jahr eng, so wird es auch dieses Jahr sein. Aber wir werden in Melbourne am Start stehen. Darüber machen wir uns keine Sorgen", verriet Akita der Nachrichtenagentur Reuters. Der wahre Grund für das entschuldigte Fehlen ist jedoch nicht in langsamer Postzustellung neuer Teile, sondern in den klammen Finanzen des Teams zu suchen.

Teamchef Aguri Suzuki weilt bereits seit einer Woche in Japan, um dort Honda davon zu überzeugen, entweder mehr Geld ins Team zu investieren oder die Vorschläge potenzieller neuer Teilhaber nicht zu blockieren. So sollen indische Investoren auf eine Beschäftigung von Narain Karthikeyan als zweitem Fahrer gedrängt haben, was bei Honda auf keinerlei Gegenliebe stieß - sie wollen ihren langjährigen Testfahrer Anthony Davidson an der Seite von Takuma Sato sehen.

Akita verriet, dass die Gespräche noch immer fortgeführt werden und es drei potenzielle Investoren geben soll. "Wir müssen herausfinden, was das Beste für das Team ist." Sogar eine komplette Übernahme zu 100% wollte er nicht ausschließen. Einen Abzug aus Leafield oder einen neuen Teamchef müsste das nicht unbedingt nach sich ziehen. "Man kann nicht einfach so das ganze Team loswerden. Und ohne Aguri verliert man wahrscheinlich Honda als Motorenpartner. Außer die Investoren kommen und sagen, sie können BMW-Motoren mitbringen." Dennoch sieht es Akita nicht als gegeben an, dass der Teamname bei einem Verkauf aus der F1-Welt verschwinden würde.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Ecclestone würde gerne um den Eifelturm fahren.

Ecclestone gegen Kühe: Paris wäre toll

Tausche Kühe gegen Panzer. So könnte eine Schlagzeile für den nächsten Frankreich GP lauten. Denn mit Magny Cours hat Bernie Ecclestone trotz aller Rettungsversuche der Franzosen endgültig abgeschlossen. …

Jarno Trulli will alle überraschen.

Toyota als Überraschung: Ein echtes Rennauto

Mit Meinungen ist es in der Formel 1 wie mit den Regeln: sie werden oft geändert. Jarno Trulli war in den letzten drei Wochen ein Paradebeispiel. "Ferrari ist mindestens eine halbe Sekunde pro Runde …

Martin Whitmarsh und ganz McLaren stehen hinter Ron Dennis

Whitmarsh betont: Dennis hat die volle Unterstützung

Nachdem diese Woche Gerüchte aus Spanien, wonach Ron Dennis an der Spitze von McLaren bereits abgelöst sei, sofort von Mercedes zurückgewiesen wurden, wollten einige nach den Durchsuchungen bei McLaren am …

Kimi Räikkönen will sich nicht als Favorit bezeichnen

Räikkönen beschwichtigt: Kein Favorit

Bei den verschiedensten Hochrechnungen nach den Winter-Tests wird Ferrari als klarer Favorit für die Saison 2008 geführt und Kimi Räikkönen liegt im Vorsaison-Ranking der Fahrer ganz vorne. Doch davon will …

Im April wirds wieder profillos

Im April wieder Tests mit Slicks: Bridgestone baut vor

Bis nach dem zweiten Grand Prix des Jahres in Malaysia hat die Formel 1 erst einmal eine Auszeit von großen Testfahrten. Doch wenn im April in Barcelona wieder zu Tests geschritten wird, dann werden auch ein …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo