Whiting erklärt neue Qualifying-Regel: Keine Prozent, sondern eine fixe Zeit

, 05.04.2008

Die neue Qualifying-Regel für Q3 ist endgültig unter Dach und Fach. Die Fahrer dürfen eine festgesetzte Zeit von 1:39 Minuten nicht überschreiten.

Am Freitag haben Charlie Whiting und die FIA genau festgelegt, wie sich die Fahrer nach ihren schnellen Runden in Q3 zu verhalten haben, wenn sie aus der Box fahren oder an die Box zurückkehren. Dabei wird nicht wie erwartet die 120-Prozent-Regel greifen, sondern es wurde für Bahrain eine Rundenzeit von 1:39 Minuten festgelegt, die nicht unterschritten werden darf. Gemessen wird ab der Safety Car-Linie 2, die 50 Meter vor Kurve eins liegt und bis zur Safety Car Linie 1, die sich nach Kurve 15 befindet. Sollte ein Fahrer zwischen diesen beiden Linien die vorgeschriebene Zeit überschreiten, wird seine Runde als zu langsam erachtet.

Zusätzlich zu der genauen Angabe der Zeit, ließ Whiting in einem Statement ausrichten. "Damit wir die Möglichkeit eines Zwischenfalls durch den Geschwindigkeitsunterschied zwischen Autos auf ihren Outlaps und Inlaps in Q3 vermeiden, wird zusätzlich zu den Aufklärungsrunden nach Öffnung der Boxengasse vor dem Rennen nun auch jeder Fahrer als unnötig langsam eingestuft, der während dieser Runden zu langsam fährt oder auf eine Art und Weise unterwegs ist, die andere in Gefahr bringt. Er wird den Stewards gemeldet."

Notwendig war die Maßnahme geworden, nachdem sich im Qualifying von Malaysia gezeigt hatte, wie gefährlich die Benzinspar-Runden nach der fliegenden Runde in Q3 sein können. Damals waren Nick Heidfeld und Fernando Alonso mit hoher Geschwindigkeit auf eine Gruppe von langsam fahrenden Autos aufgefahren. Die McLaren von Lewis Hamilton und Heikki Kovalainen befanden sich auf der Ideallinie und behinderten die zwei schnellen Autos. Hätte es einen Aufprall gegeben, hätte das ernsthafte Folgen haben können.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Sebastien Bourdais will von Startplatz 15 noch einiges erreichen

Endlich in Q2: Bourdais' erstes Mal

Hatte Sebastian Vettel einigermaßen mit seinem Auto und den Reifen zu kämpfen gehabt, war Sebastien Bourdais nach dem Qualifying in Bahrain glücklich. Denn er hatte es erstmals in Q2 geschafft. "Wir waren …

Massa im Verkehr: Ausgerechnet als es darauf ankam

Felipe Massa hatte seine zweite Saisonpole bereits in Sichtweite, plötzlich wurde sie von vielen anderen Autos versperrt - das jedenfalls nennt der Brasilianer als Grund für seinen zweiten Startplatz. "Wir …

Mark Webber fehlten nur wenige Tausendstel

Red Bull mühte sich: Die Tausendstel gegen sich

Sie wussten es würde eng werden, doch am Ende ging es sich nicht aus. Das galt zumindest für Mark Webber und die Erwartungen von Red Bull bezüglich des Einzugs in Q3. David Coulthard schrammte etwas weiter …

Pole-Männer haben schon freudiger geschaut.

Kubica ganz vorne: Die Pole nachgeholt

Die Saison begann mit einer verpassten Chance: in Australien fuhr Robert Kubica einen Tick zu weit über den Kerb, ließ entscheidende Zeitspäne liegen. Aus der Traum von der ersten Pole im ersten …

Jarno Trulli war zufrieden

Toyotas zwei Qualifyings: Trulli jubelt - Glock klagt

Uneinheitlich waren die Gefühlswelten bei Toyota nach dem Qualifying in Bahrain. Da war Jarno Trulli, der Startplatz sieben als genau jene Position bezeichnete, die er erreichen konnte. "Wir wissen, dass …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar nach Le Mans
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar …
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos der Welt
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer Elite?
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo