Whiting: "Es wird alles ganz schön absurd hier"

, 19.01.2014

Charlie Whiting denkt an die gewöhnungsbedürftige Optik der neuen Formel-1-Autos, freut sich aber auf diverse Neuerungen der Saison 2014

FIA-Renndirektor Charlie Whiting gibt zu, dass die Optik der neuen Formel-1-Autos ab 2014 äußerst gewöhnungsbedürftig anmutet. Dennoch seien die verschiedenen Interpretationen des Reglements äußerst interessant und zweckmäßig. Am Ende werde es wie immer eine Frage der Gewöhnung sein, glaubt der 61-Jährige. Nichtsdestotrotz: "Es wird alles ganz schön absurd hier", meint er gegenüber 'BadgerGP'.

"Natürlich kann ich nicht allzu viel dazu sagen", so der Sicherheitsbeauftragte der FIA. "Aber wir haben schon eine Menge verschiedene Fahrzeuge gesehen, und die neuen Autos sehen verglichen mit vorherigen Standards schon seltsam aus - besonders die Spitze der Nase, die nun 300 Millimeter niedriger sein muss als noch 2013."

Die Teams versuchen eben, die aerodynamischen Nachteile dieser Lösung zu minimieren, wobei verschiedene Ansätze zum Tragen kommen, erklärt Whiting. "Ich denke, wir werden ein paar interessante Ideen sehen, die vielen Leuten wohl ein bisschen hässlich und absurd vorkommen werden. Aber ich bin sicher, wir werden uns alle daran gewöhnen."

Die Herausforderungen der Autodesigner kann er zum Teil nachvollziehen: "Sie wollen eigentlich so viel Luft wie möglich über den Frontflügel (und unter die Nase; Anm. d. Red.) bekommen. Aber dadurch dass die Nase herunterwandert, könnte es zu einer ungewollten Luftinteraktion zwischen Flügel und neuer Nasenhöhe kommen, nehme ich an. Also versuchen sie ihr Bestes, um dieses Problem irgendwie zu umgehen und gleichzeitig die Regeln einzuhalten", so der Brite.

Vielmehr ist Whiting jedoch auf die neuen V6-Turbo-Motoren gespannt: "Mehr als auf alles andere freue ich mich darauf zu sehen, wie die neuen Aggregate funktionieren. Es wird faszinierend sein herauszufinden, wie sie klingen und wie sich die Rennen durch sie verändern werden." Ob nun Optik, Motoren oder auch die begrenzte Spritmenge (100 kg) für die kommende Saison - 2014 öffnet ein neues Kapitel Formel-1-Geschichte.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Claire Williams ist stolz auf den Willen und die mentale Stärke ihres Teams

Williams: Alles für die Nachhaltigkeit

Nach einer sportlich schwachen Saison 2013 dämmert für Williams womöglich bald der Morgen. Dafür sorgen diverse Umstrukturierungen im Team, die im vergangenen Jahr und auch bereits diesen …

Robert Kubica beendete die Saison 2008 als Gesamtvierter mit BMW Sauber

Kubica: Was ich am meisten bereue

Fünf Jahre lang hatte Robert Kubica die Gelegenheit, sich in der Formel 1 mit den besten Rennfahrern der Welt zu messen. Zwischen 2006 und 2010 holte der Pole einen Sieg, fünf zweite sowie sechs …

Michael Schumacher hat sich nicht nur auf dem Ski wohlgefühlt

"Schumis" Unfallhergang wird noch zwei Wochen untersucht

Mehr als drei Wochen sind seit dem schweren Skiunfall Michael Schumachers mittlerweile vergangen. Trotzdem sind noch nicht alle Fragen über den Unfallhergang beantwortet. Der ehemalige Formel-1-Pilot …

Sebastian Vettel hat viermal in Folge die Fahrerweltmeisterschaft gewonnen

Vettel: Keine Angst vor den Besten

In dieser Saison bekommt Sebastian Vettel nach fünf Jahren Zwangsehe mit Mark Webber mal wieder einen neuen Teamkollegen zur Seite gestellt, nachdem der ungeliebte Garagennachbar aus Australien seine …

Mit Lotus war Kimi Räikkönen 2013 noch auf all seinen Lieblingsstrecken unterwegs

Kimis Lieblingsstrecken

Kimi Räikkönen ist Rennfahrer durch und durch. Dem 34-Jährigen kommt es in der Formel 1 in erster Linie auf den puren Motorsport an, alles drum herum meidet er - sofern das möglich ist - …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo