Wieder Karthikeyan: Inder ärgert Red Bull

, 18.11.2012

Christian Horner und Adrian Newey ärgern sich über Narain Karthikeyan, der möglicherweise das Rennen entschieden hat, Marc Surer nimmt den Inder in Schutz

Immer wieder Narain Karthikeyan: Der Inder, den Sebastian Vettel dieses Jahr schon als "Idiot" und "Gurke" beschimpft hat, sorgte in der 42. Runde unfreiwillig für die Entscheidung im Grand Prix der USA, als er beim Überrunden nicht sofort aus dem Weg gehen konnte. Dadurch musste Vettel kurz lupfen - und ausgerechnet vor der entscheidenden DRS-Zone klebte Lewis Hamilton plötzlich an seinem Heckflügel.

"Leider hat heute ein Überrundeter den Unterschied gemacht", bedauert Teamchef Christian Horner. "Sebastian hat Lewis gut hinter sich gehalten, Lewis war im ersten Sektor sehr schnell. Als sie auf Karthikeyan aufliefen, war der leider nicht allzu kooperativ - ausgerechnet auf dem blödesten Streckenabschnitt. Das hat es Lewis ermöglicht, in die DRS-Zone zu kommen und die Gerade runter vorbeizugehen. Dagegen konnte Sebastian nichts machen."

"Es ist wirklich ärgerlich, dass das Rennen durch einen Überrundeten entschieden wurde", tobt Red-Bull-Cheftechniker Adrian Newey. "Karthikeyan hat uns in diesem Jahr schon des Öfteren im Weg gestanden, als es darum ging, ihn zu überrunden. Schon in Malaysia hat er uns Punkte gekostet, heute war es wieder der Fall. Das ist alles sehr frustrierend, weil Sebastian nicht das Ergebnis einfahren konnte, das er hätte einfahren können."

"Karthikeyan hat nicht in seine Spiegel geschaut", wirft auch Horner dem HRT-Piloten vor. Und Vettel selbst ärgert sich ebenfalls: "Mit dem Überrundeten waren wir in einer blöden Position, haben deswegen im ersten Sektor viel verloren. Dann hatte Lewis die Möglichkeit, seinen Heckflügel zu öffnen. Wir waren dadurch auf der Gegengeraden chancenlos. Da konnten wir nicht viel machen."

Bis dahin hatte sich der Deutsche exzellent verteidigen können, selbst als Hamilton seinen Rückstand weggehobelt hatte. Zwar kam der McLaren am Ende der DRS-Geraden jeweils bedrohlich nahe, aber der Vorsprung vor der DRS-Zone war jeweils groß genug, um die Führung retten zu können. Ungefähr zehnmal gelang es Vettel, sich auf diese Weise zu behaupten, bis er durch den Zwischenfall mit Karthikeyan machtlos war.

Doch der Inder störte keineswegs mit Absicht und hat daher auch keine Konsequenzen seitens der FIA-Rennkommissare zu befürchten. "Es war kein offensichtliches Problem", relativiert Experte Marc Surer. "Wenn du überrunden musst, verlierst du halt ein bisschen Schwung. Es gehört zum Rennen, dass da auch andere mitfahren." Vettel ließ seinen Emotionen zwar im ersten Moment am Funk freien Lauf, bei den Interviews nach dem Rennen war sein Ärger dann aber schon verraucht...

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Für

Vettel: "Hätte kaum besser laufen können"

Sebastian Vettel hat seinen Vorsprung auf seinen WM-Widersacher Fernando Alonso weiter ausbauen können. Der Heppenheimer kam im Grand Prix der USA in Austin auf den zweiten Rang, der spanische …

Hamilton bleibt der

Titelentscheidung vertagt: Hamilton gewinnt in den USA

Der Traum vom Titelhattrick im Wilden Westen ist für Sebastian Vettel nicht wahr geworden. Nach einem packenden Zweikampf musste der Red-Bull-Pilot den Premierensieg in Austin Lewis Hamilton im McLaren …

Startaufstellung: Ferrari

Ferrari taktiert: Alonso rückt um einen Startplatz auf

Das Ferrari-Team lässt im WM-Kampf gegen Sebastian Vettel nichts unversucht, um Fernando Alonso zu helfen, und "opfert" dafür sogar Felipe Massa. Denn beim Brasilianer wird vor dem Grand Prix der …

Volle Konzentration: Sebastian Vettel steht vor seinem dritten WM-Titel

Vettel: "Dieses Jahr war das schwierigste"

Wenn Sebastian Vettel heute von der Pole-Position aus den Grand Prix der USA in Austin gewinnt und Fernando Alonso nicht mindestens Vierter wird, krönt sich der deutsche Red-Bull-Pilot im 100. …

Michael Schumacher möchte Sebastian Vettel zum WM-Titel gratulieren

Red Bull in Austin: Nur ein Titel oder gleich beide?

Das Red Bull heute den WM-Titel feiern darf, steht nach dem gestrigen Qualifying zum Grand Prix der USA praktisch fest. Denn Fernando Alonso und Felipe Massa müssen unbedingt einen Doppelsieg einfahren, …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo