Pogea Cassiopeia: Mercedes E-Klasse erstrahlt hellblau im neuen Outfit

, 31.12.2006

Benannt nach dem hellblau leuchtenden Sternenbild Cassiopeia, benannte Pogea Racing seine Interpretation der 515 PS starken Mercedes-Benz E-Klasse. Der Mercedes trägt einen Stern, so dass die Entscheidung schnell zu diesem Namen und dieser Farbe führte. Eduard Pogea, unter anderem gelernter Industrielackierer, kreierte die von ihm als „Kenny Blue“ bezeichnete Farbe eines Abends neu, weil es keine phosphorpigmentierten Hellblaufarbtöne gab. So erscheint dieses Hellblau bei jedem Licht in einer anderen Leuchtkraft.


Die aus Polyepoxidcarbonat hergestellte Frontschürze stellt eine Verschmelzung aus Mercedes-Benz CLS 55 AMG, Porsche 997 Turbo und dem Pogea-Singleframe dar. Nach monatelanger Planung legte Pogea das Design fest. Das erste Serienteil produzierten die Macher aus glasfaserverstärkter Kohlefaser. Diverse Halterungen und Befestigungsteile bestehen sogar aus Kevlar. Die Front des Cassiopeias passt auch an den Serien-CLS; die Fusion endete nicht bei der Frontschürze. Nun musste noch ein Flow zwischen der CLS und E-Klasse von Mercedes-Benz entstehen. So konstruierte man aus dem Aluminiumkotflügel der E-Klasse und dem Metallkotflügel der CLS-Klasse einen Reinkohlefaserkotflügel.


Neben dem elastischen und TÜV-fähigen PEC (Polyepoxidcarbonat), einem sehr elastischen Kohlefaser/Glasfaser-Verbundwerkstoff auf Epoxidbasis, verwendet Pogea zur optischen Verschönerung auch Kohlefaser. Neben unzähligen Blenden stellte Pogea Racing alle erdenklichen Teile aus Kohlefaser her. So bestehen beispielsweise die Seitenschweller des Cassiopeias aus Kohlefaser, die sich allerdings ebenso als Mix oder aus reinem PEC ordern lassen. Alle Chromteile des ehemaligen E-Klasse-Modells ersetzte Pogea Racing ferner durch Pendants aus Kohlefaser, wie z. B. Türgriffe, Kennzeichenblende und Dachspoiler.


Durch eine veränderte Kompressor-Riemenscheibe und eine elektronische Anpassung der Motorsteuerung holt Pogea Racing aus dem V8-Motor des Mercedes-Benz E 55 AMG nunmehr satte 515 PS und ein maximales Drehmoment von 750 Nm heraus. Das reicht für eine Höchstgeschwindigkeit von fast 300 km/h. Auf Wunsch verbaut der Tuner außerdem eine modifizierte Abgasanlage, die optimal in die neue Heckschürze passt. Für alle anderen E-Klassen bietet Pogea eine Blende aus Kohlefaser an, die eine Doppelrohr- oder Vierrohroptik oval oder rund ermöglicht.


Den Kontakt des Pogea Cassiopeias zur Straße stellen 19 Zoll große Räder von ASA her. Doch bevor man die Räder aufzog, zerlegte Pogea diese und lackierte die Felgen – wie auch das Dach und die Spiegel - in Obsidianschwarz. Bereift wurden die Leichtmetallfelgen vorne mit Pneus im Format 245/35 und hinten mit Gegenstücken in der Dimension 285/30.
{ad}

2 Kommentare > Kommentar schreiben

31.12.2006

Sieht gigantisch aus! Nur die Farbe könnte etwas maskuliner sein. Aber die Optik an sich ist der Hammer.

02.01.2007

Die Farbe ist wirklich ein wenig gewagt für ein T-Modell. Aber bei 515 PS kann man sich doch mal ne auffällige Farbe erlauben?! Mir gefällts. Auch insgesamt. Kann mir bildlich die lachenden Kinder vorstellen, die einen anlachen, wenn dieses babyblaue Monster auf der linken Spur an einem vorbeizieht. ;)


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Mercedes-Benz-News
Mercedes Concept Ocean Drive: Das große viertürige Luxus-Cabrio

Mercedes Concept Ocean Drive: Das große viertürige …

Mit dem Concept Ocean Drive will Mercedes-Benz seine Studie von einem viertürigen Luxus-Cabrio auf Basis der großen S-Klasse bei der North American International Auto Show in Detroit (13.01.2007 - …

Brabus weckt Leistung: 327 km/h für alle aktuellen Mercedes 600-Modelle

Brabus weckt Leistung: 327 km/h für alle aktuellen …

Brabus T13 - unter dieser Typenbezeichnung bietet der renommierte Tuner ab sofort einen Tuningkit für das Zwölfzylinder-Biturbo-Triebwerk der aktuellen Mercedes 600-Modelle an. Die Macher entwickelten einen …

Neuer Top-Diesel mit V8-Power im Mercedes-Benz S 420 CDI

Neuer Top-Diesel mit V8-Power im Mercedes-Benz S 420 CDI

Mercedes-Benz erweitert das Programm der S-Klasse um eine weitere Diesel-Variante, den S 420 CDI. Das neue Achtzylindermodell wird von einem V8-CDI-Triebwerk mit 320 PS Leistung und 730 Nm Drehmoment, die ab …

Kleemann R 50K: Mercedes R-Klasse erstarkt auf 455 PS

Kleemann R 50K: Mercedes R-Klasse erstarkt auf 455 PS

Der dänische Tuner Kleemann ist dafür bekannt, den Autos von Mercedes zur richtigen Performance zu verhelfen. Jetzt nahm Kleemann die Mercedes-Benz R-Klasse unter seine Fittiche und gab dem Top-Modell den …

Jetzt 365,7 km/h: Brabus Rocket schnellste Limousine der Welt

Jetzt 365,7 km/h: Brabus Rocket schnellste Limousine …

Brabus schraubte den eigenen Weltrekord für die schnellste straßenzugelassene Limousine auf 365,7 km/h weiter nach oben. Erreichte der Brabus Rocket auf Basis der Mercedes-Benz CLS-Baureihe im Juni 2006 …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo