Das ist die schnellste, jemals gemessene Zeit für einen serienmäßigen Kombi auf der legendären Nürburgring-Nordschleife, die als ultimativer Härtetest für Performance-Fahrzeuge gilt: Mit einer Zeit von nur 7:29,5 Minuten sichert sich der neue BMW M3 CS Touring den prestigeträchtigen Rekord.
Die Nordschleife: Prüfstein für Legenden
Die Nürburgring-Nordschleife gilt als eine der anspruchsvollsten Rennstrecken der Welt, gefürchtet und geliebt gleichermaßen. Auf ihren 20,832 Kilometern trennt sich die Spreu vom Weizen. Bei Rekordfahrten wird jedoch eine Distanz von 20,6 Kilometern gefahren, das heißt ohne den Abschnitt, der die Grand-Prix-Strecke verbindet. Von hier aus starten die Hersteller ihre offiziellen Versuche, überwacht von einer neutralen Prüforganisation, die unter anderem die Serienkonformität der Fahrzeuge sicherstellt.
© Foto: BMW
Vom BMW M3 Touring zum CS: Der Sprung zur Bestzeit
BMW hielt bereits vorher den Kombi-Rekord auf der Nürburgring-Nordschleife: 2022 fuhr der BMW M3 Touring die Runde in 7:35,060 Minuten. Doch im April 2025 setzte Entwicklungsingenieur und Rekordfahrer Jörg Weidinger einen neuen Meilenstein. Erstmals fiel mit beeindruckender Souveränität die Marke von 7:30 Minuten für einen Kombi.
Als Herzstück des BMW M3 CS Touring (Competition Sport) erweist sich der 3,0 Liter große Reihensechszylinder-Turbomotor mit 551 PS und einem maximalen Drehmoment von 650 Nm zwischen 2.750 und 5.950 U/min. Die Kraft fließt über ein 8-Gang-M-Steptronic-Getriebe an den Allradantrieb, der für maximale Traktion aus jeder Kurve heraus sorgt.
© Foto: BMW
BMW M3 CS Touring: Atemberaubende Performance, kompromisslos verpackt
Der BMW M3 CS Touring katapultiert sich in nur 3,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Tempo 200 fällt nach gerade einmal 11,7 Sekunden und erst bei einer Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h endet der Vortrieb. Demgegenüber steht ein durchschnittlicher Spritverbrauch von 10,5 Litern auf 100 Kilometern, was einem CO2-Ausstoß von 238 g/km entspricht.
Für maximale Präzision sorgen eine spezifische Fahrwerksabstimmung, zahlreiche Leichtbau-Elemente aus Carbon und optional eine M-Carbon-Keramik-Bremsanlage mit roten oder goldenen Sätteln. Den emotionalen Schlusspunkt setzt der Sound: eine Abgasanlage mit elektrisch gesteuerten Klappen, Titan-Endschalldämpfer und M-typische mattschwarze Endrohrpaare.
Alltagstauglicher Rennsport: Der Preis für den BMW M3 CS Touring
Trotz seiner kompromisslosen Auslegung bleibt der BMW M3 CS Touring ein vollwertiger Kombi. 500 Liter Kofferraumvolumen stehen bereit, die sich mit umgeklappten Rücksitzlehnen auf 1.510 Liter erweitern lassen. Der Preis für diese starke Mischung aus Familienkombi und Rennstreckenjäger: 152.900 Euro.