BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife

, 19.08.2025


Das ist die schnellste, jemals gemessene Zeit für einen serienmäßigen Kombi auf der legendären Nürburgring-Nordschleife, die als ultimativer Härtetest für Performance-Fahrzeuge gilt: Mit einer Zeit von nur 7:29,5 Minuten sichert sich der neue BMW M3 CS Touring den prestigeträchtigen Rekord.

Die Nordschleife: Prüfstein für Legenden

Die Nürburgring-Nordschleife gilt als eine der anspruchsvollsten Rennstrecken der Welt, gefürchtet und geliebt gleichermaßen. Auf ihren 20,832 Kilometern trennt sich die Spreu vom Weizen. Bei Rekordfahrten wird jedoch eine Distanz von 20,6 Kilometern gefahren, das heißt ohne den Abschnitt, der die Grand-Prix-Strecke verbindet. Von hier aus starten die Hersteller ihre offiziellen Versuche, überwacht von einer neutralen Prüforganisation, die unter anderem die Serienkonformität der Fahrzeuge sicherstellt.

Vom BMW M3 Touring zum CS: Der Sprung zur Bestzeit

BMW hielt bereits vorher den Kombi-Rekord auf der Nürburgring-Nordschleife: 2022 fuhr der BMW M3 Touring die Runde in 7:35,060 Minuten. Doch im April 2025 setzte Entwicklungsingenieur und Rekordfahrer Jörg Weidinger einen neuen Meilenstein. Erstmals fiel mit beeindruckender Souveränität die Marke von 7:30 Minuten für einen Kombi.

Als Herzstück des BMW M3 CS Touring (Competition Sport) erweist sich der 3,0 Liter große Reihensechszylinder-Turbomotor mit 551 PS und einem maximalen Drehmoment von 650 Nm zwischen 2.750 und 5.950 U/min. Die Kraft fließt über ein 8-Gang-M-Steptronic-Getriebe an den Allradantrieb, der für maximale Traktion aus jeder Kurve heraus sorgt.

BMW M3 CS Touring: Atemberaubende Performance, kompromisslos verpackt

Der BMW M3 CS Touring katapultiert sich in nur 3,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Tempo 200 fällt nach gerade einmal 11,7 Sekunden und erst bei einer Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h endet der Vortrieb. Demgegenüber steht ein durchschnittlicher Spritverbrauch von 10,5 Litern auf 100 Kilometern, was einem CO2-Ausstoß von 238 g/km entspricht.

Für maximale Präzision sorgen eine spezifische Fahrwerksabstimmung, zahlreiche Leichtbau-Elemente aus Carbon und optional eine M-Carbon-Keramik-Bremsanlage mit roten oder goldenen Sätteln. Den emotionalen Schlusspunkt setzt der Sound: eine Abgasanlage mit elektrisch gesteuerten Klappen, Titan-Endschalldämpfer und M-typische mattschwarze Endrohrpaare.

Alltagstauglicher Rennsport: Der Preis für den BMW M3 CS Touring

Trotz seiner kompromisslosen Auslegung bleibt der BMW M3 CS Touring ein vollwertiger Kombi. 500 Liter Kofferraumvolumen stehen bereit, die sich mit umgeklappten Rücksitzlehnen auf 1.510 Liter erweitern lassen. Der Preis für diese starke Mischung aus Familienkombi und Rennstreckenjäger: 152.900 Euro.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere BMW-News
Die Klassensieger des German Car of the Year 2025: Citroën C3/ë-C3, Cadillac Lyriq, Porsche 911 GTS T-Hybrid, Audi Q6 e-tron und BMW 5er/i5 (von links nach rechts).

German Car of the Year 2025: Die besten Autos des Jahres

Fast 150 Kandidaten, fünf Fahrzeugklassen und zwei harte Testphasen: Der neue BMW 5er gewinnt nicht nur die Premium-Kategorie, sondern sichert sich auch den Titel „ German Car of the Year 2025 “ (GCOTY). …

BMW & Mini: Neue Online-Dienste mit Paramount+ und Uno

BMW & Mini: Kino, Gaming und ein Blick in die Zukunft

Das ganz große Kino und dazu noch heißes Gaming: BMW und Mini bringen begehrte Blockbuster aus dem Kino direkt ins Auto und steigern das Erlebnis darüber hinaus durch beliebte Spiele , bei denen sich …

Ein Doppelsieg für Kia: Die Gewinner der diesjährigen World Car Awards, u. a. World Car of the Year 2024, stehen fest.

World Car of the Year 2024: Die 5 besten Autos der Welt

Der Kia EV9 erringt bei den prestigeträchtigen World Car Awards einen bemerkenswerten Doppelsieg und sichert sich unter anderem den begehrten Titel als World Car of the Year 2024  (WCOTY). Damit …

Die Top 3-Finalisten des World Car of the Year 2024 stehen fest: der BYD Seal, der KIA EV9 und der Volvo EX30.

World Car of the Year 2024: Die Top 3 ist enthüllt

BYD Seal, Kia EV9 und Volvo EX30: Das sind die drei Finalisten für das World Car of the Year 2024 (WCOTY) - und damit für das weltweit beste „ Auto des Jahres “, das am 27. März 2024 in New York gekürt …

Mega-Technologien im BMW i Vision Dee: Welche Features in Serie gehen, enthüllt Christian Brinkmann.

BMW i Vision Dee: Mega-Technologien - das geht in Serie

Das ist die Zukunft von BMW - und die lässt sich durchaus als Sensation bezeichnen. 2025 ist es so weit: Die BMW-Modelle der Neuen Klasse gehen in Serie und bei der Digitalisierung ganz neue Wege . So …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar nach Le Mans
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar …
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo