Mercedes E-Klasse 2011: Mit neuen Motoren effizient wie nie zuvor

, 04.05.2011


Neue Benzinmotoren und ein optimierter Antriebsstrang machen die Mercedes-Benz E-Klasse 2011 mehr denn je zum Maßstab für Effizienz in ihrem Segment. Mit einem kombinierten Kraftstoffverbrauch von lediglich 6,8 bis 7,0 Liter bzw. vorläufig 8,9 Liter Superbenzin pro 100 Kilometer profilieren sich der E 350 BlueEfficiency und der E 500 BlueEfficiency als sparsamste Modelle ihrer jeweiligen Leistungsklassen. Das bedeutet eine Verbrauchsreduzierung um bis zu 20 Prozent, worüber sich die geschäftstüchtigen Fahrer der Business-Limousine besonders freuen dürften.

E 350 BlueEfficiency: Verbrauchsgünstigster Benziner seiner Klasse

„E“ wie „Effizienz“ im Beispiel: Beim Mercedes E 350 BlueEfficiency bewirkt die Kombination von BlueDirect-Einspritztechnik der dritten Generation mit der neuen „7G-Tronic Plus“ und der serienmäßigen „ECO Start-Stopp“-Funktion eine Verbrauchssenkung von 20 Prozent gegenüber dem Vorgänger, obwohl die maximale Leistung um 14 PS auf 306 PS zulegte.

Der Hightech-V6-Benziner im Mercedes E 350 BlueEfficiency begnügt sich im Durchschnitt mit nur 6,8 bis 7,0 Liter Superbenzin auf 100 km, was einem CO2-Ausstoß von 159 bis 164 g/km entspricht. Den Sprint von 0 auf 100 km/h bewältigt der neue E 350 BlueEfficiency in 6,3 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 250 km/h (elektronisch abgeregelt).

E 500 BlueEfficiency: Mehr Leistung, deutlich weniger Verbrauch

Einen vergleichbaren Effizienzsprung schafft der neue Mercedes E 500 BlueEfficiency. Trotz eines deutlich verringerten Hubraumes von 5.461 cm³ auf 4.633 cm³ legt der V8-Biturbomotor mit BlueDirect-Technologie bei Leistung und Drehmoment zu: Die Power steigt von 388 PS und 530 Nm auf 408 PS und 600 Nm.

Gleichzeitig sinkt beim Mercedes E 500 BlueEfficiency der kombinierte Verbrauch um rund 17 Prozent von 10,8 auf vorläufig 8,9 l/100 Kilometer. So absolviert der neue E 500 BlueEfficiency den Spurt von 0 auf 100 km/h in nur 5,2 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt elektronisch abgeregelte 250 km/h.

Weniger Verbrauch: ECO Start-Stopp-Funktion und 7G-Tronic Plus

Den Effizienzsprung bei den BlueDirect-Motoren unterstützt die serienmäßige ECO Start-Stopp-Funktion, die künftig auch bei den Vierzylinder-Benzin- und -Dieselmodellen zur Ausstattung ab Werk zählt. Das System für die Otto-Motoren arbeitet dank der Direktstart-Technik spontan und geräuscharm.

 

Als Automatikgetriebe steht für die E-Klasse künftig exklusiv die „7G-Tronic Plus“ zur Verfügung (Ausnahme E 200 NGT). Die umfassend optimierte 7-Stufen-Automatik kommt serienmäßig im E 250 BlueEfficiency, E 350 BlueEfficiency und E 500 BlueEfficiency zum Einsatz.

Zu den Merkmalen der jüngsten Evolutionsstufe zählen ein neuer Wandler mit reduziertem Schlupf, ein ECO-Schaltprogramm mit besserer Spreizung und eine Zusatzölpumpe, die beim automatischen Stopp den Arbeitsdruck aufrecht erhält. Reibungsoptimierte Komponenten senken darüber hinaus in Verbindung mit Leichtlauföl den Arbeitsdruck.

Klarer Effizienzsprung: Die Vierzylinder-Dieselmotoren der E-Klasse

Die „ECO Start-Stopp“-Funktion und die „7G-Tronic Plus“ sorgen insbesondere bei den Vierzylinder-Motorisierungen der E-Klasse für eine deutliche Effizienzsteigerung. Zudem optimierten die Motoren-Experten die Öl-Druckregelung sowie den Riemenantrieb und statteten den Abgasturbolader mit einem selbstregelnden Verdichter aus.

Ergebnis: Im E 220 CDI BlueEfficiency (170 PS) und E 250 CDI BlueEfficiency (204 PS) betragen der durchschnittliche Verbrauch und die CO2-Emissionen in Kombination mit dem 6-Gang-Schaltgetriebe jetzt nur noch 5,0 bis 5,3 l/100 km bzw. 130 bis 139 g/km. In der Automatikversion sinken die vorläufigen Verbrauchswerte um 16 Prozent auf jeweils 4,9 bis 5,3 l/100km und 129-138 g CO2/km. Im Basis-Diesel E 200 CDI BlueEfficiency mit 136 PS liegt der kombinierte Verbrauch sowohl mit dem 6-Gang-Schaltgetriebe als auch mit der „7G-Tronic Plus“ bei 5,1 bis 5,4 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer, was einem CO2-Ausstoß von 134 bis 141 g/km entspricht.

Benziner in Bestform: E 200 BlueEfficiency und E 250 BlueEfficiency

Auch bei den Vierzylinder-Benzinmotoren bringt die Aktualisierung des Antriebsstranges Verbrauchsvorteile. So benötigt der 184 PS starke E 200 BlueEfficiency mit der „7G-Tronic Plus“ im Durchschnitt ab sofort lediglich 6,5 bis 6,9 Liter Superbenzin pro 100 Kilometer (152 bis 160 g CO2/km). Mit dem manuellen 6-Gang-Getriebe sind es 7,1 bis 7,4 l/100 km (169 bis 176 g CO2/km).

 

Der exklusiv mit der „7G-Tronic Plus“ ausgestattete Mercedes E 250 BlueEfficiency (204 PS stark) bietet mit 6,6 bis 7,0 l/100 km einen um 13 Prozent geringeren Durchschnittsverbrauch als bisher. Die CO2-Emissionen sinken auf 154 bis 162 g/km. Damit markiert auch der Mercedes E 250 BlueEfficiency in puncto Effizienz aktuell die Spitze seiner Klasse.

Oberklasse mit bivalentem Ergdas-Antrieb: E 200 NGT BlueEfficiency

Der Mercedes E 200 NGT BlueEfficiency mit bivalentem Erdgasantrieb komplettiert die rundum aktualisierte Antriebspalette für die E-Klasse. Der 163 PS starke Vierzylinder der Limousine lässt sich sowohl mit Superbenzin als auch mit Erdgas betreiben. Zusätzlich zum Benzintank sind drei Erdgasbehälter sicher untergebrach: einer hinter der Fondsitzlehne und zwei unter dem Kofferraumboden.

Die Erdgastanks fassen zusammen 121,5 Liter Erdgas (entspricht 19,5 Kilogramm). Im Erdgasbetrieb sinkt der kombinierte Verbrauch des Mercedes E 200 NGT BlueEfficiency um 0,6 kg/km auf 5,5 kg/100 km. Dies entspricht 149 Gramm CO2 pro Kilometer. Im Benzin-Modus konnte Mercedes-Benz den kombinierten Verbrauch auf 8,1 l/100 km senken.

Komfort und Design: Im Detail perfektioniert

Zusätzlich zu den Neuerungen bei Antrieb und Motoren präsentiert sich die Mercedes-Benz E-Klasse mit neuen Interieur- und Exterieurdetails. Hierzu zählt das vollfarbfähige Display in TFT-Technologie im Kombiinstrument, mit dem sich auch dreidimensionale Grafiken darstellen lassen. Ein neues serienmäßiges Detail bei der Ausstattungslinie „Elegance“ ist außerdem die Komfortkopfstütze vorn, deren Seitenwangen sich nach Bedarf verstellen lassen.

Eine weitere Neuheit stellt der serienmäßige „Direct Selct“-Wählhebel an der Lenksäule für die „7G-Tronic Plus“ auch bei den Vierzylindern dar. Der Fahrer kann die Getriebestellungen „P“, „N“, „R“ und „D“ durch leichtes Antippen eines Wählhebels an der Lenksäule aufrufen. Die Übertragung der Bedienbefehle erfolgt per Kabel auf elektronischem Wege. Zum Paket zählen Schaltwippen am Lenkrad.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Mercedes-Benz-News
MKB steigerte die Performance des Mercedes SLS AMG auf 638 PS und 710 Nm Drehmoment.

MKB Mercedes SLS AMG P 640: Auf Höchstleistung getrimmt

MKB ist stets um neue Höchstleistung bestrebt und nahm nun den Mercedes SLS AMG unter seine Fittiche, der technisch modernen Rennfahrzeugen nahe steht. Bereits mit seinem ersten Umbaupaket, steigerte MKB die …

Ein gewaltiger V12-Biturbo befeuert den Inden Mercedes SL 65 AMG mit der rohen Kraft von 680 PS.

Inden Mercedes SL 65 AMG: V12-Power brachial in …

Ein gewaltiger V12-Biturbo mit 6,0 Litern Hubraum befeuert den Mercedes SL 65 AMG mit der rohen Kraft von 612 PS. Das „natürliche“ Drehmoment dieses Triebwerkes liegt bei 1.200 Nm, wird aber über die …

In der DTM-Saison 2011 kommt der neue Mercedes-Benz C 63 AMG als Safety Car zum Einsatz.

Mercedes C 63 AMG: Mit 487 PS das neue Safety Car der DTM

In der DTM-Saison 2011 kommt der neue Mercedes-Benz C 63 AMG als Safety Car zum Einsatz. Nach der DTM-Präsentation in Wiesbaden am 10. April 2011 hat das neue Safety Car seinen ersten Einsatz am 1. Mai 2011 …

Bis zu 620 PS und 1.000 Nm holt Brabus aus dem neuen V8-Biturbo-Triebwerk im Mercedes S 63 AMG.

Brabus Mercedes S 63 AMG / CL 63 AMG: Satte …

Bis zu 620 PS Spitzenleistung und ein maximales Drehmoment von atemberaubenden 1.000 Nm holt Brabus jetzt aus den neuen V8-Biturbo-Triebwerken von Mercedes-Benz, die im aktuellen S 500, CL 500 sowie im S 63 …

Der 630 PS starke Kicherer SLS 63 Supersport GT besticht durch eine matt-schwarze Lackierung.

Kicherer Mercedes SLS 63 Supersport GT: Böse und aggressiv

Immer öfter lässt sich der Mercedes SLS AMG auf den Straßen blicken. Der beflügelte Supersportwagen scheint mittlerweile gut im Absatz zu liegen. Aus diesem Grunde rüstet Kicherer auf und präsentiert ein …

AUCH INTERESSANT
GWM: Bezahlbare Wasserstoffautos aus China

AUTO-SPECIAL

GWM: Bezahlbare Wasserstoffautos aus China

Während sich in Deutschland die Mobilität noch im Umbruch zum Elektroauto befindet, wird in China bereits an der nächsten großen Offensive gearbeitet: der Wasserstoffantrieb für Autos - und das …


TOP ARTIKEL
VW Golf R 2024: Power-Spritze zum 50sten
VW Golf R 2024: Power-Spritze zum 50sten
BYD Seal U Test: Kampfpreis - das macht den Unterschied
BYD Seal U Test: Kampfpreis - das macht den …
GWM WEY 03 Test: Plug-in-Hybrid mit Mega-Reichweite
GWM WEY 03 Test: Plug-in-Hybrid mit …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Bridgestone Turanza 6: Sommerreifen für weniger Verbrauch
Bridgestone Turanza 6: Sommerreifen für weniger …
VW ID.7 GTX Tourer: Alle Infos - der erste Check
VW ID.7 GTX Tourer: Alle Infos - der erste Check
VW Golf R 2024: Power-Spritze zum 50sten
VW Golf R 2024: Power-Spritze zum 50sten
World Car of the Year 2024: Die Top 3 ist enthüllt
World Car of the Year 2024: Die Top 3 ist enthüllt
GWM: Bezahlbare Wasserstoffautos aus China
GWM: Bezahlbare Wasserstoffautos aus China


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo