Lancia Delta: Spar-Motor mit gehörigem Ausstattungsplus

, 14.07.2010

Der Lancia Delta soll jene Autofahrer ansprechen, die Substanz wünschen, aber auch Exklusivität schätzen. So wertet Lancia den Delta mit einem deutlichen Plus an Ausstattung nun gehörig auf, während ein neuer MultiAir-Benziner den Spritverbrauch bei dynamischen 140 PS auf 5,7 Liter pro 100 Kilometer bzw. einen CO2-Ausstoß von 132 g/km signifikant senkt. Die Preise für den extravaganten Italiener beginnen bei 20.300 Euro.

Lancia Delta Executive: Die herausgeputzte Topversion

Die Topversion „Executive“ erfreut sich einer umfangreichen Aufwertung. So umfasst die Exterieur- und Technikausstattung jetzt unter anderem eine Zweifarblackierung „Bi-Colore“, zweifarbige Leichtmetallfelgen und ein aktives Fahrwerk mit adaptiver Stoßdämpferregelung und zuschaltbarem Sportmodus.

Das Interieur des Lancia Delta Executive erfreut mit „Poltrona Frau“-Ledersitzen, inklusive lederbezogener Armaturentafel, einer Schaltkonsole mit schwarzem Lederbezug und einer Bildschirmnavigation mit Europa-Kartenmaterial in Kombination mit Doppeltuner, „TMC Pro“-Funktion und MP3-fähigem CD Player. „TMC Pro“ liefert aktuelle routenrelevante Verkehrsmeldungen.

Weitere anspruchsvolle Details beim Lancia Delta Executive sind beheizte Vordersitze, ein großflächiges „Granluce“-Glasschiebedach, Parksensoren hinten, eine schwarze Hochglanzlackierung an Mittelkonsole und Nebelscheinwerferrahmen, eine Mittelarmlehne hinten mit Handschuhfach und eine zusätzliche Leselichteinheit im Fond.

Lancia Delta Oro: Erweiterter Luxus und Komfort

So beinhaltet die aktualisierte Ausführung „Oro“ jetzt zusätzlich eine Zweizonen-Klimaautomatik und eine zusätzliche Farbvariante (Beige) für das Leder/Alcantara-Interieur. Zum Serienumfang zählen darüber hinaus weitere wertige Details wie ein Lenkrad und ein Schaltknauf mit Lederbezug, elektrisch anklappbare Außenspiegel, abgedunkelte Scheiben hinten und eine Mittelarmlehne im Fond. Im Exterieurbereich bietet der Lancia Delta Oro unter anderem eine zusätzliche Seitenchromleiste und 16-Zoll-Leichtmetallfelgen.

Das Exterieur-Farbprogramm des Lancia Delta erweiterten die Italiener um die Option „Magma Schwarz Metallic“, die auch in Zweifarbkombinationen (Dach in Lucido-Schwarz oder Lava-Schwarz) bestellbar ist. Im Zuge des noch kundenfreundlicher strukturierten Modellangebotes wurde die Version „Platino“ aus dem Programm gestrichen.

Motoren: Euro-5-Status und innovative MultiAir-Technologie

Auch antriebsseitig hat sich beim aktuellen Lancia-Markenflaggschiff einiges getan. Sämtliche Motorvarianten stellten die Macher zum neuen Modelljahr auf die strenge Abgasnorm Euro 5 um. Außerdem hält die MultiAir-Technologie Einzug ins Motorenprogramm. Die elektrohydraulische Ventilsteuerung MultiAir bietet markante Fortschritte in Motoreffizienz, Kraftstoffverbrauch und Emissionsverhalten.

Im Zuge dieser Änderung ersetzt ab 23.800 Euro die neue, 140 PS starke Benzinervariante 1.4 MultiAir 16v mit serienmäßiger Start&Stopp-Funktion die bisherige 150-PS-Ausführung 1.4 16v. Mit einem maximalen Drehmoment von 230 Nm bei 1.750 1/min bietet das neue Triebwerk souveräne Durchzugskraft bei niedrigen Verbrauchs- und Emissionsdaten: Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch liegt bei nur 5,7 l/100 km, der CO2-Ausstoß dementsprechend bei 132 g/km.

Top-Benziner bleibt der 200 PS starke 1.8 Di Turbo-Jet 16v zu Preisen ab 28.650 Euro. Der Turbobenziner mit Direkteinspritzung entfaltet seine Kraft mit einem maximalen Drehmoment von 320 Nm bei nur 1.400 U/min und mit der sportlichen Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h. Die Beschleunigungszeit von 0 auf 100 km/h liegt bei 7,4 Sekunden, der durchschnittliche Verbrauch bei 7,8 l/100 km (CO2-Ausstoß 185 g/km).

1 Kommentar > Kommentar schreiben

14.07.2010

Innen meinen augen ist die Wiedergeburt des Delta fehlgeschlagen. Andere Marken haben ihre alten Modelle wesentlich besser in die Gegenwart zurückgeholt als Lancia es mit dem Delta getan hat


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Lancia-News
Lancia Musa 5th Avenue: Edel wie ein Juwel

Lancia Musa 5th Avenue: Edel wie ein Juwel

Zu den teuersten Straßen der Welt zählt die weltberühmte 5th Avenue in Manhattan, New York City - zumindest gemessen an den Mietpreisen. Im automobilen Bereich möchte Lancia mit dem Showcar Musa 5th Avenue …

Umweltfreundlicher Luxus: Lancia Ypsilon Ecochic und Musa Ecochic

Umweltfreundlicher Luxus: Lancia Ypsilon Ecochic und …

Lancia bringt den Musa und den Ypsilon mit doppelter Kraftstoffversorgung in Form von LPG-Autogas und Benzin. Die neue Serie mit dem Namen „Ecochic“ unterstreicht die Aktivität der italienischen Marke bei …

Lancia Ypsilon Elefantino Blu und Elefantino Rosso: Chic mit Preisvorteil

Lancia Ypsilon Elefantino Blu und Elefantino Rosso: …

Lancia möchte mit den neuen Editionsmodellen „Ypsilon Elefantino Blue“ und „Ypsilon Elefantino Rosso“ zu einem attraktiven Preis Kompaktheit und Chic in besonders ansprechender Form anbieten. Beide Varianten …

Lancia Thesis Ultima Edizione: Extravagantes Sondermodell krönt das Ende

Lancia Thesis Ultima Edizione: Extravagantes …

Der luxuriöse Lancia Thesis polarisiert mit seinem extravaganten Erscheinungsbild und bietet seinen Insassen gleichzeitig seit dem Jahre 2002 höchsten Komfort und Eleganz. Nun heißt es für den Lancia Thesis …

Lancia Delta Executive: Das Maximum an Exklusivität und Komfort

Lancia Delta Executive: Das Maximum an Exklusivität …

Lancia enthüllt mit dem Delta Executive sein neues Flaggschiff, das auch den Wünschen der raffiniertesten Kunden gerecht werden soll. Die Italiener möchten jene Autofahrer ansprechen, die zwar auf neue …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo