Lancia New Stratos: Die starke Wiedergeburt einer Legende

, 30.08.2010

Der Lancia Stratos stellt eine automobile Legende dar, die in den 1970er-Jahren dreimal in Folge die Rallye-Weltmeisterschaft gewinnen konnte. Unverwechselbar: Die sportlich-aggressive Formgebung mit der schnittigen Keilform, die Kanten, die Überhänge, die runde Frontscheibe und das kurze Heck mit den großen Rückleuchten. 40 Jahre nach ihrer Uraufführung, erlebt die Ikone eine starke Wiedergeburt, bei der erneut auf Ferrari-Technik zurückgegriffen wird.

Die Gerüchteküche heizte bereits ein gesichtetes Modell an, dessen Bilder im Internet kursierten. Doch nicht Lancia und Pininfarina zeichnen für das Projekt verantwortlich. Vielmehr lässt der deutsche Unternehmer und große Stratos-Fan Michael Stoschek den kompromisslosen Sportler als Einzelstück wieder auferstehen. Den Bau übernimmt Pininfarina, die den New Stratos in einer Kleinserie von 25 Exemplaren produzieren könnten; doch dazu wurde noch keine Entscheidung gefällt.

Michael Stoschek ist Sammler und Fahrer von historischen Rennsportfahrzeugen sowie ein erfolgreicher Unternehmer in der Automobilzulieferindustrie. Der begeisterte Rennfahrer gewann 1999, 2001 und 2004 die Carrera Panamericana und 2006 die FIA Rallye-Europameisterschaft, jeweils auf einem Porsche 911.

Doch Stoscheks persönlicher Traum war ein neuer, fahrfertiger Stratos. Die Puzzle-Teile fügen sich zusammen: Im Jahre 2005 sorgte das Projekt „Fenomenon Stratos“ auf dem Genfer Automobilsalon für Furore - Stroschek war an dem Projekt und dem Erwerb der Markenrechte beteiligt. Damals fanden sich allerdings keine Investoren zur Finanzierung einer Serienfertigung.

Der New Stratos führt die keilförmige Optik mit den typischen Kanten und dem ursprünglichen Charakter gelungen in das 21. Jahrhundert - vielmehr in eine neue Stratosphäre. Die markanten Dach- und Heckspoiler des Originals kennzeichnen auch den New Stratos. Dazu kommen bei der Neuauflage ausgefeilte Aerodynamik-Komponenten, ein mächtiger Heckdiffusor und Doppelspeichen-Felgen mit Zentralverschluss. Statt der Klappscheinwerfer des Urahns, zeigt sich der New Stratos mit Klarglasleuchten.

Dem Mittelmotorkonzept konsequent folgend, basiert der Lancia New Stratos auf einem verkürzten Chassis des Ferrari 430 Scuderia. Die Karosserie besteht derweil vollständig aus Carbon. Ein integrierter Überrollkäfig erhöht die Steifigkeit, während eine Gewichtsverteilung von fast 50:50 die Herzen von Sportwagenfahrern stärker schlagen lässt.

Für den Vortrieb des heckangetriebenen Leichtgewichtes von vermutlich unter 1.200 Kilogramm sorgt ein 4,3 Liter großes V8-Triebwerk von Ferrari, das im 430 Scuderia beachtliche 510 PS leistet. Bis zu 530 PS sind beim New Stratos im Gespräch. In nur 3,7 Sekunden möchten die Macher den New Stratos aus dem Stand auf Tempo 100 beschleunigen. Für den Spurt von 0 auf 200 km/h sind unter 10 Sekunden anvisiert.

Für das optimale Handling auf kurvigen Strecken ist der New Stratos mit einer kurzen Übersetzung ausgestattet, statt auf eine Höchstgeschwindigkeit von über 300 km/h zu gehen. Auch der kurze Radstand soll wie beim Urahn zur Agilität beitragen. Derweil zügeln den mächtigen Vortrieb fest zupackende Carbon/Keramik-Bremsen.

Ob der New Stratos in einem Showroom sein Dasein fristen soll oder den Weg auf die Straße findet, ist nicht bekannt. Aber vorstellbar wäre bei Initiator Michael Stroschek der Einsatz auf dem Asphalt durchaus; denn der begeisterte Autoenthusiast nimmt auch historische Rennsportler im Wettbewerbseinsatz hart heran - dazu wurden sie schließlich gebaut.

4 Kommentare > Kommentar schreiben

30.08.2010

Hätte mir etwas mehr Detailverliebtheit für den neuen Lanca Stratos gewünscht, so dass die Formen etwas fließender unter Wahrung des "alten Keils" bleiben, aber bin auch so begeistert! Daumen hoch! :applaus:

11.12.2010

Zur Info: Die technischen Details des Lancia New Stratos sind bekannt, die ich dem Artikel hinzufügte.

11.12.2010

SIeht nicht ganz so gut aus wie das Vorbild, bin aber auf Tests etc. sehr gespannt.

11.12.2010

Sehr geil ...Die Werte lassen sogar einen Carrera GT alt aussehen


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Lancia-News
Lancia Delta: Spar-Motor mit gehörigem Ausstattungsplus

Lancia Delta: Spar-Motor mit gehörigem Ausstattungsplus

Der Lancia Delta soll jene Autofahrer ansprechen, die Substanz wünschen, aber auch Exklusivität schätzen. So wertet Lancia den Delta mit einem deutlichen Plus an Ausstattung nun gehörig auf, während ein …

Lancia Musa 5th Avenue: Edel wie ein Juwel

Lancia Musa 5th Avenue: Edel wie ein Juwel

Zu den teuersten Straßen der Welt zählt die weltberühmte 5th Avenue in Manhattan, New York City - zumindest gemessen an den Mietpreisen. Im automobilen Bereich möchte Lancia mit dem Showcar Musa 5th Avenue …

Lancia Ypsilon Elefantino Blu und Elefantino Rosso: Chic mit Preisvorteil

Lancia Ypsilon Elefantino Blu und Elefantino Rosso: …

Lancia möchte mit den neuen Editionsmodellen „Ypsilon Elefantino Blue“ und „Ypsilon Elefantino Rosso“ zu einem attraktiven Preis Kompaktheit und Chic in besonders ansprechender Form anbieten. Beide Varianten …

Lancia Thesis Ultima Edizione: Extravagantes Sondermodell krönt das Ende

Lancia Thesis Ultima Edizione: Extravagantes …

Der luxuriöse Lancia Thesis polarisiert mit seinem extravaganten Erscheinungsbild und bietet seinen Insassen gleichzeitig seit dem Jahre 2002 höchsten Komfort und Eleganz. Nun heißt es für den Lancia Thesis …

Lancia Delta Executive: Das Maximum an Exklusivität und Komfort

Lancia Delta Executive: Das Maximum an Exklusivität …

Lancia enthüllt mit dem Delta Executive sein neues Flaggschiff, das auch den Wünschen der raffiniertesten Kunden gerecht werden soll. Die Italiener möchten jene Autofahrer ansprechen, die zwar auf neue …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo