Mercedes SLS AMG: Wenn der Notarzt im Superportwagen vorfährt

, 15.05.2011


Es wäre schon ein eher ungewöhnlicher Hingucker, wenn ein Notarzt mit dem 571 PS starken Mercedes SLS AMG am Einsatzort vorfährt. Aber warum nicht? Wenn der Krankenwagen von der Rettungswache bereits losfährt, wird der diensthabende Notarzt oftmals von einem nahegelegenen Krankenhaus abgeholt. Es zählt jede Sekunde - mit einem Supersportwagen umso besser. Mercedes-Benz bietet grundsätzlich die Möglichkeit an, den SLS AMG als Notarzt-Einsatzfahrzeug aufzubauen.


Von außen ist das silberne Mercedes SLS AMG Notarzt-Einsatzfahrzeug mit roten Folien in Kontrastfarbgebung beklebt. Rote Streifen signalisieren schon von weitem den besonderen Status. Selbstverständlich besitzt der SLS AMG als Notarztwagen wie jedes Rettungsfahrzeug für Einsatzfahrten bei Notfällen eine auf dem Dach montierte Signalanlage, eine Elektronik-Sirene und die Textanzeige "Notarzt".

Für die schnelle Fahrt zum Einsatzort bringt der Mercedes SLS AMG alle Voraussetzungen mit. Das 6,3 Liter große V8-Triebwerk realisiert eine Höchstleistung von 571 PS bei 6.800 U/min und ein maximales Drehmoment von 650 Nm bei 4.750 Touren. Tempo 100 erreicht der Flügeltürer nach 3,8 Sekunden. Der brachiale Vortrieb endet bei der Serienversion erst bei 317 km/h, die allerdings Dachbalken-Blaulicht besitzt.

Es bleibt zu hoffen, dass der am Steuer sitzende Rettungsassistent mit dem Notarzt keinen Umweg zum Einsatzort fährt; denn der Fahrspaß mit einem SLS AMG ist absolut gegeben.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere MG-News
Vor Kraft strotzt der Mercedes-Benz SL 65 AMG zweifellos.

Mercedes SL 65 AMG von MR Car Design: Muskelspiel …

Vor Kraft strotzt der Mercedes-Benz SL 65 AMG zweifellos. Es kann allerdings nicht schaden, einem aus dem Jahre 2005 stammenden SL 65 AMG noch mehr „Leben“ einzuhauchen und den Roadster optisch wie …

MKB steigerte die Performance des Mercedes SLS AMG auf 638 PS und 710 Nm Drehmoment.

MKB Mercedes SLS AMG P 640: Auf Höchstleistung getrimmt

MKB ist stets um neue Höchstleistung bestrebt und nahm nun den Mercedes SLS AMG unter seine Fittiche, der technisch modernen Rennfahrzeugen nahe steht. Bereits mit seinem ersten Umbaupaket, steigerte MKB die …

Ein gewaltiger V12-Biturbo befeuert den Inden Mercedes SL 65 AMG mit der rohen Kraft von 680 PS.

Inden Mercedes SL 65 AMG: V12-Power brachial in …

Ein gewaltiger V12-Biturbo mit 6,0 Litern Hubraum befeuert den Mercedes SL 65 AMG mit der rohen Kraft von 612 PS. Das „natürliche“ Drehmoment dieses Triebwerkes liegt bei 1.200 Nm, wird aber über die …

In der DTM-Saison 2011 kommt der neue Mercedes-Benz C 63 AMG als Safety Car zum Einsatz.

Mercedes C 63 AMG: Mit 487 PS das neue Safety Car der DTM

In der DTM-Saison 2011 kommt der neue Mercedes-Benz C 63 AMG als Safety Car zum Einsatz. Nach der DTM-Präsentation in Wiesbaden am 10. April 2011 hat das neue Safety Car seinen ersten Einsatz am 1. Mai 2011 …

Bis zu 620 PS und 1.000 Nm holt Brabus aus dem neuen V8-Biturbo-Triebwerk im Mercedes S 63 AMG.

Brabus Mercedes S 63 AMG / CL 63 AMG: Satte …

Bis zu 620 PS Spitzenleistung und ein maximales Drehmoment von atemberaubenden 1.000 Nm holt Brabus jetzt aus den neuen V8-Biturbo-Triebwerken von Mercedes-Benz, die im aktuellen S 500, CL 500 sowie im S 63 …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo