Weltpremiere in Detroit: Aston Martin DB9 Volante

, 06.12.2003

Aston Martin wird den eleganten DB9 Volante erstmalig der Öffentlichkeit auf dem Automobilsalon in Detroit am 04.01.2004 vorstellen. Der DB9 ist bereits das sechste neue Modell von Aston Martin innerhalb der letzten zweieinhalb Jahre und bereits das 13. Modell, das als offene Version erhältlich ist. Vorreiter aller Aston Martin Cabriolets war in den Fünfzigern der DB2 Volante


Der DB9 Volante wird parallel zum Coupé in Gaydon, England, von Hand gefertigt, wobei das Coupé bereits im Frühjahr 2004 an die ersten Kunden ausgeliefert werden soll – der Volante wird voraussichtlich erst ab Herbst 2004 folgen. Aston Martin erwartet über 2.000 Bestellungen der DB9-Modelle für das kommende Jahr, davon fallen schätzungsweise 50 % auf die offene Variante. Die Preise wurden bislang noch nicht bekannt gegeben.

Dr. Ulrich Bez, Vorstandsvorsitzender von Aston Martin, sagte: „Von Beginn an war uns klar, dass wir eine offene Version des DB9 bauen werden. Also wurde der Volante von Anfang an als Cabriolet entwickelt – es ist kein Coupé, dem man einfach das Dach abgenommen hat. Der DB9 Volante besitzt alle wichtigen Styling-Merkmale, die man von einem offenen Aston Martin erwartet. Er ist sehr elegant und rundum perfekt proportioniert, während raffinierte Verfeinerungen sein kraftvolles und sportliches Auftreten unterstützen.“

Der DB9 Volante besitzt – anders als seine Vorgänger – ein voll versenkbares Dach, das mit der Karosserie bündig abschließt und dem Sportwagen ein elegantes Profil verleiht. Das Dach öffnet sich per Knopfdruck und verschwindet vollständig innerhalb von nur 17 Sekunden.


Trotz der zwei Sitze im Fond hat der Kofferraum des DB9 Volante ein Fassungsvermögen von 197 Litern. Zum Schutz der Passagiere überwachen Sensoren die Bewegung des Fahrzeugs. Droht das Auto zu überschlagen, fahren sich automatisch Überrollbügel an den Kopfstützen im Fond aus. Die Frontpassagiere werden von der A-Säule geschützt, die das zweifache Fahrzeuggewicht tragen kann.

Angetrieben wird der DB9 Volante, wie auch das Coupé, von einem V12-Motor mit 6 Litern Hubraum, wahlweise mit einer Sechsgang-Schaltung oder Automatik. Die Leistungswerte wurden noch nicht erprobt, jedoch gehen die Ingenieure von Aston Martin davon aus, dass der DB9 Volante eine Höchstgeschwindigkeit von über 300 km/h erreichen kann und für den Spurt von 0 auf 100 km/h unter 5 Sekunden benötigt.

2 Kommentare > Kommentar schreiben

07.12.2003

Im Gegensatz zu seinem Vorgänger, dem DB 7, ist der DB 9 meiner Meinung nach ein rundum gelungenes Auto, sowohl als Cabrio als auch als Coupé. Gefällt mir sehr gut! Genauso wie die Studien zum kommenden 911er Konkurrenten! Aston Martin baut wieder richtig schöne Autos seit dem Vanquish...

07.12.2003

Am Steuer der englischen Sportwagenschmiede Aston Martin sitzt seit drei Jahren der gebürtige Stuttgarter Dr. Ulrich Bez. Mein Kompliment an ihn, da er die Traditionsmarke wieder auf die Überholspur brachte.


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Aston Martin-News
AUCH INTERESSANT
Traumstraßen im Münsterland: Flamingos und die coolsten Orte

AUTO-SPECIAL

Traumstraßen im Münsterland: Flamingos und die coolsten Orte

Die wunderschönen Straßen ein echter Geheimtipp und eingebettet mitten in eine faszinierende Parklandschaft befindet sich Ahaus, die wohl digitalste Stadt Deutschlands . Dort im Münsterland …


TOP ARTIKEL
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in Serie
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in …
BMW i Vision Dee: Mega-Technologien - das geht in Serie
BMW i Vision Dee: Mega-Technologien - das geht …
Ora 03 Funky Cat Test: Das Auto mit künstlicher Intelligenz
Ora 03 Funky Cat Test: Das Auto mit künstlicher …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Auto-Check: Warum regelmäßige Inspektionen wichtig sind
Auto-Check: Warum regelmäßige Inspektionen …
Audi TT RS Iconic Edition Test: Die ultra-seltene Rarität
Audi TT RS Iconic Edition Test: Die …
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in Serie
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in …
Dacia Spring Electric 45 Test: Das wirklich günstige E-Auto
Dacia Spring Electric 45 Test: Das wirklich …
Bridgestone Turanza 6 Test: Imposante Fähigkeiten bei Nässe
Bridgestone Turanza 6 Test: Imposante …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • Torpedo Run Logo
  • Motorsport Total Logo