Genf 2005: Aston Martin V8 Vantage - Als Porsche-Killer geboren

, 14.03.2010

Auf der Detroit Auto Show im Jahr 2003 vermittelte Aston Martin mit einer Studie einen Ausblick auf den neuen luxuriösen Sportwagen, der dem Porsche 911 Konkurrenz bereiten soll. Auf dem diesjährigen Genfer Autosalon feierte der V8 Vantage nun seine Weltpremiere, der bereits im Spätsommer zu den ersten Kunden ausgeliefert werden soll. Das Besondere: Der V8 Vantage ist auch preislich niedriger angesiedelt als seine „großen Brüder“ und kostet mit rund 105.000 EUR so viel wie ein Porsche 911 Carrera S, um auch eine jüngere Käuferschicht zu erreichen.

Trotz des geringeren Preises bleibt der V8 Vantage ein richtiger Aston Martin mit seiner Leidenschaft, Agilität und dem klaren Design. Typisch die kräftige Erscheinung mit einer aggressiven Front, dem weit offenen Grill, der langen Motorhaube und auch den kleinen Fenstern.
{ad}
Der V8 Vantage wurde mit 78 Prototypen im Vorfeld auf Herz und Nieren getestet: auf der Nordschleife, auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke von Nardo, bei –30 Grad Celsius im schwedischen Winter und bei 48 Grad Celsius in Dubai, wo sich die Karosserie sogar auf 87 Grad Celsius erwärmte.

Mit einer Länge von nur 4,38 Metern ist der V8 Vantage kompakt sowie gewandt und zugleich der kleinste Aston Martin im aktuellen Programm. Der in Leichtbauweise entstandene Sportwagen wiegt 1.570 kg und wird von einem V8-Motor angetrieben, der aus einem Hubraum von 4,3 Litern satte 380 PS schöpft. Das maximale Drehmoment von 410 m liegt bei 5.000 U/min an. Das reicht aus, um den Spurt von 0 auf 100 km/h in nur 5 Sekunden zurückzulegen und eine Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h zu erreichen. Die Kraftübertragung erfolgt über ein manuelles und knackiges 6-Gang-Schaltgetriebe mit kurzen Schaltwegen via Transaxle-Technik an die Hinterräder, um dem Fahrer den größtmöglichen Fahrspaß zu bieten.

Der Motor sitzt bei dem Sportler sehr tief, um die Gesamtbalance und das Handling – insbesondere in Kurven – zu optimieren. Für den Kontakt zum Asphalt sorgen 18 Zoll große Leichtmetallräder im 10-Speichen-Design; hinten kommen 275/40er-Breitreifen zum Einsatz und vorne Pneus in der Dimension 235/45.

Um die Kraft zu zügeln, ist der V8 Vantage an den Vorderrädern mit 350 Millimeter großen Bremsscheiben und Vierkolben-Festsätteln ausgerüstet. Hinten kommen Pendants mit einem Durchmesser von 330 Millimeter zum Einsatz. Darüber hinaus unterstützen den Fahrer bei schnellen und kurvigen Fahrten ABS, ein elektronischer Bremsassistent, ESP und eine Traktionskontrolle.

Im Innern bleibt Aston Martin beim V8 Vantage seinen hohen Ansprüchen treu und bietet ein edles und modernes Design. Die Insassen verfügen u. a. über elektronisch verstellbare Ledersitze, Klimaanlage und Soundsystem mit CD-Player. Gegen Aufpreis sind beheizbare Sitze, Tempomat, GSM-Telefon, Navigationssystem, Reifendrucksensoren und weitere Annehmlichkeiten erhältlich.


Zurück zur Einleitung mit Inhaltsverzeichnis

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Auto-Specials

IAA 2003: Aston Martin - Mit dem DB9 zurück zu alter Stärke

Am Steuer der englischen Sportwagenschmiede Aston Martin sitzt seit drei Jahren der gebürtige Stuttgarter Dr. Ulrich Bez, der die Traditionsmarke wieder auf die Überholspur brachte. Auch der britische …

AUCH INTERESSANT
Traumstraßen im Münsterland: Flamingos und die coolsten Orte

AUTO-SPECIAL

Traumstraßen im Münsterland: Flamingos und die coolsten Orte

Die wunderschönen Straßen ein echter Geheimtipp und eingebettet mitten in eine faszinierende Parklandschaft befindet sich Ahaus, die wohl digitalste Stadt Deutschlands . Dort im Münsterland …


TOP ARTIKEL
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in Serie
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in …
BMW i Vision Dee: Mega-Technologien - das geht in Serie
BMW i Vision Dee: Mega-Technologien - das geht …
Ora 03 Funky Cat Test: Das Auto mit künstlicher Intelligenz
Ora 03 Funky Cat Test: Das Auto mit künstlicher …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Auto-Check: Warum regelmäßige Inspektionen wichtig sind
Auto-Check: Warum regelmäßige Inspektionen …
Audi TT RS Iconic Edition Test: Die ultra-seltene Rarität
Audi TT RS Iconic Edition Test: Die …
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in Serie
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in …
Dacia Spring Electric 45 Test: Das wirklich günstige E-Auto
Dacia Spring Electric 45 Test: Das wirklich …
Bridgestone Turanza 6 Test: Imposante Fähigkeiten bei Nässe
Bridgestone Turanza 6 Test: Imposante …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • Torpedo Run Logo
  • Motorsport Total Logo