Smart Crossblade II: Das Comeback? Spucken oder schlucken!

, 24.01.2011

Damit hat vermutlich kaum einer gerechnet: Smart arbeitet anscheinend an einer Wiederbelebung des puristischen Crossblade, wie Zeichnungen beim europäischen Patentamt in München verraten. Die Studie hebt sich designtechnisch stärker vom Smart Fortwo als Basis ab, ist allerdings weniger radikal ausgelegt. Wie schon beim Vorgänger, entfallen das Dach, die Fenster und eine richtige Windschutzscheibe.

Um die zwei Insassen nicht ganz dem Fahrtwind auszusetzen, gibt es kleine Windabweiser, die jedoch lediglich den Fahrtwind über die Köpfe der Insassen führen. Als markant erweisen sich bei der Neuauflage die großen Überrollbügel hinter den Kopfstützen der Sitze. Besaß der erste Smart Crossblade zur Gewichtsersparnis keine Türen und lediglich schmale Sicherheitsbügel an den Seiten, soll der neue richtige Türen erhalten.

Die Optik mag Geschmackssache sein, doch das offene Fahrerlebnis des für gutes Wetter ausgelegten Spaßautos dürfte ein besonderes Erlebnis mit viel Vergnügen darstellen. Bei Insekten stellt sich die Frage: spucken oder schlucken. Im Falle eines Regengusses besaß der alte Smart Crossblade resistente Materialien und Wasserabläufe im Cockpit.

Ob der neue Crossblade lediglich als Studie erscheinen wird oder Geschmack auf einen neuen Roadster bereitet, dürfte die Zeit beantworten. In unsere Zeit würde er passen: Ein offenes Spaßauto mit wenig Verbrauch, das rein dem Vergnügen dient. Ob man das Auto braucht? Diese Frage stellt sich heute nicht mehr so oft wie noch vor einigen Jahren, da der Fun-Faktor stetig weiter in den Vordergrund rückt.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Auto-Zukunft-Artikel

Smart Crossblade

Smart Crossblade

Auch von der zweiten Smart Fortwo-Version soll es einen Crossblade geben. Wie schon beim Vorgänger, gibt es weder Dach, Fenster oder eine richtige Windschutzscheibe. Statt herkömmlicher Türen befinden sich …

Smart Fortwo

Smart Fortwo

Smart Formore

Smart Formore

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo