F1- und DTM-Fahrer testen SLS AMG GT3: Erfahrene Tester

, 03.10.2010

Erfahrung aus 513 Formel-1-Grand Prix testet den neuen Mercedes-Benz SLS AMG GT3 in Hockenheim.

Die vier ehemaligen Formel-1-Piloten Marc Surer, Martin Brundle, Ivan Capelli und Ralf Schumacher testeten am Donnerstag, 30. September 2010 den neuen Mercedes-Benz SLS AMG GT3 auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg. Neben dem heutigen Mercedes-Benz DTM-Fahrer Ralf Schumacher fuhren auch seine DTM-Teamkollegen Susie Stoddart und CongFu Cheng mit dem SLS AMG GT3.

Alle sechs Piloten drehten mehrere Runden mit dem Flügeltürer, testeten das Auto auf der Rennstrecke und erklärten hinterher die Funktionen und Besonderheiten des SLS AMG GT3 für Fernsehbeiträge in ihrem Heimatland. So sind Surer, Brundle, Capelli und Cheng jeweils als Formel-1-TV-Experten in Deutschland, England, Italien und China tätig.

Der Schweizer Marc Surer absolvierte zwischen 1979 und 1986 82 Formel-1-Rennen und holte 17 WM-Punkte. Seine besten Rennplatzierungen waren zwei vierte Plätze in Brasilien 1981 und Italien 1985.

Der Italiener Ivan Capelli trat zwischen 1985 und 1993 in der Formel 1 an. Er bestritt 93 Grand Prix und holte 31 WM-Punkte sowie drei Podestplätze.

Der Brite Martin Brundle fuhr von 1984 bis 1996 unter anderem für Tyrrell, Williams, Benetton, McLaren und Jordan in der Formel 1. In 158 Rennen stand er neun Mal auf dem Podium und sammelte 98 WM-Punkte.

Ralf Schumacher ist hinter seinem Bruder Michael sowie Formel-1-Vizweltmeister Sebastian Vettel der dritterfolgreichste deutsche Formel 1-Fahrer. In 180 Grand Prix fuhr der heutige Mercedes-Benz DTM-Pilot 329 WM-Punkte, 27 Podestplätze, 8 schnellste Rennrunden und je sechs Pole Positions und Siege ein.

Der Mercedes-Benz SLS AMG GT3 erlebte seinen ersten Renneinsatz im Rahmen der VLN-Langstreckenmeisterschaft am 25. September 2010 am Nürburgring. Der nach dem GT3-Reglement des Automobil-Weltverbandes FIA entwickelte SLS AMG GT3 trat in der Prototypenklasse E1-XP an.

Die Rennversion des SLS AMG wird von AMG in enger Zusammenarbeit mit der HWA AG entwickelt und produziert. Interessierte Rennteams können den neuen SLS AMG GT3 bei allen Rennserien nach dem FIA GT3-Reglement einsetzen, beispielsweise in der FIA GT3-Europameisterschaft, den ADAC GT-Masters, der VLN-Langstreckenmeisterschaft sowie bei den 24-Stunden-Rennen am Nürburgring oder in Spa-Francorchamps.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere DTM-News

Die Boliden fahren 2011 wieder in Spielberg

Rennkalender 2011: Rückkehr nach Spielberg: 11 + 1 Rennen

In der aktuellen Saison der DTM sind noch drei Rennen in drei Ländern zu absolvieren. Im Hintergrund laufen jedoch parallel die Vorbereitungen für die DTM-Saison 2011. Die populärste internationale …

2011 soll die DTM wieder in Österreich fahren

Kalender für 2011 nimmt Formen an: München und …

Die Meisterschaft ist fast entschieden - und der Kalender für die Saison 2011 nimmt ebenfalls schon Formen an. Unsere Kollegen von Motorsport aktuell haben erfahren, dass auch in der kommenden Saison elf …

Paul Di Resta liegt nur noch sieben Punkte hinter Spengler

Paul Di Resta gewinnt vor Bruno Spengler: Audi …

Trotz verpatzter Boxenstopps ist Mercedes in Oschersleben eine Vorentscheidung in der Meisterschaft gelungen. Paul Di Resta siegte über einige Umwege von der Pole-Position aus vor Bruno Spengler. Audi …

Timo Scheider startet im Rennen von der vierten Position

Scheider Schnellster im Warm-Up: Mercedes lässt Audi …

Im wichtigen Qualifying haben die Mercedes-Fahrer ernst gemacht und sich die ersten beiden Startplätze geholt. Im eher unbedeutenden Warm-Up ließ man den Audi-Kollegen, wie schon in den beiden freien …

Scheider verteidigt die Spitze

Scheider verteidigt die Spitze: Paffett auf dem …

Nachdem Audi im ersten Freien Training am Freitag noch mit vier Autos an der Spitze zu finden war, rückte das Feld im zweiten Test enger zusammen. In der Vorbereitung zum Qualifying hat Mercedes …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


Motorsport-Total.com

TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo