Zahlen und Fakten vor dem 400. DTM-Rennen

, 14.09.2013

In Oschersleben feiert die DTM ihr 400. Rennen - Zahlen und Fakten über die erfolgreichsten Fahrer und Hersteller und die einzige Frau, die je gewinnen konnte

Am Sonntag feiert die DTM ein ganz besonderes Jubiläum: Der achte Saisonlauf in der Motorsport Arena Oschersleben ist das 400. Rennen in der 30-jährigen Geschichte der Tourenwagenserie. Seit der Premiere am 1. März 1984 in Zolder fasziniert die DTM ihre Fans und hat viele interessante Fakten produziert.

- Bislang trugen sich 63 unterschiedliche Fahrer in die Siegerliste ein.

- Insgesamt starteten bis heute 17 verschiedene Marken in der DTM: Alfa Romeo, Audi, BMW, Chevrolet, Fiat, Ford, Mazda, Mercedes-Benz, MG, Mitsubishi, Nissan, Opel, Rover, Toyota, Vauxhall, Volkswagen, Volvo.

- Insgesamt neun verschiedene Marken holten Siege in der DTM. Die meisten Erfolge holte Mercedes-Benz (170, 42,6 Prozent) vor Audi (65/16,29 Prozent) und BMW (56/14,03 Prozent).

- Die meisten Siege bei den Fahrern feierte Bernd Schneider (Mercedes-Benz), der insgesamt 43 Mal triumphierte. Mit fünf Titeln ist "Mr. DTM" auch Rekordchampion.

- Nur vier Fahrer schafften es in der DTM-Geschichte, mehr als einmal den Titel zu gewinnen. Bernd Schneider (Mercedes-Benz) schaffte es fünfmal, Klaus Ludwig (Ford und Mercedes-Benz) dreimal. Jeweils zweimal triumphierten Mattias Ekström und Timo Scheider (beide Audi). Insgesamt gab es inklusive ITC-Champion Manuel Reuter (Opel/1996) bislang 18 verschiedene Titelträger.

- Ellen Lohr ist die einzige Frau, die ein DTM-Rennen gewann. 1991 siegte sie für Mercedes-Benz auf dem Hockenheimring.

- Mit 44 Piloten startete 1988 in Hockenheim das größte Fahrerfeld.

- Den knappsten Zieleinlauf verfolgten 1996 die Fans beim DTM-Rennen am Norisring. Der Abstand zwischen dem Sieger Klaus Ludwig und Uwe Alzen (beide Opel) betrug hauchdünne 0,089 Sekunden.

- Winfried Vogt (BMW) siegte dagegen beim Flugplatzrennen in Mainz-Finthen 1985 mit 51,96 Sekunden Vorsprung.

- Mercedes-Benz belegte gleich zweimal in der DTM-Geschichte bei einem Rennen die ersten sechs Plätze: 2001 in Hockenheim und 2007 in Barcelona. Audi gelang dieses Kunststück 2011 in Valencia.

- Die längste Siegesserie verbuchte Mercedes-Benz. Im Jahr 1995 standen bei acht Rennen hintereinander immer Piloten der Stuttgarter als Sieger auf dem Podest.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere DTM-News

Augusto Farfus startet morgen als Zweiter aus der ersten Startreihe

BMW-Stimmen zum Qualifying: "Kein Vorteil"

BMW hat ein starkes Qualifying zum achten DTM-Lauf der Saison in Oschersleben erlebt. Augusto Farfus erreichte zum sechsten Mal in dieser Saison die vierte Qualifying-Session und geht am Sonntag als Zweiter …

Bruno Spengler startet morgen doch nur als Sechster in das Rennen

Reifen verwechselt: Spengler verliert seine Pole

Pech für Bruno Spengler: Der Kanadier verliert seine Pole-Position für das morgige DTM-Rennen in Oschersleben und wandert in der Startaufstellung um fünf Plätze auf Rang sechs …

Robert Wickens ist als Elfter noch der bestplatzierte Mercedes-Pilot

Mercedes-Stimmen zum Qualifying: "Sehr enttäuschend"

Das achte Qualifying der DTM-Saison fand am Samstagnachmittag in Oschersleben bei wechselhaften und sehr schwierigen Wetterbedingungen statt. Gary Paffett (HWA) fuhr in 1:20.333 Minuten die siebtbeste Zeit …

Bei Jamie Green scheint der Knoten zu platzen: Zweiter in Oschersleben

Audi-Stimmen zum Qualifying: "Toll gearbeitet"

Audi kann nach dem Qualifying in Oschersleben zufrieden Bilanz ziehen: Während die ersten Verfolger in der Meisterschaft patzten, sicherte sich Mike Rockenfeller den guten vierten Startplatz, geschlagen …

Bruno Spengler: Ist Oschersleben für ihn die Pole der letzten Chance?

BMW jubelt: "Zurück im Titelkampf"

In der DTM-Gesamtwertung sind eigentlich Christian Vietoris und Robert Wickens (beide Mercedes) die ersten Verfolger von Spitzenreiter Mike Rockenfeller (Audi), doch im heutigen Qualifying in Oschersleben …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


Motorsport-Total.com

TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo