2. Training: Webber vor Alonso: Regen unterbricht Zeitenjagd

, 26.08.2011

Im Trockenen fuhr Mark Webber in Spa die Bestzeit vor Fernando Alonso. In der zweiten Hälfte der Session setzte Regen ein und unterbrach die Zeitenjagd.

Das Spa-Wetter wurde auch im zweiten Freien Training seinem Ruf gerecht. Zu Beginn der 90-minütigen Session war die Strecke stellenweise noch nass. Im Laufe der Session trocknete die Strecke ab und die Rundenzeiten purzelten nach unten. Fernando Alonso war der Erste, der auf Slicks unter einer Zeit von zwei Minuten blieb und damit ein kräftiges Lebenszeichen gab.

Erst trocken, dann nass

In der ersten Session kam der Ferrari-Pilot nicht über Platz elf hinaus, in der zweiten Session fuhr er die zweitbeste Zeit. Schneller war nur Mark Webber im RB7, auf Platz drei reihte sich Jenson Button ein. Ab der zweiten Hälfte der Session setzte Regen ein und die Piloten stellten ihre Boliden in der Box ab. "Auch wenn Mark die Bestzeit fuhr, lief nicht alles nach Plan. Wegen dem Regen konnten wir unser geplantes Programm nicht abspulen. Mark konnte nur eine schnelle Runde auf den option Reifen fahren", verriet Red Bull-Berater Helmut Marko.

15 Minuten vor Ende der Session versuchte es Timo Glock auf Intermediates, doch er verlor auf der regennassen Strecke die Kontrolle über seinen Boliden und rutschte von der Strecke. Zum Glück konnte er sein Auto abfangen und einen Einschlag verhindern. Unter anderem starteten auch Webber, Schumacher und Rosberg noch einen Versuch im Nassen, doch unter diesen Bedingungen war eine Verbesserung der Rundenzeiten nicht mehr möglich.

Lewis Hamilton, Felipe Massa, Nico Rosberg und Sergio Perez rangierten auf den Plätzen vier bis sieben. Adrian Sutil musste in der zweiten Session zuschauen. Statt ihm saß Nico Hülkenberg im Force India, der die achtbeste Zeit auf dem Ardennenkurs markierte. Damit war der Force India-Testfahrer schneller als Stammpilot Paul di Resta, der seinen Boliden auf Platz neun stellte.

WM-Leader Sebastian Vettel musste sich mit Rang zehn begnügen. Einen Platz dahinter reihte sich Michael Schumacher ein, der im ersten Freien Training noch die Trockenbestzeit innehielt. Anlässlich seines 20-jährigen F1-Jubiläums fährt der Deutsche an diesem Wochenende mit einem goldenen Helm. Bruno Senna, der anstelle von Nick Heidfeld an diesem Wochenende im R31 sitzt, landete auf Platz 17.

"Ein Tag, wie er typisch für Spa ist: Selten trockene Strecke und meist Nässe in verschiedener Ausprägung. Nico und Michael fuhren viele Runden und unsere Basis ist im Rahmen des derzeit Möglichen ganz in Ordnung", erklärte Mercedes-Motorsportdirektor Norbert Haug zufrieden.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Eric Boullier hatte aus seiner Sicht keine andere Wahl

Boullier: Heidfeld nur wegen Speed rausgeflogen: …

Renault-Teamchef Eric Boullier hat sich am Freitag in Belgien gegen Vorwürfe gewehrt, Nick Heidfeld habe nur aus finanziellen Gründen seinen Platz bei Renault an Bruno Senna abgeben müssen. Der Franzose …

Michael Schumacher fuhr die Bestzeit im 1. Training

1. Freies Training: Silberpfeile weit voraus

Die Sommerpause ist vorbei. Bei bestem Spa-Wetter, also wechselhaften Bedingungen mit teils heftigen Schauern, starteten die Piloten am Freitag in das zwölfte Rennwochenende der Saison in Spa-Francorchamps. …

Bruno Senna kehrt nach einem Dreivierteljahr als Testfahrer ins Stammcockpit zurück

Renault bestätigt: Senna für Heidfeld: Comeback in Belgien

Was sich seit einiger Zeit angekündigt hatte, ist jetzt offiziell: Bruno Senna ersetzt Nick Heidfeld bei Lotus Renault. In einem kurzen Presseschreiben teilte das Team jedoch vorerst nur mit, dass der …

Jerez 1997 war der Tiefpunkt in Schumachers Formel-1-Karriere

Schumacher sieht 1997 als Fehler: War zu verbohrt

Michael Schumacher hatte während seiner Karriere einige kontroverse Szenen. Vor allem für seinen Rammstoß gegen Jaques Villeneuve beim Saisonfinale 1997 hatte der Kerpener heftige Kritik einstecken müssen. …

Fernando Alonso bläst zur Attacke - spätestens 2012

Alonso: Ferrari fällt schnellere Entscheidungen: Red …

Die Scuderia Ferrari hat ein klares Selbstverständnis: der Sieg ist immer das Ziel, bei jedem Grand Prix. "Wir können nicht zu einem Rennen reisen und nicht an den Sieg denken", betont Fernando Alonso. …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo