Alonsos Geduld: Wie lange noch?

, 18.03.2008

Fernando Alonso hat schon einmal angekündigt, dass seine Geduld recht kurz sein könnte, sollte es bei Renault nicht vorwärts gehen.

Platz vier zum Saisonauftakt bezeichnete Fernando Alonso als angenehme Überraschung, gab aber auch zu bedenken, dass er leicht außerhalb der Punkte hätte landen können. Denn nach seiner Meinung ist noch viel zu tun. Die Geduld des Spaniers scheint in der Zeit bis zum großen Wurf nicht unbegrenzt. "Sicher kann ich geduldig sein, aber auch lange? Nein, nicht wirklich", sagte er der spanischen Radiostation Cadena SER.

"Voriges Jahr war ich bis gegen Ende in vierter Position, hinter Ferrari und Lewis Hamilton", meinte er weiter. "In Australien war ich wieder Vierter, also im Moment hat sich die Position nicht verändert. Es wird sicher eine lange Saison für das Team, aber wenn die Mannschaft sich nicht verbessert, dann werde ich die Geduld verlieren."

Im Moment könne man aber nur alles tun und 100 Prozent geben, damit es besser werde, betonte er weiter. Dass das Auto Potential hat, glaubt er, doch das reicht ihm nicht. "Wir sind immer noch acht Zehntel hinter den Top Teams und während der Rennen sogar eine Sekunde. Man muss aber bemerken, dass wir erst seit zwei Monaten an diesem Auto arbeiten. Wir wissen, was wir verbessern können und das sind hauptsächlich die Aerodynamik und die Bremsen", erklärte er. Ein wenig Schonfrist scheint das Team also noch zu bekommen.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Jean Todt ist nicht mehr Geschäftsführer von Ferrari

Todt nicht mehr Ferrari-Geschäftsführer: Mehr Zeit für sich

Wie Ferrari am Dienstag in einer Aussendung mitteilte, hat der Vorstand des Unternehmens der Bitte von Jean Todt stattgegeben, von seiner Position als Geschäftsführer zurückzutreten. Sein Nachfolger wird …

Patrick Head hofft auf einen besseren Freitag

Head ist guter Dinge: Besserer Freitag bedeutet …

Nachdem sich bereits seine Fahrer recht optimistisch für das Wochenende in Sepang geäußert hatten, schlug Patrick Head, Mitbesitzer und Technischer Koordinator bei Williams, in die gleiche Kerbe. Mit dem …

Sebastien Bourdais genoss sein Debüt nach langer Wartezeit

Bourdais' Debüt: Keine Tiefs und kein Druck

Er habe lange darauf gewartet, deswegen habe er sein erstes Rennen in der Formel 1 auch genossen, betonte Sebastien Bourdais nach dem Wochenende in Australien. Und er wollte auch keine Tiefpunkte am …

Für Massimo Rivola müsste es mehr Trainingszeit im Dunkeln geben

Singapurs Trainings: Zu wenig Zeit zur Eingewöhnung

Hatte die MotoGP sogar einen eigenen Test, bevor das erste Nachtrennen der Serie in Katar bestritten wurde, so scheint es bei der Formel 1 in Singapur nur wenig Vorbereitungszeit zu geben. Es werden nur die …

Nick Fry erwartet eine bessere Zukunft

Fry hat Melbourne Mut gemacht: Button soll gehalten werden

Auch wenn der Saisonauftakt für Honda keine Punkte gebracht hat, zeigte sich Team-Geschäftsführer Nick Fry dennoch zufrieden mit der am Wochenende gezeigten Leistung. So standen die Autos im Qualifying auf …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo