Bahrain verliert Streckenchef: Whitaker geht nach Australien

, 15.01.2010

Nachdem er gerade erst angekündigt hat, alle noch lebenden Weltmeister zum Saisonauftakt nach Bahrain zu bringen, wurde bekannt, dass Bahrain-Streckenchef Martin Whitaker nach dem ersten Formel 1 Grand Prix in diesem Jahr seinen Arbeitsplatz wechseln wird. Er verlässt Bahrain und wird Geschäftsführer der australischen V8 Supercar Serie, die an der australischen Goldküste beheimatet ist. Sein Nachfolger am Bahrain International Circuit wird Scheich Salman bin Isa Al Khalifa.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Michael Schumacher schloss am Donnerstag seinen GP2-Test ab.

Schumacher beendete Jerez-Test: Es kann wieder losgehen

Drei Tage lang testete Michael Schumacher einen GP2-Boliden in Jerez de la Frontera. Nachdem der erste Tag fast komplett unter nassen Bedingungen stattfand, konnte er am zweiten Testtag erstmals mit den …

Auf dem EuroSpeedway Lausitz wird es vorerst keine Formel 1-Rennen geben.

F1 nicht am EuroSpeedway: Maximal Showrunden

Auf einer der modernsten Rennstrecken Europas, dem EuroSpeedway Lausitz, wird es in absehbarer Zeit kein Formel 1-Rennen geben. Dies bestätigten heute die Geschäftsführer Josef Hofmann und Josef Meier auf …

Silverstone will bald das Layout für das Formel-1-Rennen kennen

Silverstone will demnächst F1-Layout festlegen: Es …

17 Jahre, einen so langen Vertrag hätte man sich in Silverstone nach der Donington-Episode von Bernie Ecclestone gar nicht erhofft, man hatte eher mit einem Vertrag für zehn Jahre gerechnet. Aber auch so ist …

Jonathan Palmer findet es traurig, was mit Donington passiert ist

Palmer betrauert Ereignisse in Donington: Gillett …

Als jemand, dessen Unternehmen MotorSport Vision unter anderem die Strecken Brands Hatch, Snetterton, Oulton Park und Cadwell Park betreibt, weiß Jonathan Palmer, wie wertvoll Rennstrecken sind und für ihn …

Michael Schumacher sieht seine Frau Corinna als Jungbrunnen

Schumacher sieht Corinna als Jungbrunnen: Die Pflege …

Michael Schumacher ist mittlerweile 41 Jahre alt, dennoch wirkt der siebenfache Weltmeister nach wie vor jung, fit war er sowieso immer. Von der Bild danach gefragt, ob er eine Verjüngungs-Maschine …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo