Bottas: "Irgendwann ist es an der Zeit"

, 17.07.2012

Während erste Gerüchte über Bruno Senna die Runde machen, fühlt sich Testfahrer Valtteri Bottas bereit für höhere Aufgaben bei Williams

Bruno Senna sitzt bei Williams nur so lange fest im Sattel, wie seine Sponsorenzahlungen fließen, und in Silverstone kamen in Insiderkreisen erstmals Gerüchte auf, wonach der Brasilianer im schlimmsten Fall schon nach dem Grand Prix von Ungarn am 29. Juli vor die Tür gesetzt werden könnte. Logischer Nachfolger wäre dann Testfahrer Valtteri Bottas.

Der amtierende GP3-Champion hat bisher sechs von neun ersten Freien Trainings am Freitagmorgen bestritten und führt im teaminternen Stallduell mit Barcelona-Sieger Pastor Maldonado mit 4:2. Zusätzlich zu seinen Freitagseinsätzen saß er vergangene Woche zwei Tage in Silverstone im Auto, weil sich Williams als eines von nur drei Teams dazu entschieden hat, den eigentlich für November geplanten Young-Driver-Test vorzuverlegen.

Außerdem müsste Bottas bei einem Grand-Prix-Debüt am 2. September in Belgien aus keiner anderen Rennserie aussteigen, weil er ohnehin nicht in der GP2 oder Renault-World-Series engagiert ist. "Ich vermisse das Rennfahren", gibt er gegenüber 'Autosport' zu, "aber ein Jahr Pause geht gerade noch. Unser Hauptziel ist ein Renncockpit, aber wenn wir das nicht bekommen, dann muss ich weiterfahren. Ich habe Zeit, ich bin 22. Das Ideale wäre, hier zu bleiben."

Denn bei Williams hält man große Stücke auf den Finnen - und das nicht nur, weil er ein Management-Schützling der gemeinsamen Firma von Didier Coton, Mika Häkkinen und Williams-Großaktionär Toto Wolff (Aces Management) ist. Bottas gilt als unbekümmert, schnell und vor allem lernfähig, profitiert viel von der Zusammenarbeit mit Fahrermentor Alexander Wurz - und schielt daher zurecht auf einen Stammplatz in der Königsklasse.

"Ich möchte ein Renncockpit in der Formel 1, das ist mein nächstes Ziel", stellt er klar. "Ich glaube, nächste Saison wäre ich dafür bereit, oder wenn mich jemand jetzt fragen würde, würde ich es sicher auch schon machen. Ich würde liebend gerne in ein Auto einsteigen. Aber jedes Mal, wenn ich im Auto sitze, lerne ich dazu und werde immer besser. Trotzdem ist es irgendwann an der Zeit, das erste Rennen zu bestreiten."

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Stefano Domenicali rollt Sebastian Vettel angeblich den roten Teppich aus

Vettel und Ferrari: "Nein, nein und nochmals nein"

Wo Rauch ist, da ist für gewöhnlich auch Feuer - und aus der Gerüchteküche raucht es seit einigen Wochen ganz gewaltig, wenn die Gerüchteköche die Zutaten Sebastian Vettel und …

Schnell, aber fehleranfällig: Pastor Maldonado muss endlich wieder punkten

Williams visiert mit beiden Autos Punkte an

Seit dem sensationellen Sieg von Pastor Maldonado Mitte Mai in Barcelona fährt das Williams-Team einem durchschlagenden Erfolg hinterher: Bruno Senna war Zehnter in Monte Carlo, Zehnter in Valencia und …

Ferrari und McLaren sind die beiden wertvollsten Teams der Formel 1

Ferrari und McLaren wertvollste Formel-1-Teams

Mit einem Wert von 1,1 Milliarden beziehungsweise 800 Millionen US-Dollar (umgerechnet 900 beziehungsweise 650 Millionen Euro) sind Ferrari und McLaren laut Angaben von 'Forbes' die zwei wertvollsten …

Millionengrab Nürburgring: Der GmbH droht noch im Juli die Insolvenz

Nürburgring GmbH pleite: Insolvenz scheint unabwendbar

Ein regelrechtes Erdbeben erschüttert derzeit den Nürburgring, denn der Traditions-Rennstrecke in der Eifel droht laut eines Berichts der 'Rhein-Zeitung' die Insolvenz. Das Regionalblatt berichtet, …

Konkurrenten auf der Strecke, Freunde abseits der Strecke: Räikkönen und Vettel

Vettel schätzt Ehrlichkeit an Räikkönen: "Er ist …

Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen scheint eine für das Formel-1-Fahrerlager ungewöhnlich enge Freundschaft zu verbinden. Die beiden Konkurrenten geben sich auf der Strecke zwar nichts, …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo