Boullier: "Wir bleiben ein mittelständisches Team"

, 13.09.2013

Der Franzose ordnet den Abgang Räikkönens zur "Institution" Ferrari als logischen Schritt ein und mutmaßt unter anderem, dass der Finne seine Karriere dort beendet

Lotus-Teamchef Eric Boullier sieht den Abgang von Kimi Räikkönen als logische Folge, da sein Team zwar in den Rennen an der Spitze der Formel 1 kämpft, von der Struktur jedoch nicht mithalten könne. Der 39-Jährige betont, dass beim Wechsel nicht nur der finanzielle Aspekt eine Rolle gespielt habe, sondern er vermutet ebenso die Absicht Räikkönens, sich gegen Ende der Karriere der Herausforderung Fernando Alonso zu stellen, um im Anschluss bei der "Scuderia" die Laufbahn endgültig zu beenden.

Obwohl Lotus diese Saison, wie auch bereits 2012, an der Spitze kämpft, backt Teamchef Boullier bei der Sichtweise auf sein Team kleine Brötchen. Aktuell rangiert die Mannschaft aus Enstone in der Teamwertung auf Rang vier, Spitzenpilot Räikkönen konnte das Auftaktrennen in Melbourne für sich entscheiden und konstant punkten. Den Verlust des Finnen ordnet der Franzose realistisch ein: "Wir bleiben ein mittelständisches Team und es gibt einige Bereiche, bei denen wir aktuell nicht in einer Position sind, mit den anderen Top-Teams zu kämpfen", betont er gegenüber 'RMC Sport'.

Räikkönens Entscheidung, sich den "Roten" aus Maranello anzuschließen, kann Boullier nach eigenen Aussagen nachvollziehen: "Ferrari ist eine großartige Institution. Er hat für zwei Saisons unterschrieben, vielleicht möchte er", mutmaßt der Franzose, "seine Karriere mit einer großen Herausforderung beenden." Der Abgang Räikkönens vom Lotus-Team, wo immer wieder von ausgebliegenden Gehaltszahlungen die Rede war, sei laut Boullier nicht nur dem finanziellen Aspekt geschuldet gewesen.

"Ich denke, dass er auch über seinen Ruhestand nachdenkt, wenngleich er bei Ferrari definitiv besser bezahlt wird", gibt der Franzose zu. Außerdem sieht Boullier "eine emotionale Seite" beim Finnen, "bei der er seine Karriere bei Ferrari beenden möchte". Und das bei den Italienern, mit denen er sich 2007 in der Königsklasse die Krone aufsetzen konnte. Boulliers dritte Vermutung ist die Herausforderung, sich mit Fernando Alonso in einem Team messen zu können, die Räikkönen nicht habe ablehnen können.

Dass es seinem aktuellen Piloten nicht an Selbstvertrauen mangelt, war dem Teamchef schon vor der Verpflichtung des Finnen klar - dass es eine derartige Erfolgsgeschichte werden würde, im Umkehrschluss jedoch nicht. "Man darf nicht vergessen, dass wir vor zwei Jahren das Risiko eingegangen sind und es ein großartiges Abenteuer wurde", sagt Boullier und sieht auch ohne den Finnen abschließend positiv und selbstbewusst in die Zukunft: "Das ist das Ende von einer Geschichte, aber wir werden zu Beginn des kommenden Jahres eine neue schreiben."

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Kimi Räikkönen hofft darauf, endlich Ruhe vor den Journalisten zu haben

Räikkönen: Hoffentlich keine Fragen mehr!

Bei den vergangenen Grand-Prix-Wochenenden platzte der Tisch um Kimi Räikkönen bei jedem Medientermin in der Lotus-Hospitality aus allen Nähten, weil die Weltpresse natürlich wissen …

Die

Aller guten Dinge sind drei: De Beer von Lotus zu Ferrari

Nach Kimi Räikkönen und James Allison wechselt nun auch Lotus-Chefaerodynamiker Dirk de Beer zum Konkurrenten Ferrari, wie 'Autosport' berichtet. Obwohl es noch keine offiziellen Stellungnahmen zum …

Sind seit Jahren gut miteinander befreundet: Rubens Barrichello und Felipe Massa

Barrichello rät Massa: Es gibt ein Leben nach Ferrari

Rubens Barrichello hat kein Mitleid mit Felipe Massa, der von Ferrari nach acht Jahren entlassen wurde, sondern rät seinem brasilianischen Landsmann, dass es ein Leben nach Ferrari gibt. Barrichello, …

Lotus bietet im Moment das vielleicht begehrteste freie Cockpit der Formel 1 an

Transfermarkt: Lotus-Cockpit heiß begehrt

Mit Red Bull, Ferrari und Mercedes sind die drei bestplatzierten Teams in der Konstrukteurs-WM für 2014 besetzt, sodass plötzlich das frei gewordene Lotus-Cockpit von Kimi Räikkönen auf …

Helmut Marko sieht Kimi Räikkönens Wechsel zu Ferrari mit gemischten Gefühlen

Marko: "Räikkönen bei Ferrari gut für Vettel"

Mit Fernando Alonso und Kimi Räikkönen hat Ferrari für 2014 die vielleicht spektakulärste und potenziell am meisten spannungsgeladene Fahrerpaarung der vergangenen Jahre unter Vertrag …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar nach Le Mans
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar …
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos der Welt
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer Elite?
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo