Boullier zurückhaltend: "Noch kein Topteam"

, 18.03.2013

Der Lotus-Teamchef will in der kommenden Saison für weitere Erfolge sein letztes Hemd geben, sieht Kimi Räikkönen aber derzeit nicht als Titelanwärter

Kimi Räikkönen gewann am Sonntag in beeindruckender Manier den Formel-1-Saisonauftakt in Melbourne. Der Finne war konzentriert und fehlerfrei, der Lotus schnell und schonend im Umgang mit den Reifen, die Strategie exzellent. Dennoch glaubt Eric Boullier nicht, dass seine Mannschaft bereits alle Voraussetzungen erfüllt hat, um 2013 bei der Vergabe des WM-Titels ein Wörtchen mitzusprechen. "Nein", bemerkt der Teamchef - von 'Autosport' darauf angesprochen - kurz und bündig.

Es sind ungewohnt bescheidene Töne eines Verantwortlichen, der gegenüber Journalisten sonst gerne den zweiten Schritt vor dem ersten macht. Das hat sich offenbar geändert. "Ich konzentriere mich nur darauf, dass wir uns vorgenommen haben, ein Topteam zu werden", erklärt Boullier und hält dieses Ziel allen Bemühungen und Erfolgen zum Trotz noch nicht für erreicht. "Es ist aber noch zu früh, um zu behaupten, dass Lotus an der Spitze sei." Das klingt nach einem überlegenen Grand-Prix-Sieg paradox.

Nicht aber für Boullier, der deutlich mehr Zeit einfordert, um die eigene Topform zu bestätigen und nach der Krone zu greifen: "Wenn wir uns jedes Jahr in die Lage versetzen, um Siege zu kämpfen, dann kann man auf der Gunst der Stunde aufbauen und vielleicht wieder Champion werden." Dennoch verspricht er, schon 2013 "alles in die Waagschale zu werfen". Der große Trumpf auf der Lotus-Hand könnten die neuen Pirelli-Pneus sein, die der E21 so zurückhaltend behandelt wie kein anderes Auto im Feld.

Das bestätigt der Franzose: "Bei den Reifen für 2013 sieht es danach aus, als würden sie etwas stärker abbauen. Das hat uns in eine andere Ausgangslage versetzt." Sichtbar wurde das erst im Rennen. So hatten die Schwarz-Goldenen nach eher mauen Resultaten im Freien Training und allen voran im Qualifying, als Räikkönen auf Rang sieben und Romain Grosjean auf Platz acht landete, schon Angst um die eigene Form und die der Konkurrenz: "Ihr Auto war auf einer Runde in der Lage, mehr zu leisten, aber weniger auf die Distanz gesehen."

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Sebastian Vettel zeigte vor allem im Training, was im RB9 steckt

Horner: "Wir haben ein schnelles Auto"

Nach den Eindrücken der Trainings und des Qualifyings zum Großen Preis von Australien in Melbourne war im Rennen eine Red-Bull-Dominanz zu befürchten. Sebastian Vettel und Mark Webber hatten …

Kimi Räikkönen darf bei Lotus tun und lassen, was er will

Lotus' Erfolgsrezept: Narrenfreiheit für Räikkönen

Mit großer Sicherheit gibt es im Motorsport-Geschäft pflegeleichtere Angestellte als Kimi Räikkönen. Der Finne, der mit seiner teilweise eigenwilligen Art schon bei Ferrari aneckte, ist …

Nicht nur Teamchef, auch ein Finanzminister: Mercedes-Stratege Brawn

Mercedes' Entwicklungsstrategie: Früher an später denken

Nicht erst seit den Zeiten der Wirtschaftskrise müssen Formel-1-Teamchefs nicht nur etwas vom Motorsport verstehen, sondern auch vom Sparen. Bei Mercedes betont man das Ziel der Kostenreduktion in der …

Auf Abwegen: Esteban Gutierrez war beim Debüt nicht immer zielsicher

Sauber in Malaysia: Zweite Chance für den ersten Eindruck

Für Sauber war der Saisonauftakt am Wochenende in Australien alles andere als ein Erfolg. Nico Hülkenberg konnte wegen eines mysteriösen Defekts am Benzinsystem des C32 gar nicht erst starten, …

Kimi Räikkönen und Lotus durften zum Saisonauftakt jubeln

Zwei Stopps das Ass bei Räikkönens Strategie-Poker

Man kann über Paul Hembery sagen was man will, aber mit seiner Prognose für den Großen Preis von Australien in Melbourne lag der Pirelli-Motorsport-Direktor schon am Freitag goldrichtig: "Die …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar nach Le Mans
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar …
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos der Welt
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer Elite?
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo