Brawn: Verlust des Young-Driver-Tests wirft Team zurück

, 25.06.2013

Von wegen harmlose Strafe: Ross Brawn sieht das Entwicklungsprogramm von Mercedes nach dem Verlust des Young-Driver-Tests gefährdet

Mercedes darf in diesem Jahr nicht am dreitägigen Young-Driver-Test (17. bis 19. Juli 2013 in Silverstone) der Formel 1 teilnehmen: Diese Strafe verhängte das Internationale Tribunal des Automobilweltverbands FIA am vergangenen Freitag nach der Verhandlung in der "Reifentest-Affäre." Prompt kritisierte die Konkurrenz diese Strafe als zu milde, doch dem widerspricht Ross Brawn. Er sieht das Entwicklungsprogramm der Silberpfeile durch den Verlust des Tests ernsthaft gefährdet.

"Wir untersuchen derzeit die Konsequenzen, die sich aus dem Verpassen des Young-Driver-Tests ergeben, denn wir hatten ein umfangreiches technisches Programm geplant", sagt der Teamchef gegenüber 'Autosport'. "Wir schauen nun intern, wie wir den Verlust aufholen können, aber ich bin mir nicht sicher, ob uns das gelingt. Einiges von dem, was wir uns vorgenommen hatten, ist an einem Rennwochenende nicht machbar, daher ist der Verlust des Young-Driver-Tests für das Team spürbar."

Dies hatte insbesondere Red Bull nach dem Urteilsspruch des Tribunals völlig anders gesehen: "Wenn man sie vom Young-Driver-Test ausschließt, dann ist das keine große Strafe", hatte Teamchef Christian Horner gesagt. Der "Pferdeflüsterer" von Ferrari schlug in die gleich Kerbe: "Es ist, gelinde gesagt, etwas verwirrend zu sehen, dass die schuldige Partei nahezu ungeschoren davonkommt", schrieb der geheimnisvolle Ferrari-Kolumnist auf der offiziellen Website des Teams.

Darüber hinaus merkte der "Pferdeflüsterer" süffisant an: "Und was wäre, wenn der ganze Vorfall nach dem Young-Driver-Test stattgefunden hätte, was wäre dann die Bestrafung gewesen? Wäre ihnen dann verboten worden, am Dinner am Ende des Jahres teilzunehmen?" Diese Kritik stößt Brawn sauer auf: "Ich denke, es ist hinterhältig, den Nachwuchsfahrertest mit einem Team-Abendessen am Saisonende zu vergleichen." Generell findet der Teamchef: "Es ist unglücklich, dass einige Teams es nun so darstellen, als wäre die Strafe unbedeutend."

Allerdings ist auch die Mehrheit der Fans davon überzeugt, dass Mercedes zu milde angefasst wurde, wie eine Umfrage unter den Besuchern von 'Motorsport-Total.com' ergab. Fast zwei Drittel der 3.699 Teilnehmer, genauer 63,72% sind der Meinung, das Urteil ist zu sanft. 30,98% halten das Urteil hingegen für angemessen, lediglich 5,30% meinen, dass Mercedes zu hart bestraft worden sei.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Ferrari-Teamchef Stefano Domenicali sagt den britischen Teams den Kampf an

Domenicali: "Müssen konstant in die ersten beiden Reihen"

Ferrari hat in den vergangenen Rennen die Leistung im Qualifying als größtes Manko ausgemacht. Zuletzt in Kanada hat Sebastian Vettel (Red Bull) mit dem souveränen Sieg eindrucksvoll …

Der Film über Francois Cevert und Jackie Stewart wird nicht gedreht

Streit über Drehbuch: Stewart-Film geplatzt

Mit "Rush", der in diesem Herbst in die Kinos kommt, hat Hollywood das Thema Formel 1 für sich entdeckt. Star-Regisseur Ron Howard zeichnet in dem Film die Saison 1976 nach, die vom dramatischen …

Neues vom Nürburgring: Nun hat der ADAC Interesse am Kauf des Kurses angemeldet

ADAC steigt in Bieterverfahren am Nürburgring ein

Wie geht es weiter am altehrwürdigen Nürburgring? Diese Frage stellt sich auch der Allgemeine Deutsche Automobilclub (ADAC). Und laut einem Bericht der 'WirtschaftsWoche' will der Verband aktiv in …

Bottas hätte nach seinem dritten Platz im Qualifying in Kanada nichts gegen Regen

Jubiläum für Williams beim Heimrennen

Für viele in der Formel 1 ist der Große Preis von Großbritannien ein ganz besonderer, denn ganze acht von elf Teams bauen ihre Autos auf britischem Boden. So auch das Traditionsteam …

Wie verhält sich Red Bull nach

Red Bull: "Wir begehen natürlich keinen Regelbruch"

Den Young-Driver-Test auslassen und private Probefahrten durchführen. Das war der Plan, den die 'Times' für Red Bull skizzierte. Doch beim aktuellen Weltmeister-Team der Formel 1 denkt man gar …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo